Im AlpiNN hat Cook the Mountain am Ort seiner Bestimmung und zum richtigen Zeitpunkt ein Zuhause gefunden. 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler hat in seinem alpinen Ableger am Kronplatz in Bruneck (Südtirol) eine neue Attraktion eröffnet.

Hoch über den Wolken, auf 2.235 Metern Seehöhe, erwartet Feinschmecker ein spektakuläres Genusserlebnis: The View, die neueste Attraktion im renommierten AlpiNN von Norbert Niederkofler, setzt neue Maßstäbe in der Hochgebirgs-Gastronomie. Mit nur acht Tischen vor riesigen Panoramafenstern verspricht „The View“ fast privates Ambiente mit atemberaubender Aussicht auf die majestätische Alpenlandschaft Südtirols. Kulinarische Perfektion und alpine Natur ergeben eine einzigartige Symbiose – die Berge nicht nur Kulisse, sondern Teil des Genuss-Erlebnisses.

Im AlpiNN erreicht kulinarisches Erlebnis neue Höhen

Jedes Detail der Kulinarik ist auf höchsten Genuss abgestimmt. Vom immer wieder überraschenden Degustationsmenü mit Norbert Niederkoflers ikonischen Klassikern – wie Graukäse-Risotto oder Rinderfilet in Bergheu und Salzkruste – bis hin zu den Kreationen von Executive Chef Fabio Curreli: Nichts ist dem Zufall überlassen, die Gerichte – oft vordergündig simpel komponiert – sind zur Perfektion gereift. Sommelière Valeria Hinna Danesi kümmert sich um die die perfekte Weinbegleitung.

Das AlpiNN befindet sich in der Bergstation der ehemaligen Seilbahn, gleichzeitig Heimat des Lumen Museums. Drei Bereiche stehen den Gästen zur Verfügung: The Lounge für Aperitif & Tapas, das neue The View für Fine Dining nahe dem Himmel und die Terrasse für – wetterabhängigen – Genuss open air.

Unverändert bleibt das pulsierende Zentrum des AlpiNN: der Food Space. Dieser lebendige Bistrobereich lädt zum gemeinsamen Genießen und zelebriert die Philosophie von Cook the Mountain mit innovativen, saisonalen Gerichten im Sharing-Stil. Generell stammen alle Zutaten saisonal aus der Region. Norbert Niederkofler verwendet daher – auch im seinem Sternerestaurant Atelier Moessmer - zum Beispiel kein Olivenöl, keine Südfrüchte und kein Gemüse, das nicht in Südtirol gedeiht. Fleisch und Fisch müssen eneso aud der Region stammen, wollen sie auf Niederkoflers Tellern landen.

Eröffnet noch vor dem Atelier Moessmer

Das AlpiNN am Kronplatz in Bruneck (Südtirol), einem beliebten Skigebiet, eröffnete Niederkofler auf über 2.200 Meter Seehöhe noch vor seinem neuen 3-Sterne-Restaurant Atelier Moessmer in Bruneck.

Cook the Mountain ist eine Art zu sein und zu handeln, die für Sternekoch Norbert Niederkofler zu einer Art Lebensweise wurde. Nach seiner langen Reise durch die ganze Welt, führte Norbert die Wiederentdeckung seiner Wurzeln und seiner Heimat dazu, Nachhaltigkeit und Regionalität als höchste Prinzipien seiner Kochkunst zu ernennen.

Der Starkoch, der bereits in seinem früheren kulinarischen Leben im Restaurant Hubertus in einem bekannten Hotel in St. Kassian (Südtirol) mit 3 Sternen ausgezeichnet war, änderte mit dem Neustart in Bruneck sein kulinarisches Konzept total: „Gänseleber und Filetsteak, Lamm und Taube, Wildfang-Steinbutt und Kaisergranat haben wir in Unmengen gekocht, jetzt beginnt ein neues kulinarisches Leben“, sagte Norbert Niederkofler prophetisch zum Start vor drei Jahren.

Hat den Sinn des Lebens und des Essens lange er- und hinterfragt: Norbert Niederkofler © AlpiInn
Einfach Wow: Blick auf über 2.200 Meter Seehöhe am Kronplatz in Bruneck aus dem The View im AlpiNN. © AlpInn, Markus Ranalter
Fast frei schwebend und im Glashaus: Das AlpiNN von Norbert Niederkofler – aber keine Angst: sein 3-Sterne-Restaurant Atelier Moessmer behält der Meister jedenfalls. © AlpInn, Markus Ranalter