Rotwein-Sieger Michael & Christian Ettl lieben es preiswert
…und biologisch, wie sie ihren Betrieb im Seewinkel seit mehr als zwei Jahrzehnten bewirtschaften. Im Interview über Böden, Hitzestress, Botrytis-Verhinderung und die Herkunft Burgenland.
…und biologisch, wie sie ihren Betrieb im Seewinkel seit mehr als zwei Jahrzehnten bewirtschaften. Im Interview über Böden, Hitzestress, Botrytis-Verhinderung und die Herkunft Burgenland.
Die Vinaria Verkostung aktueller Rotweine bis 12 Euro Ab-Hof-Preis ist eine der beliebtesten Verkostung überhaupt. Hier alle Toplisten nach Sorten auf einen Blick. Diesmal trumpfte auch die PiWi-Sorte Roesler als Sieger Silber auf.
Frucht ist Trumpf: Hohe Reife und überwiegend schönes Herbst- und damit Erntewetter weckten hohe Erwartungen in den Rotweinjahrgang 2023. Völlig zu Recht, wie die große Vinaria Verkostung ergab. Die besten Rotweine bestechen mit reichlich Frucht und festem Rückgrat.
Von Ende April bis Ende Mai 2025 bieten die Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten öffnete Kolarik-Luftburg im Wiener Prater, das weltweit größte Bio-Restaurant, zum Start in die neue Saison und läutet gleichzeitig die heiß ersehnte Gastgartensaison ein. Im Fokus der Modernisierung standen Nachhaltigkeit und das Wohl der Mitarbeiter. Die Familie Kolarik investierte rund 7 Millionen Euro in eine CO₂-neutrale Zukunft und ein hochmodernes Arbeitsumfeld.
Ein malerisch gelegenes Straßenstück an der slowenischen Grenze wird in diesem Jahr als Herzstück des südsteirischen Tourismus gefeiert. Rund 350.000 Nächtigungen sind es mittlerweile pro Jahr, auf die jene Gemeinden blicken, die unmittelbar an der Südsteirischen Weinstraße liegen.
3-Hauben-Chef Michael Nährer lädt zu drei Gourmetevents der Spitzenklasse in sein spektakuläres neues Wirtshaus in Rassing bei St. Pölten (Niederösterreich). Zu Gast sind am Wochenende nach Ostern 2-Sterner Philip Rachinger, das Wiener Mochi und einige Spitzenweingüter.
Im Rahmen des internationalen Steillagen-Netzwerktreffens fand das 1. Forum Steillage in Spitz an der Donau statt. Initiator und Gastgeber war die Vinea Wachau, die das Thema Steillagen-Weinbau damit über die Grenzen der Region hinaus in den Fokus rückte.
Bereits in diesem Sommer sollen die Bauarbeiten im Luxushotel Mandarin Oriental in Wien abgeschlossen sein und das Haus soll die ersten Gäste empfangen. Mit Recruitment Days sollen die attraktiven Jobs besetzt werden. Als Executive Chef wurde Topkoch Thomas Seifried verpflichtet.
Am 26. und 27. April 2025 ist es wieder so weit: Über 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental öffnen ihre Kellertüren und Höfe, denn die Weine des neuen Jahrgangs sind nun bereit zum Verkosten.
Christoph Rosner übernahm zu Jahresbeginn 2025 für Julius Meinl Austria den Job des Geschäftsführers. Er begann seine Karriere bei Coca-Cola, wo er diverse lokale und internationale Führungspositionen innehatte.
Im bulgarischen Burgas fand die Sauvignon Selection by CMB statt, eine Art Weltmeisterschaft im Zeichen dieser Rebsorte. Rund 60 Juroren (w/m) aus aller Welt fanden sich an der Schwarzmeerküste ein, um die besten Weine dieser Varietät kritisch unter die Lupe zu nehmen; Österreich stellte vier Punkterichter.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Riesling Strass Venesse KA von Markus & Reinhard Waldschütz, Elsarn.
Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.
Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche Krems steigt am 11. und 12. April 2025 wieder die feine Vinaria Messe WEIN & GENUSS Krems. Rund 70 Spitzenwinzer präsentieren ihre besten Weine, etliche Weiße davon aus dem aktuellen Jahrgang 2024. Besonders günstige Tickets gibt’s für Vinaria Abonnenten.