Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Château Latour in Pauillac hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet -nun auf den Markt gebracht. © Shutterstock

Château Latour bringt lange erwarteten Jahrgang 2016

Château Latour hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet – zusammen mit seinem zweiten und dritten Etikett auf den Markt gebracht. Die Erwartungen an den Wein sind hoch.

mehr
Mächtig wie prächtig: Der Keller von Premier Grand Cru Classé Château Mouton-Rothschild in Pauillac. © Pierre Grenet

2022 Bordeaux Arrivage: Ausgezeichneter Jahrgang

Bereits im Jugendstadium bejubelt, stellt der jüngst gefüllte Bordeaux-Jahrgang 2022 eigentlich ein Paradoxon dar. Trotz Rekorden in Sachen Hitze und Trockenheit erbrachte er nämlich Rotweine mit klarer Frucht, Vitalität und straffer Struktur, die gutes Lagerpotenzial versprechen. Vinaria war bei der Präsentation des Jahrgangs in Bordeaux.

mehr
Die Megametropole New York ist auch in der Restaurantszene mega: Die Preise sind exorbitant, der Handel mit Tischreservierungen wird nun verboten. © Shutterstock

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich oder einen Whiskey in der berühmten Polo Bar von Ralph Lauren? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Damit macht New Yok jetzt Schluss.

mehr
Die EU-Staaten haben auf die Zoll-Androhung auf Wein und Champagner von US-Präsident Trump mit Besorgnis, Entsetzen und Fassungslosigkeit reagiert. © Shutterstock

Wein aus der EU droht 200 Prozent Strafzoll der USA

Die EU-Staaten haben auf die Zoll-Androhung auf Wein und Champagner von US-Präsident Trump mit Besorgnis, Entsetzen und Fassungslosigkeit reagiert. Branchenverbände warnen vor einer weiteren Eskalation im Handelsstreit. Auch Wein aus Österreich wäre betroffen.

mehr
Die Currywurst ist ein Klassiker des Autoriesen VW, wird in der werkseigenen Fleischerei hergestellt und verkaufte sich im Vorjahr (2024) über 8,2 Millionen Mal. © Shutterstock

Currywurst ist erfolgreichstes VW-Modell

Das Autogeschäft schwächelt, doch bei einem Produkt konnte VW 2024 erneut einen Rekord einfahren: Die VW-Currywurst verkaufte sich so gut wie noch nie. 8,552 Millionen Stück wurden 2024 in Kantinen und auch Supermärkten der Region abgesetzt, 200.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. 

mehr
2021 Ried Altenberg Blaufränkisch, Paul Achs, Gols © Paul Achs, Gols

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Ried Altenberg Blaufränkisch BG von Paul Achs, Gols.

mehr
Harald Schindler aus Mörbisch im Burgenland hat die überraschend starke Vinaria Verkostung der besten Grauburgunder (Pinot Gris) Österreichs gewonnen. © Winzerhof Schindler

Worauf kommt’s an beim Grauburgunder, Herr Schindler?

Harald Schindler aus Mörbisch im Burgenland hat die überraschend starke Vinaria Verkostung der besten Grauburgunder (Pinot Gris) Österreichs gewonnen. Der Sortenspezialist im Interview über die anspruchsvolle Rebe, ihre Stilrichtungen, Anforderungen an Böden und warum diese am besten kräftige Weine ergibt.

mehr
In Österreich zählt der Graue Burgunder zu den Sorten mit der längsten Tradition, dürfte bereits im 13. oder 14. Jahrhundert durch Mönche des Zisterzienserordens importiert worden sein. © Weingut Krispel

Die besten Pinot Gris aus Österreich

Ehemals als Prototyp des üppigen Weinstils geschätzt, hat Grauburgunder in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung verloren. Heute zählt die Sorte zu den Raritäten, doch hat Österreich ausgezeichnete Qualitäten zu bieten. Das zeigt die große Vinaria Sortenverkostung.

mehr
© Wein Steiermark | Flora P.

