Die neue Vinaria Ausgabe ist da!
Genussvoll in den Sommer mit der neuen Vinaria Ausgabe 04/2024, die jüngst erschienen ist; im gutsortierten Fachhandel oder im Abo bequem per Post an die Heimadresse.
Genussvoll in den Sommer mit der neuen Vinaria Ausgabe 04/2024, die jüngst erschienen ist; im gutsortierten Fachhandel oder im Abo bequem per Post an die Heimadresse.
Die größte Pub-Kette Großbritanniens hat über 4.000 Lokale und einen Schuldenberg von fast 3,5 Milliarden Euro. Ein Finanzdeal sichert der an sich ertragreichen Kette das Überleben.
Rund 60 steirische Winzer freuen sich darauf, am Freitag, den 30. August 2024, im Kursalon Hübner in Wien beim Stadtpark ihre aktuellen Riedenweine zu präsentieren; mit den Jahrgängen 2020 bis 2022 im Mittelpunkt. Vinaria Leser können exklusiv 5 x 2 Tickets gewinnen!
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Muskateller Klassik WST vom Weinbau Herbst, Ligist.
Es ist nichts Neues, aber oft in Vergessenheit geraten oder sträflich vernachlässigt: gerade in der Gastronomie und Hotellerie können Halbflaschen sowie deutlich mehr und vor allem bessere Weine im glasweisen Ausschank den Weinabsatz beflügeln.
Der globale Getränkekonzern Pernod Ricard trennt sich in diesen Wochen von seinem Weingeschäft, Vinaria berichtete. Der Deal war für die Wirtschaftszeitung Financial Times Anlass, das Investorenverhalten unter die Lupe zu nehmen. Nach Ansicht der Zeitung hat Pernod Ricard eine Lawine losgetreten.
Die ersten Trauben des laufenden Jahrganges 2024 wurden in Frankreich bereits am 30. Juli geerntet. Laurent Maynadier vom Weingut Château Champ des Sœurs in Fitou im Languedoc hat frühreifen Muskateller gelesen, um sortentypische, frische Aromen zu erhalten.
Der Sommer ist Roséweinzeit im wahrsten Sinne des Wortes. Vinaria hat für Leser zwei besondere Überraschungs-Angebote in Pink. Kühle Genussträume für heiße Tage, streng limitiert.
Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt. 29 davon sind SALON Sieger und wurden vor Kurzem im Palais Niederösterreich geehrt. Alle Weine unter salonwein.at.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Allegro Weinviertel DAC, Weingut Reckendorfer, Ollersdorf.
Der taiwanesische Milliardär Wood Chen scheint in einen Skandal um gefälschten Wein verwickelt zu sein. Das taiwanesische Medienunternehmen Business Today erhielt kürzlich einen Hinweis, wonach einige Superreiche des Landes in eine Reihe von Geschäften mit gefälschtem Wein verwickelt sein sollen.
Die Ernteerträge in der Champagne wurden vom Branchenverband Comité Champagne für die kommende Lese 2024 auf 10.000 Kilogramm pro Hektar festgelegt. Das sind rund zwölf Prozent weniger als 2023 und 17 Prozent weniger als 2022.
Nachdem schon im Vorjahr die Weinviertler Kellerkultur in das Österreichische Verzeichnis des Immateriellen UNESCO Kulturerbes aufgenommen wurde, wird diese Ehre nun auch dem „Ausführen des Hauerfahns und der Hüterbaum in Wolkersdorf im Weinviertel“ zuteil.
Der Präsident des italienischen Weinverbandes (UIV), Lamberto Frescobaldi, fordert seine Winzerkollegen auf, zur Bewältigung der Absatzkrise bei Wein, der Einzigartigkeit regionaler Gebiete und Herkünfte wieder mehr Augenmerk zu widmen. In Österreich ist das Weinmarketing seit vielen Jahren auf diesem Weg.
Der Umsatz des weltgrößten Luxusgüterkonzerns LMVH liegt im ersten Halbjahr 2024 etwas hinter den Erwartungen der Aktionäre, wartet aber mit beeindruckenden Zahlen auf. Vor allem die Wein- und Spirituosensparte von Moët Hennessy schwächelt.