Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









2023 Sauvignon Blanc BA Reserve Seewinkel ND von Angerhof Tschida, Illmitz © Angerhof Tschida, Illmitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Sauvignon Blanc BA Reserve Seewinkel ND von Angerhof Tschida, Illmitz.

mehr
2-Sterne-Chef Philip Rachinger vom Mühltalhof in Oberösterreich. © JRE

Philipp Rachinger ist die Nummer 1 in Oberösterreich

Sein Restaurant in sehr ländlicher Gegend, im trotzdem unweit von Linz gelegenen Mühltalhof trägt den Namen „Ois“. So ungewöhnlich sind auch seine Kreationen am Teller. Michelin war begeistert, vergab spontan 2 Sterne.

mehr
Einsamer Leuchtturm der Spitzenkulinarik in Niederösterreich: 2-Sterner Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher in Mauern, gleichzeitig Fahnenträger des wachau GOURMETfestivals, in diesem Jahr von 03. bis 17. April 2025. © Landhaus Bacher, Mautern

Thomas Dorfer ist der Leuchtturm in Niederösterreich

Das mit Abstand größte Weinbaubundesland Niederösterreich ist nicht nur ein weintouristischer Hotpsot, sondern verfügt mit der Wachau auch über eine Gourmetszene von Format. Der Leuchtturmbetrieb, das Landhaus Bacher mit Spitzenkoch Thomas Dorfer, holte denn auch 2 Michelin-Sterne.

mehr
Eislaufen am zugefrorenen Weissensee in Kärnten – ein einmaliges Vergnügen. Rund um den See hat sich eine tolle Restaurantszene etabliert, angeführt von Hannes Müller, sternegekrönter Koch des Jahres. © Hotel Glocknerhof

Kärntner Weissensee wird zum Gourmetsee

Eigentlich ist der Weissensee in Kärnten vor allem im Winter bekannt für den zugefrorenen See und tausende Eisläufer. Mit Hannes Müller kommt schon der Koch des Jahres 2025 vom Weissensee, jetzt hat er auch noch 1+1 Michelin Sterne. Acht Restaurants aus Kärnten erhielten insgesamt 10 Auszeichnungen.

mehr
ÖHV-Präsident Walter Veith trat seine zweite Amtszeit an und hat klare Forderungen an die künftige Regierung in Österreich. © ÖHV

ÖHV-Präsident Walter Veith wiedergewählt

Walter Veit und sein Team aus erfahrenen Hoteliers aus allen Bundesländern wurden beim Kongress 2024 der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Innsbruck mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Veith tritt damit seine zweite Amtszeit an.

mehr
Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie: „Österreich ist gastronomische Weltklasse. Herzliche Gratulation an alle im Guide Michelin 2025 ausgezeichneten Kollegen.“ © WKO, Andreas Kraus

Michelin Erfolge: Unsere Kulinarik ist Tourismus-Aushängeschild

„Herzliche Gratulation an alle im Guide Michelin 2025 ausgezeichneten Kollegen. Einmal mehr ein starkes und weithin sichtbares Zeichen, warum die österreichische Gastronomie weltweit einen so hervorragenden Ruf genießt“, jubelte Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie.

mehr
Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser mit Ihrem Team holten völlig überraschend einen Michelin Stern nach Ligist in der Steiermark. © Wörgötter

Von der Dorf-Disko zum Sternerestaurant: Michelin Stern für Wörgötter

Sensation aus Ligist in der Steiermark: Das junge Gastronomenpaar Florian Wörgötter und Julia Mausser haben ihr Restaurant erst vor kurzem übernommen und nach 2 Hauben sensationell einen Michelin Stern erobert. Fürs Wirtshaus gab es einen Bib Gourmand obendrein.

mehr
Traubenwelke an einer Zweigelt-Rebe. © Wikipedia

Forscher möchten Mehltau & Traubenwelke vorhersagen

Zwei neue Forschungsprojekte beschäftigen sich mit drei der problematischsten Krankheiten des Weinbaus: Dem Echten und Falschem Mehltau sowie der Traubenwelke. Durch teilweise KI-gestützte Modelle sollen Vorhersagen für bessere Bekämpfung der Rebkrankheiten sorgen.