Je 5 x 2 Tickets für Steirische Wein-Events gewinnen!

Über 100 steirische Winzer präsentieren die ersten Weine des neuen Weinjahrganges 2024 und auch reifere Jahrgänge am 2. April 2025 in der Grazer Stadthalle und am 29. April 2025 in der Hofburg Vienna. Vianria Leser können je 5 x 2 Tickets gewinnen!

mehr
Die Neubaugasse in Wien-Neubau (1070) ist eine ebenso belebte wie bei Touristen beliebte Straße. Hier blühen die legalen und illegalen Vermietungen auf AirBnB. Damit soll bald Schluss sein. © im7ten.com, Veronika Fischer

Airbnb-Verbot: „Wien-Neubau darf nicht Venedig werden!“

Die Zahl der auf Airbnb vermieteten Wohnungen im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau hat sich in den vergangenen 10 Jahren auf 720 verzehnfacht. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) fordert nun ein komplettes Verbot der gewerbsmäßigen Kurzzeitvermietungen in Wohnvierteln.

mehr
Festliches Ambiente zum Weinverkosten im Palais Niederösterreich in Wien. © ÖWM, Rizar Photo

Gault&Millau Weinfest 2025 in Wien

Das beliebte Weinfest von Gault & Millau findet am 4. April 2025 im Herzen Wiens statt, begrüßt mehr als 50 österreichische Winzer (w/m) und geht in Partnerschaft mit Wein Niederösterreich in Szene. Rund 50 Winzer sind dabei.

mehr
Schon legendär sind die Jahrgangs-Präsentationen von Weinviertel DAC in der Wiener Hofburg, der wohl beste Rahmen zum Verkosten feiner Weine. © Katharina Schiffl

Am 12. März geht’s los: Weinviertel DAC Tour startet in Wien

Fruchtig, pfeffrig, frisch: Weinviertel DAC geht 2025 wieder auf Tour und präsentiert bei fünf Events den spannenden Jahrgang 2024, der aufgrund der frühen Reife sehr harmonische Weine ergeben hat. Am Mittwoch, 12. März 2025, startet die Tour in der Hofburg Wien, vier weitere Events folgen.

mehr
Penfolds Chief Winemaker Peter Gago hat sich eine jugendliche Neugier beim Weinmachen bewahrt und kombiniert diese gewöhnlich mit hoher Kreativität. © Michael Holz

Penfolds Collection 2024: Vinophiles Multiversum

Penfolds zählt zu den berühmtesten Weinmarken der Welt – kein Wunder, ist doch der Slogan „Tradition und Innovation“ selten zutreffender als bei diesem Welt-Weinproduzenten aus Australien. Vinaria verkostete Highlights aus dem jüngsten Premum-Programm.

mehr
Topwinzer Andreas Eder (links) und Diplom-Sommelier Thomas Trimmel in der namensgebenden Ried Alte Point (= Altn Perendt) am Wachauer Südufer. © Weingut Eder
Advertorial

Eder Wachau erstmals beim Wachau GOURMETfestival

Am Weingut Eder Wachau werden unter der Leitung von Winzer Andreas Eder ausgezeichnete Weine am Wachauer Südufer produziert. Mit gleich zwei Topevents beim wachau GOURMETfestival 2025 präsentiert das Weingut Eder aus Mautern sein neues Weinprojekt "Altn Perendt - Assemplage No 1".

mehr
Beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz von Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2025 werden wieder gut und gerne 150.000 Gäste erwartet. © STG

Steirer-Fest am Wiener Rathausplatz soll 150.000 Besucher locken

Ende März 2025 soll der größte Steiermark-Auftritt in Wien wieder Vorfreude auf einen Steiermark-Urlaub wecken und steirisches Lebensgefühl zelebrieren. Ein attraktives Programm samt prominent besetztem Kochstudio und dem größten Pop-up-Restaurant Österreichs warten auf erhoffte 150.000 Besucher.

mehr