Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Studie: 35 Gläser Wein pro Monat sind gesund!

Eine neue Studie der Universität Barcelona (Spanien) bestätigt erstmals die positiven Auswirkungen von moderatem Weinkonsum auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit anhand konkreter Messergebnisse. 

mehr
Blick in den Champagne-Keller der Michel-Guillard-Collection © CIVC

Champagner-Absatz 2024: Weltweit 271 Millionen Flaschen

Der weltweite Absatz von Champagner im Jahr 2024 erreicht 271,4 Millionen Flaschen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 9,2 Prozent. Damit setzt sich der Trend fort, auch für das eben begonnene Jahr bleiben die Prognosen eher düster.

mehr
Das Café Sacher Graz in der Herrengasse dreht in wenigen Wochen nach 20 Jahren für immer seine Kaffeemaschinen ab und sperrt zu. © Hotel Sacher

Café Sacher in Graz: Aus nach 22 Jahren

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 war das Café Sacher Graz ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber und Fans der Original Sacher-Torte. Mit der Hoffnung die Marke Sacher auch außerhalb Wiens zu etablieren, wurde das Café mit großer Leidenschaft betrieben. In die Gewinnzone kam es nie, jetzt wird zugesperrt.

mehr
2022 Cuvée Ried Eisenbach (ZW,BF,ME) CA von Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn © Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Cuvée Ried Eisenbach (ZW,BF,ME) CA von Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn.

mehr
Véronique Dausse erzeugt regelmäßig hervorragende Saint-Estèphe ohne Klassifizierung auf Château Phélan Ségur – und holte in der großen Vinaria Verkostung 10 years after souverän 5 Sterne. © Château Phelan-Ségûr

Bordeaux 2014 – 10 Years After: Fruchtvoll, vital & Klassisch

Dank anhaltender Sonnensegnung im Herbst zum Klassiker ausgereift, kam der 2014er nach seinem schwachen Vorgänger gerade recht. Im Idealfall von Frische und Fruchtvolumen geprägt, zeigten sich die gelungenen Vertreter bereits in der Jugend höchst verlockend, versprachen aber auch sehr gutes Lagerpotenzial. 10 years after wurde dieses Versprechen eingelöst bei der großen Vinaria Verkostung.

mehr
Vier Hauben und Koch des Jahres 2025: Monika und Hannes Müller am Weißensee. © Lukas Kirchgasser

Kärntner Seen & Tarvis: Die besten Adressen

Von wegen kurzer Sommersaison: Die Kärntner Seen sind auch im Winter eine Wohlfühl- und Genussoase. Vinaria hat die besten Adressen für Essen, Trinken und Shoppen, samt einem Abstecher ins wunderbare Tarvis hinter der Grenze in Italien.

mehr
Ossiacher See mit Goldrand. Die Wintersonne lässt das Ufer und das Stift Ossiach wie ein Schmuckstück leuchten. © Michael Stabentheiner/Region-Villach-Tourismus

Winter-Genuss an Kärntner Seen & in Tarvis

Von den Kärntner Seen nach Tarvis: Im Winter warten viele Wohlfühlorte, in stimmungsvollen Badehäusern und in Restaurants mit raffinierter Alpen-Adria-Küche. Auf die Spitze getrieben wird der Genuss auf dem Monte Lussari. Vinaria auf Gourmetreise in Kärnten.

mehr
Für Topwinzer Franz Hirtzberger Junior ist der Grüne Veltliner Honivogl aus dem Jahrgang 2023 einer der besten und schönsten, die jemals gefüllt wurden. © Julius Hirtzberger

Franz Hirtzberger über „Liebe und Zuneigung“

Der Wachauer Topwinzer hat im Jahrgang 2023 einen der besten Grünen Veltliner Honivogl aller Zeiten in die Flaschen gebracht. Im Interview über „einen Jahrgang als Gesamtkunstwerk“.

mehr
Spitzenwinzer Markus Huber holte sich den Sieg in der Vinaria Verkostung Grüner Veltliner Premium knapp vor der Wachauer Legende Franz Hirtzberger. © Weingut Huber

Veltliner-Sieger Markus Huber über seine Superried Berg

Der Traisentaler Spitzenwinzer hat den Wachauer Größen den Sieg weggeschnappt in der Vinaria Verkostung. Im Interview über die einzigartige Ried Berg, den Klimawandel und den Aufstieg des Traisentales.

mehr
Nomen est Omen: Markus Hubers Sieger-Veltliner stammt aus der beeindruckenden Terrassenriede mit Namen Berg. © Weingut Huber

Die besten Grünen Veltliner Premium

Zur Vinaria Jahrgangsverkostung der Grünen Veltliner-Premium wurden mehr als 200 Weine eingereicht. Bei den 2023ern war die Wachau eine Klasse für sich. Der beste Veltliner kommt jedoch aus dem Traisental und aus kühler Lage.

mehr
Typische Formation von Weinkellern in den Weinviertler Kellergassen. © Weinviertel Tourismus, Robert Herbst

Weinviertel DAC on tour: Hier die fünf Termine 2025

Fruchtig, pfeffrig, frisch: Weinviertel DAC – Slogan: Immer ein echter Grüner Veltliner - geht 2025 auf Tour und präsentiert bei fünf Events den spannenden Jahrgang 2024, der aufgrund der frühen Reife sehr harmonische Weine ergeben hat.

mehr
Stefan Potzinger © Weingut Potzinger

Steirische Perlen: Die Macher im Word rap

Steirischer Sekt hat im In- und Ausland viel Potenzial und Luft nach oben, darin sind sich die erfolgreichsten Sektmacher der aktuellen Vinaria Verkostung einig. Stefan Potzinger setzt auf Boden und Klima, Georg Regele auf die Sektpyramide und sein Vorbild Krug. Erich Polz wiederum voll auf Pinot Noir.

mehr
Andreas Senn will zur Premiere des Guide Michelin Österreich am 21. Jänner 2025 seine beiden Sterne verteidigen. Zuvor hat der im Gusswerk neben dem Sternerestaurant die legere SENNS.Bar eröffnet. © Jürgen Schmücking

Salzburg: Andreas Senn eröffnet SENNS.Bar

Er zählt zu den besten Köchen des Landes und macht seine vielfach ausgezeichnete Kulinarik (2 Michelin Sterne, 4 Gault&Millau Hauben) ab sofort auch für jene zugänglich, die anstatt des großen Gourmetmenüs lieber à la carte genießen. Andreas Senn eröffnet die legere neue SENNS.Bar mit 20 Plätzen.

mehr
Blick vom Dachgeschoss der Staatsoper auf der Hotel Bristol (rechts) am Wiener Kärntnerring 1. © Hotel Bristol

Hotel Bristol sperrt für Total-Renovierung 3 Jahre zu

Nach über einem Jahrhundert beeindruckender Geschichte und Gastfreundschaft wird das Hotel Bristol Wien im März 2025 für eine umfassende Generalsanierung geschlossen und zu Weihnachten 2027 neu eröffnet werden.

mehr
2021 Privat Cuvee (ME,CS) TH von Weingut Schwertführer 47er, Sooß © Weingut Schwertführer 47er, Sooß

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Privat Cuvee (ME,CS) TH von Weingut Schwertführer 47er, Sooß.

mehr