Das neue 270 Grad-Filmerlebnis Wein.Handwerk.Leidenschaft bei Winzer Krems begeistert erste Gäste. Eine einzigartige Hommage an die hohe Kunst des Weinbaus in der Erlebniswelt Sandgrube 13 wein.sinn in den Weinbergen der Stadt Krems. Ein Top-Ausflusgziel in Niederösterreich mit 30.000 Besuchern.

Premiere im Kino der Winzer Krems, das alle Stückerl spielt (v.l.): Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus), Kremser Bürgermeister Peter Molnar, Ludwig Holzer, Geschäftsführer der Winzer Krems, Klaus Schemminger von Viking Cruises und Regisseur Andreas Leitner. © Robert Herbst

Der einzigartige und ausgesprochen innovative Film versetzt die Besucher mitten in den Jahreskreislauf der Winzer und bringt die Leidenschaft hinter jedem Tropfen Wein eindrucksvoll zur Geltung. Er vermittelt emotional die Werte der Winzer Krems und zeigt die harte Arbeit, die hinter jedem Jahrgang steckt – eine Hommage an all die Menschen, die mit Herz und Hingabe für höchste Qualität sorgen. 

„Mit Wein.Handwerk.Leidenschaft setzen wir einen neuen Maßstab in der Weinerlebniswelt. Der Film ermöglicht unseren Gästen einen emotionalen und authentischen Einblick in das Handwerk unserer Winzer“, so Ludwig Holzer, Geschäftsführer der Winzer Krems eG. 

20 Jahre Weinerlebniswelt, ein neuer Meilenstein 

Der 10:30 Minuten lange Film wurde von der Moviementum Filmproduktion KG unter der Regie von Andreas Leitner produziert. Mit spektakulären Kamerafahrten, packender Dramaturgie und authentischen Einblicken in den Winzeralltag erzählt „Wein.Handwerk.Leidenschaft“ eine Geschichte, die Emotion und Wissen verbindet. Der Film bildet den Höhepunkt der Weinerlebnis-Führung in der Sandgrube 13. Die visuelle und emotionale Wucht von Wein.Handwerk.Leidenschaft sorgt für echtes Gänsehautfeeling bei den Besuchern.

Die Erlebniswelt Sandgrube 13 wein.sinn zieht jährlich rund 30.000 Besucher an. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 haben insgesamt 508.000 Gäste das Weinerlebnis besucht. Somit feiert das beliebte Kremser Ausflugsziel im laufenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Mit der Einführung des neuen 270 Grad-Filmerlebnisses wird die Attraktivität der Führung weiter gesteigert und das touristische Angebot in der Region nachhaltig bereichert. 

„Dieses Filmerlebnis stärkt die touristische Anziehungskraft der Region sowie von Niederösterreich und zeigt eindrucksvoll, welche Leidenschaft hinter jedem Glas Wein aus Niederösterreich und von Winzer Krems steckt“, betont Bernhard Schröder, Geschäftsführer von Donau Niederösterreich Tourismus.

Highlight für Weinfreunde und Touristen 

Mit drei Leinwänden und einem 270 Grad-Panorama tauchen die Gäste mitten ins Geschehen ein und erleben so das Handwerk der Winzer auf völlig neue Weise. Der Film ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und richtet sich an alle Besuchergruppen, darunter Weinliebhaber, Touristen und internationale Gäste der Donau-Fluss-Schifffahrt. Besonders geeignet für Familien sowie Gruppen-, Vereins- und Betriebsausflüge. 

„Die Herausforderung bestand darin, die Essenz des Weinbaus in eindrucksvolle Bilder zu fassen. Durch das 270 Grad-Panorama fühlen sich die Zuseher, als wären sie mitten in den Weinbergen – ein immersives Erlebnis, das berührt“, erklärt Regisseur Andreas Leitner, Idee und Konzept des Films. 

 

Internationaler Erfolg in Sicht 
Klaus Schemminger, Vice President Land Operations für die Flusskreuzfahrten bei der Reederei Viking, sieht das neue Filmerlebnis als wichtigen Baustein für die Donauregion: „Unsere internationalen Gäste suchen nach authentischen Erlebnissen. Dieser Film erweitert das touristische Angebot auf faszinierende Weise und ist ein Fixpunkt in unserem Programm.“ 

 

Über Winzer Krems – Sandgrube 13 
Vor über 80 Jahren gegründet, haben sich die Winzer Krems zum größten Qualitätsweinproduzenten Österreichs entwickelt. Im Weingut in der Sandgrube 13 werden vorwiegend handverlesene Weintrauben von über 600 Mitgliedswinzern mit einer Vertragsrebfläche von derzeit 1.200 Hektar vinifiziert. Zu den beliebtesten Rebsorten der Winzer Krems zählen neben Grüner Veltliner auch Riesling, Gelber Muskateller und Blauer Zweigelt. Mit der Ernte 2022 wurde Winzer Krems erstmals nach den Kriterien von „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. Im Sinne der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit werden PIWI-Rebsorten wie Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller vermehrt angepflanzt. Die Weine werden derzeit je zur Hälfte in Österreich und weltweit vermarktet. Top-Exportländer sind Deutschland, Niederlande, USA und Japan. 

Winzer Krems-Geschäftsführer Ludwig Holzer (links), Regisseur Andreas Leitner © Robert Herbst