Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Der neue Thermomix® TM7 kommt Mitte April 2025 und kostet 1.549 Euro. Durch zahlreiche neue Features unterscheidet er sich vom Vorgängermodell TM6, das acht Millionen Mal verkauft wurde, erheblich. © Vorwerk

Neuer Thermomix TM7 kommt im April, kostet 1.549 Euro

Vorwerk, Hersteller des zahllose private Küchen revolutionierenden Wunderdings namens „Thermomix“ kündigt den Thermomix® TM7 an - entwickelt auf Basis der Anforderungen der stetig wachsenden Vorwerk Community, also der Nutzer. Der neue TM7 kommt Mitte April und kostet 1.549 Euro.

mehr
Junker-Bar am Steirischen Bauernbundball am 28. Februar 2025 ab 18:30 Uhr in der Stadthalle Graz. © Wein Steiermark

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Von Botrytis befallene Beeren. © Steve Haider

Die besten Prädikatsweine Österreichs

Elegant, pikant und reich: Mit 2022 und 2021 gab es zwei gelungene Süßweinjahrgänge mit hoher Qualität. Bei der aktuellen Vinaria Verkostung standen Prädikate aller Kategorien auf dem Prüfstand.

mehr
© Guide Michelin

Guide Michelin: Wer bekommt welchen Stern oder Bib Gourmand?

Wie kommt ein Wirt zu einem Stern? Was braucht es für einen Bib Gourmand? Was ist ein grüner Stern? – Fragen über Fragen, die angesichts des spektakulären Comebacks des Guide Michelin Österreich in einer Online-Ausgabe aktueller sind denn je.

mehr
Leidenschaftlich: Das Mödlinger „Genussatelier“-Paar Doris Bracher und Peter Schleimer bei der Eröffnung. © Viennamotion, Krisztian Juhasz

Genussatelier Mödling für Frühstück & Feierabend

Morgens, mittags und abends: Genuss darf man zu jeder Tageszeit zelebrieren. Dieser Gedanke stand bei der Entstehung des neuen „Genussateliers“ in Mödling Pate. Frühstück, Brunch oder Lunch in Top-Qualität genießen oder sich kulinarischer Entspannung after work widmen.

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Mitte Februar 2025 übernahm ein Geschäftsführer-Duo das Ruder bei Wein & Co, dem Weinsupermarkt der deutschen Hawesko Gruppe in Österreich. Johannes Vasak und Matthias Niebling (links) bilden gemeinsam die Geschäftsführung von Wein & Co. © Wein & Co

Wein & Co hat neues Geschäftsführer-Duo

Die Weinsupermarktkette Wein & Co bekommt wieder eine neue Geschäftsführung, diesmal ein Duo: Johannes Vasak und Matthias Niebling übernahmen Mitte Februar 2025 gemeinsam die neue Geschäftsführung und folgen damit auf Alexander Borwitzky.

mehr
Johannes Warmuth (Mitte) mit seinem preisgekrönten Schaustück vom Central Europe Chocolate Master – eine atemberaubende Kreation aus 100 Prozent Schokolade zum Thema „Play“ mit Fokus auf Chamäleons. Präsentiert in der Schokoladenwelt von Maître Chocolatier Helmut Wenschitz in Allhaming (Oberösterreich). Am Foto gemeinsam mit Helmut (rechts) und Christoph Wenschitz. © Chocolate Master Central Europe

Johannes Warmuth ist Chocolate Master Central Europe

Johannes Warmuth, gefeierter Ausnahme-Chocolatier und frisch gekürter Chocolate Master Central Europe, tritt 2026 als einer von nur 15 Finalisten aus 45 Nationen in Brüssel an, um Österreich & Deutschland beim größten Schokoladenwettbewerb der Welt zu vertreten. 

mehr
Das Loisium Hotel in Ehrenhausen in der Südsteiermark ist derzeit das größte Haus der Gruppe. © Loisium Hotels

Paukenschlag bei Loisium: Limestone übernimmt Mehrheit!

Ganz neu aufgestellt werden die erfolgreichen Loisium Weinhotels in Österreich und im Ausland. Limestone Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an LOISIUM Wine & Spa Hotels erworben und möchte über 100 Millionen Euro in den Ausbau der Marke und vier neue Standorte investieren.

mehr
Sonnenaufgang über Leutschach in der Südsteiermark, wo auch Weine der definierten Ortswein-Herkunft Leutschach gekeltert werden. Im Beitrag alles über die Hintergünde von Ortsweinen in Österreich. © ÖWM, Anna Stöcher

Österreichs Ortsweine werden immer besser

Qualitätspyramiden, die nach Herkünften gegliedert sind, haben in der Weinwelt eine lange Tradition. Die Ortsweine stehen oft zu Unrecht im Schatten der Riedenweine, gewinnen aber zusehends an Beliebtheit und Bedeutung.

mehr
Viel los war bei den Wine Paris Mitte Februar. Die Weinmesse setzte ihren kometenhaften Aufstieg fort, verzeichnete über 52.000 Besucher und sieht sich künftig als Leitmesse in Europa. © Wine Paris, Phil Labeguerie

Wine Paris mit Besucherrekord & Erfolg auf allen Linien

Die Weinmesse Wine Paris hat vom 10. bis 12. Februar 2025 über 50.000 Besucher verzeichnet und war damit wieder ein voller Erfolg. 5.300 Unternehmen präsentierten ihre Produkte, die nicht-französischen Anbieter, darunter 71 aus Österreich, belegten drei komplette Hallen.

mehr
© Vinaria

Die besten Brenner & Schnäpse des Jahres 2025

Weltklasse aus Österreich: Über meisterliche Schnapsbrenner und was es braucht, wirklich guten Schnaps zu machen. Die große Vinaria Destillate-Verkostung von Weltklasse-Obstbränden aus Österreich wurde ergänzt um Wein- und Trebernbrände, Whisky und Gin. Hier die Brenner & Schnäpse des Jahres 2025!

mehr
Die Church of England hat kürzlich entschieden, dass bei der Heiligen Kommunion im Rahmen der Heiligen Messe kein alkoholfreier Wein verwendet werden darf. © KNA

Church of England verbietet alkoholfreien Messwein

Die Church of England hat entschieden, dass bei der Heiligen Kommunion im Rahmen der Heiligen Messe kein alkoholfreier Wein verwendet werden darf. Das würde gegen das Kirchenrecht verstoßen, da für Messwein explizit der vergorene Saft der Weintraube vorgeschrieben sei. 

mehr
Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard – einer der größten der Welt -plant, seine Champagnermarke G.H. Mumm zu verkaufen. Der Kaufpreis soll rund 600 Mio. Euro betragen. © Pernod Ricard

Champagne G.H. Mumm steht um 600 Mio. Euro zum Verkauf

Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard plant, seine Champagnermarke G.H. Mumm zu verkaufen. Das Unternehmen will sich damit stärker auf Premium-Marken konzentrieren. Der Kaufpreis ist ambitioniert und  soll das Dreifache des Jahresumsatzes betragen.

mehr
© Katharina Tesch

5 x 2 Tickets für jeden der 5 WEINVIERTEL DAC Events gewinnen!

Fruchtig, pfeffrig, frisch: WEINVIERTEL DAC geht 2025 wieder auf Tour und präsentiert bei fünf Events den spannenden Jahrgang 2024, der aufgrund der frühen Reife sehr harmonische Weine ergeben hat. Vinaria Leser können für jede der fünf Präsentationen je 5 x 2 Tickets gewinnen!

mehr