Der Rotwein-Sieger Silber über seinen Siegeszug mit der PiWi-Sorte Roesler, dessen Bedeutung und Zukunft im Betrieb, sein einzigartiges Geschmacksbild und die Rieden mitten in Lutzmannsburg.

2023 Roesler Classic BG © Weinbau Edwin Weber

Vinaria: Ihre Weine erzielten immer wieder gute Platzierungen bei Vinaria. Stellen Sie unseren Lesern Ihren Betrieb bitte kurz vor!

Edwin Weber: Wir führen unseren Familienbetrieb mittlerweile in der dritten Generation. Alle Weingärten befinden sich direkt im Ort auf dem Lutzmannsburger Hochplateau. Dort bewirtschaftet unsere Familie acht Hektar Rebfläche. Der Hauptfokus liegt auf der Sorte Blaufränkisch, die mit der mehr als 50 Prozent der gesamten Rebfläche bepflanzt ist. Dieser wird in vier verschiedenen Rieden und zugleich in vier verschiedenen Ausbauarten vinifiziert. Die Restfläche verteilt sich auf die Sorten Zweigelt, Merlot, Roesler, Welschriesling, Gewürztraminer und Blütenmuskateller. 

Vinaria: Neben Blaufränkisch kultivieren Sie auch weitere Rotweinsorten, darunter die PiWi-Sorte Roesler. Seit wann gibt es diese im Betrieb, was zeichnet sie aus?

Edwin Weber: Im Weingarten ist der Roesler aufgrund der dicken Beerenhaut besonders widerstandsfähig gegen Botrytis. Dies hat den großen Vorteil, dass auch an regnerischen Herbsttagen die Beeren in einem top schimmelfreien Zustand bleiben. Die Weinlese bei uns erfolgt dann, wenn die Beeren kurz vor der Überreife sind, damit der Wein später nicht zu extraktreich wird. Der Roesler wurde bei uns das erste Mal reinsortig im Weinjahr 2008 in die Flasche gefüllt. Damals noch mit etwas Bauchweh, da sich die Sorte doch sehr von unserer damaligen Stilistik unterschied. Aber zur Verwunderung und gleichzeitig zum Glück kam die Sorte sehr gut bei unseren Kunden an. Zu dieser Zeit wurde sie noch rein im Edelstahltank ausgebaut, mittlerweile lagern wir sie zur Hälfte in gebrauchten Holzfässern.

Vinaria: Wie würden Sie den Charakter und das Geschmacksbild von Roesler beschreiben?

Edwin Weber: Vor allem an der tiefdunklen Farbe unterscheidet sich Roesler von den herkömmlichen Sorten. Besonders im Jungweinstadium zeigen sich in der Nase sehr intensive Waldbeernoten, die sich dann aber später harmonischer ins Gesamtbild des Weines integrieren. Bei einer optimalen Lese bildet sich ein sehr festes, aber doch feinmaschiges Tannin. 

Vinaria: Wie sieht es mit der Lagerfähigkeit von Roesler aus?

Edwin Weber: Durch das feste Tannin und den hohen Extrakt besteht eine hohe Lagerfähigkeit. Aus unserer Erfahrung kann man die Sorte ohne Weiteres 15 Jahre und mehr einlagern. Unser 2008er zeigt bis jetzt noch keine „Ermüdungserscheinungen“.

Vinaria: Wie steht es um die Nachfrage?

Edwin Weber: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auch bekennende „Nicht“-Rotweintrinker die Sorte sehr gut annehmen. Durch ihre fruchtige, aber doch kräftige Art wird sie auf Weinfesten oft verkostet und für sehr gut befunden. Wir können beobachten, dass die Nachfrage stetig wächst, und deshalb haben wir schon insgesamt zehn Prozent unserer Rebflächen damit bepflanzt.

 

Topliste Gesamt: Rotweine 2023 aus Österreich bis 12 Euro

16,7 Bio-Weingut Ettl2023 Cabernet Sauvignon Ried Alter Satz BG
16,6Weinbau Edwin Weber2023 Roesler Classic BG
16,6Weingut Lukas Markowitsch2023 Rubin Carnuntum CA
16,5Bio-Weingut Ettl2023 Merlot Prädium BG
16,4Markus Iro2023 Merlot Ried Gabarinza BG
16,4Weingut Gesellmann2023 Zweigelt BG
16,3Weingut Philipp Grassl2023 Zweigelt Rubin Carnuntum CA
16,2Markus Iro2023 Special Blend BG
16,1Bioweingut Schreiner2023 Blaufränkisch Rhodolith BG
16,1Markus Iro2023 Cabernet Franc Heideboden BG
16,1Bio-Weingut Ettl2023 Heideboden (ZW/BF/ME) BG
16,1Weingut Gesellmann2023 zb (BF/ZW) BG
16,1Weingut Lukas Markowitsch2023 Roter Baron (ZW/ME) CA
16,1Die Schwertführerinnen 2023 Undercover (ZW/ME/RÖ) NÖ
16,1Bioweingut Pröglhöf2023 Blauer Zweigelt NÖ
16,0Weingut Martin Reinfeld2023 Syrah Ried Seeberg BG
15,9Weingut Dungel2023 Merlot Reserve
15,9Weinhaus Haiden2023 Cabernet Franc vom Schiefer
15,9Weingut Schlager2023 Merlot Exclusiv
15,9Weingut Taferner2023 Carnuntum Cuvée
15,9Weingut Johann Gisperg 2023 Zweigelt Tattendorf Exklusiv

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 02/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.