Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Vinaria

Die besten Brenner & Schnäpse des Jahres 2025

Weltklasse aus Österreich: Über meisterliche Schnapsbrenner und was es braucht, wirklich guten Schnaps zu machen. Die große Vinaria Destillate-Verkostung von Weltklasse-Obstbränden aus Österreich wurde ergänzt um Wein- und Trebernbrände, Whisky und Gin. Hier die Brenner & Schnäpse des Jahres 2025!

mehr
Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard – einer der größten der Welt -plant, seine Champagnermarke G.H. Mumm zu verkaufen. Der Kaufpreis soll rund 600 Mio. Euro betragen. © Pernod Ricard

Champagne G.H. Mumm steht um 600 Mio. Euro zum Verkauf

Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard plant, seine Champagnermarke G.H. Mumm zu verkaufen. Das Unternehmen will sich damit stärker auf Premium-Marken konzentrieren. Der Kaufpreis ist ambitioniert und  soll das Dreifache des Jahresumsatzes betragen.

mehr
Nach wie vor hält die erste Guide Michelin Österreich (Online-) Ausgabe die Gastronomie-Szene in Atem. Hier die Liste aller Auszeichnungen auf einen Blick – rote und grüne Sterne sowie Bib Gourmands für ausgezeichnete & besonders preiswerte Küche. © Guide Michelin

Guide Michelin Österreich: Alle Sterne & Bibs auf einen Blick

Nach wie vor hält die erste Guide Michelin Österreich (Online-) Ausgabe die Gastronomie-Szene in Atem. Wer bekam welche Sterne und warum? Wer nicht? Als Überblick hier die Liste aller Auszeichnungen auf einen Blick – rote und grüne Sterne sowie Bib Gourmands für ausgezeichnete & besonders preiswerte Küche.

mehr
2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Singerriedel Smaragd WA © Weingut Rixinger, Gut am Steg

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Singerriedel Smaragd WA von Weingut Rixinger, Gut am Steg.

mehr
Vinaria Lebenswerk-Preisträger Emmerich Knoll (Mitte) mit seinen beiden Söhnen Emmerich H. (rechts) und August Knoll. © Weingut Knoll

Emmerich Knoll: K+K Dinner und Gala im Landhaus Bacher

Stammgäste warten schon darauf: Auf die legendären Jahrzehnt-Verkostungen vom Weingut Emmerich Knoll aus der Wachau, exklusiv im Programm des wachau GOURMETfestival, diesmal mit drei absoluten Spitzenjahrgängen. Dazu gibt’s eine große Gala mit 2-Sterne-Chef Thomas Dorger im Landhaus Bacher.

mehr
Der Mühlviertler Whisky-Brenner Peter Affenzeller ist auch diesmal wieder bei der WEIN & GENUSS Linz am 14. und 15. Februar 2025 dabei. © Peter Affenzeller

Bier & Whisky, Leberkäs & Vulkano, Schoko & vieles mehr

Wer gut kostet, soll auch etwas essen und ein bisschen flanieren: die WEIN & GENUSS Linz bietet mehr als 25 Genussstände abseits des Weins, für den Snack zwischendurch, für ein zischendes Bier vom Fass, eine kleine süße Sünde, Kaffee, Käse- und Wildspezialitäten und vieles mehr. Hier ein kleiner Gusto-Macher.

mehr
© Vinaria

Mit einem Klick zum kompletten Kostkatalog

Gut 200 Winzer aus ganz Österreich und mehr als 1.000 Weine: das sind die Eckdaten der von Vinaria veranstalteten Messe WEIN & GENUSS Linz am 14. und 15. Februar m Designcenter Linz. Hier geht’s mit einem Klick zum kompletten Kostkatalog mit Winzerindex, Standplan und ALLEN 1.000 WEINEN!