mehr
Der neue Vorstand des Weinbauverbandes Kärnten (v.l.): Robert Mack, Vizepräsident und Karolinger Weinbau; Gabriele Sudy, Lenzbauer Wine; der scheidende Präsident Horst Wild; Christina Maltschnig, Weingut Maltschnig; Georg Lexer; neuer Präsident und Weingut Karnburg; Sabine David, Weinhof vlg. Ritter; Siegfried Quendler, Geschäftsführer Weinbauverband; Alexander Egger, Weinbaubetrieb Sternberg. © Weinbauverband Kärnten

Georg Lexer neuer Kärntner Weinbau-Präsident

Kärntens Weinbau-Präsident Horst Wild trat beim Weinbautag in St. Andrä im Lavanttal nach 17 höchst erfolgreichen Jahren zurück. Sein Nachfolger ist Georg Lexer vom Klagenfurter Weingut Karnburg (Kegley & Lexer). Kärntner Winzer  - Slogan: „Do woxt wos“ – sehen sich auf der Überholspur.

mehr
© Robert Schlesinger

Berliner Sterne-Restaurant Horváth mit Pop Up in Wien

Das renommierte 2-Sterne-Restaurant Horváth aus Berlin kehrt in das Heimatland von 2-Sterne-Chef Sebastian Frank zurück, nach Österreich. Mit einem sensationellen Pop Up im Jänner im Restaurant Herzig in 1150 Wien.

mehr
Hier kultiviert Stefan Potzinger einen Teil seiner Reben. © Weingut Stefan Potzinger

Die Steiermark schäumt: Die besten Winzersekte

Erneut hat Vinaria in Kooperation mit Wein Steiermark Schaumweine mit zweiter Gärung auf den Prüfstand genommen. Die Verkostung war außergewöhnlich spannend. Wunderbare Sekte von bemerkenswerter Eleganz waren ebenso vertreten wie vergnüglicher Sprudel.  

mehr
Markus Huber (links) und Ludwig Neumayer sind die beiden von Vinaria mit je 5 Kronen höchstbewerteten Winzer des Traisentals. © www.loutocky.com / Katharina Stögmüller, Weingut Neumayer

Die besten Weine & Winzer aus dem Traisental

Das Traisental ist eine kleine, feine und gehypte Weinregion im Herzen Niederösterreichs, nur ein paar Hügel von der Donau entfernt. Viel hat sich getan, die junge Winzerszene ist überaus spannend, zwei Betriebe sind die Flaggschiffe. Hier die besten Weine & Winzer aus dem Vinaria Weinguide 2024/25.

mehr
Michael Nährer hat in Rassing bei St. Pölten eine stylische Form eines Stadels entwickeln lassen und serviert feinste Küche (3 Hauben / 16,5 Punkte). Das edle Wirtshaus boomt, Gäste aus nah und fern. Nährer macht auch seine eigene Naturwein-Linie. © Der Standard, Gerhard Wasserbauer

Die besten Tipps für Essen & Trinken im Traistental & St. Pölten

Die Gastroszene im Traisental profitiert von der pulsierenden Landeshauptstadt St. Pölten, die ins Umland ausstrahlt. Michael Näherer in Rassing ist mit 3 Hauben und 16,5 Punkten der Leithammel, Rainer Melichar in Traismauer der stille Star. Aelium, Figl und „das römer“ in aller Munde. Hier die besten Tipps aus dem Vinaria Weinguide 2024/25.

mehr
Günter und Regina Triebaumer zählen zu den besten Süßweinmachern in Mitteleuropa. Vinaria verkostete eine Vertikale von 35 Ruster Ausbrüchen. © Weingut G + R Triebaumer

Triebaumers süßer Ausbruch: Vertikale über 35 Jahrgänge

Prädikatsweine aus der geschützten Herkunft Ruster Ausbruch zählen zu den besten Süßweinen des Landes. Einer der edelsüßen Stars in der Freistadt ist Günter Triebaumer, dessen Engagement für den Ruster Ausbruch beeindruckend ist. Günter und Regina Triebaumer luden zur großen Prädikatswein-Vertikale.

mehr
In besseren Zeiten belegten Österreichs Winzer eine ganze Halle auf der ProWein in Düsseldorf. Bis zu 350 Winzer nahmen damals teil. © Österreich Wein

Wine Paris hat mehr Aussteller als ProWein!

Die Fachmesse Wine Paris listet auf ihrer Website inzwischen mehr als 5.000 Aussteller. Mitte Jänner 2025 waren es 5.094. Damit könnte die Messe zum ersten Mal die ProWein in der Anzahl der Aussteller übertreffen. Für die ProWein geht es um alles.

mehr