mehr
© LWmedia, Leonardo Ramirez

Günstige Tickets im Vorverkauf bis zur letzten Minute

Sprichwörtlich bis zur letzten Minute sind günstige Tickets für die WEIN & GENUSS Linz am 14. & 15. Februar 2025 im Design Center Linz erhältlich. Dazu können Besucher aus mehreren anderen Ermäßigungen wählen.

mehr
Benita Sophie Lobner zählt zu jenen jungen Winzerinnen, die mit ihren entalkoholisierten Weinen viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. © Anna Stöcher

VieVinum Future Academy LOW&ZERO

Es ist das bisher vielfältigste Zusammentreffen von Produzenten und Marktteilnehmern rund um das neue Trendthema alkoholfreie und alkoholarme Getränke. Bei der VieVinum Future Academy am 17. Februar 2025 geht es ums Verkosten und sich informieren. Zudem werden die Austrian ZERO Awards 2025 verliehen.

mehr
Spektakulärer Blick in die Berge vom The View im AlpiNN in Südtirol von 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler. © AlpInn, Markus Ranalter

Norbert Niederkofler: The View - neu im AlpiNN

Im AlpiNN hat Cook the Mountain am Ort seiner Bestimmung und zum richtigen Zeitpunkt ein Zuhause gefunden. 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler hat in seinem alpinen Ableger am Kronplatz in Bruneck (Südtirol) eine neue Attraktion eröffnet.

mehr
Caroline Frey mit dem Grange La Chapelle 2021: Ein ganz besonderer Wein, der zu gleichen Teilen aus zwei Hemisphären stammt: 50 Prozent Syrah von den steilen Hängen des Hermitage-Hügels in Frankreich und 50 Prozent Shiraz aus Südaustralien. © Treasury Wine Estates, Ashlea Caygill

Grange La Chapelle 2021: Zwei Welten werden zu einer Legende

Zwei Kontinente, zwei Kulturen, eine Vision: Mit Grange La Chapelle 2021 präsentieren Penfolds und Domaine Paul Jaboulet Aîné eine außergewöhnliche Cuvée, die französische Weintradition mit australischer Innovationskraft verbindet.

mehr
Steuerte die beste Beerenauslese der großen Vinaria Prädikatsweinverkostung bei: Günter Triebaumer aus Rust, der auch für seine Weltklasse-Rotweine bekannt ist. © Steve Haider

Günter Triebaumer: „Welschriesling ist eine Kalaschnikow“

Der Süßwein-Großmeister aus Rust im Burgenland über die großen Vorteile des Welschrieslings für die Prädikaterzeugung, die besondere Aromatik des Muskatellers und sein Understatement beim Weinmachen.

mehr
© Shutterstock

Whisky & Gin aus Österreich - der Trend hält an

Ein anderer Schatz der diesjährigen Verkostung stammt aus dem alten Fasslager der Brennerei Guglhof, unserem „Schnapsgut des Jahres 2025“. Der Single Grain Whisky aus Hafer hat ein schon sehr beeindruckendes Alter erreicht und zeugt von der frühen Leidenschaft der Produzenten für destilliertes Getreide. 1989 wurde dieser reife Kornbrand im Pot-Still-Verfahren destilliert und reifte in neuer französischer Eiche über 35 Jahre. Das Finishing in Tawny-Port-Fässern verleiht dieser Rarität eine sehr tiefe Würze und eine wunderbare Länge. 

mehr
2022 Zweigelt Selection ND DAC, 13,5%, S © Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Zweigelt Selection ND DAC von Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz.

mehr
© Château Figeac

Neues Etikett für ersten 1er Cru Classe A von Château Figeac

Es ist nun zwei Jahre her, dass die Aufwertung von Château-Figeac aus Saint-Émilion (Bordeaux) in den Status eines „1er Cru Classe A“ angekündigt wurde. Der eben auf den Markt kommende Jahrgang 2022 ist der erste mit diese Auszeichnung. Aus Anlass der Premiere hat sich Figeac ein neues Etikett verpasst.

mehr