Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Mit frischem Kuhmist gefüllte Hörner vor dem Vergraben © Shutterstock

Studie belegt: Kein Vorteil durch Biodyn-Präparate

Keine gute Nachricht für Fan der Biodynamie im Weinbau und generell: ausgerechnet zum Ende des Jubiläumsjahres „100 Jahre Biodyn“ beweist eine weitere Studie, diesmal aus der Schweiz, dass biodynamische Präparate – vor allem Hornmist und Hornkiesel – keine Vorteile für Boden oder Trauben bringen.

mehr
2023 Riesling Limitierte Edition Smaragd WA von Weingut Johann Donabaum, Spitz © Weingut Johann Donabaum, Spitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Riesling Limitierte Edition Smaragd WA von Weingut Johann Donabaum, Spitz.

mehr
Im Hintergrund die Burg, vorne das Weingut Taggenbrunn. © Matic Kremzar

Burg & Weingut Taggenbrunn jetzt mit Ganzjahres-Betrieb

Seit der Übernahme des Burgrestaurants durch das slowenische Unternehmen Jezeršek Catering hat sich Burg & Weingut Taggenbrunn als kulinarischer Hotspot in Kärnten etabliert. Im Mittelpunkt steht die kreative Alpen-Adria-Küche von Küchenchef Luka Jezeršek. Ab sofort ist ganzjährig geöffnet.

mehr
Christa Hollerer (links) & Ulli Hollerer-Reichl laden sich JRE-Kochkollegen der Spitzenklasse ein und bitten neunmal zum Freundschaftsdinner ins Mostviertel. © Joerg Lehmann

Blumentritt & Friends: 9 Events mit Spitzenköchen

St. Aegyd am Neuwalde im Mostviertel wird zum kulinarischen Treffpunkt im Zeichen der Freundschaft: das Landgasthaus Zum Blumentritt organisiert neun Kochevents mit Spitzen-Gastköchen aus dem Kollegenkreis der Jeunes Restaurateurs (JRE), die Menüs gibt es jeweils zum Freundschaftspreis von 88 Euro.

mehr
Die Montestyria-Hoteliers Peter und Helga Lindmoser erwarben das traditionsreiche Brauhaus Mariazell mit 350-jähriger Wirtshausgeschichte. © Brauhaus, Fred Lindmoser

Helga & Peter Lindmoser kaufen Brauhaus Mariazell

Hotelier Peter Lindmoser erbaute vor zwei Jahren das Hotel Montestyria und erwarb nun das historische Brauhaus der Familie Girrer in Mariazell (Steiermark), das klassische Wirtshaustradition seit dem Jahr 1673 lebt.

mehr
Kalt abserviert: Thomas Podsednik, bis vor Kurzem höchst erfolgreicher Leiter des Weinguts Cobenzl der Stadt Wien. © Raimo Rumpler

Weingut Cobenzl: Warum Chef Thomas Podsednik gehen musste

Völlig überraschend wurde der langjährige Weingutsleiter in dem der Stadt Wien gehörenden Weingut Cobenzl, Thomas Podsednik (57), abgelöst. Bis zu seinem unfreiwilligen (wenn auch letztlich einvernehmlichen) Abschied leistete Podsednik 35 Jahre lang allgemein bewunderte Aufbauarbeit.

mehr
Lisa Paschinger ist eine der Winzer, die auf der VieVinum Future Academy eine entalkoholisierte Weinvariante präsentieren werden. © Anna Stöcher

VieVinum Future Academy beleuchtet „Low & Zero“

Der Markt für alkoholfreie und alkoholarme Getränke wächst weltweit rasant. Die VieVinum Future Academy widmet diesem spannenden Trend einen ganzen Tag – mit hochkarätigen Diskussionen und Vorträgen und einer umfassenden Verkostung. Tickets sind ab sofort im Onlineshop erhältlich.

mehr
Der Sekt-Trend wird vor allem von der jungen Generation getragen: 86 % der 18- bis 29-Jährigen bekennen sich als Liebhaber:innen des prickelnden Getränks. © Schlumberger

Sektreport: Rosé und Alkoholfrei liegen im Trend

Themen wie Rosé und Alkoholfrei, aber auch Qualität und Nachhaltigkeit prägen die Zukunft von Sekt. Besonders die junge Generation der 18- bis 29-Jährigen hebt sich durch Experimentierfreude und einem modernen Zugang ab. Zum Jahreswechsel hat Sekt Hochsaison.

mehr
Die beliebte Mole West in Neusiedl am See schlitterte mit Millionenschulden in die Insolvenz. Der Sanierungsplan wurde nun angenommen, die Mole West wird nach der Winterpause wieder öffnen. © ORF

Mole West gerettet: Sanierungsplan angenommen

Der Sanierungsplan für die Betreiberfirma des Restaurants Mole West am Neusiedler See (Burgenland) ist am Montag angenommen worden. Derzeit ist die Mole West in Winterpause. Danach wird sie wiedeer regulär geöffnet sein.

mehr
Einer der legendärsten Weinberge Österreichs: Der Zöbinger Heiligenstein. © Robert Herbst

Die besten Premium-Rieslinge aus Österreich

Vollgepackt mit reifen Fruchtaromen und erstaunlich offenherzig erwiesen sich die Premium-Rieslinge bei der großen Vinaria Sortenverkostung mit Schwerpunkt auf dem aktuellen Jahrgang 2023. Aus allen Riesling-Herkünften stammen großartige Weine. Der Jahrgang gilt als sehr gut, nicht als herausragend.

mehr
Winzerin Marion Ebner-Ebenauer präsentiert vier große Zero Dosages. © Michael Stelzhammer

14 Jahre Hefelagerung: Ebner-Ebenauer bringen Cuvée Courage Zero Dosage

2023 setzten Ebner-Ebenauers mit der Cuvée Courage erneut Maßstäbe. Nun kommen mit dem Jahrgang 2016 die Neuauflagen des Blanc de Blancs und Blanc de Noirs auf den Markt. Der edle Schaumwein wird ein Unikat bleiben, es ist keine Neuauflage geplant. Adi Schmid hat für Vinaria verkostet.

mehr
Eine neue Studie erhebt die Erwartungen von Weintouristen in Österreich und soll den Weinbaugebieten helfen, ihr Angebot weiter zu verbessern. Interessierte können jetzt an der Umfrage teilnehmen; ganz einfach online und anonym. © ÖWM

Was erwarten Weintouristen? Einfach mitmachen bei neuer Umfrage

Eine neue Studie untersucht Wünsche und Bedürfnisse von Weintouristen in Österreich. Wer sich dafür interessiert, kann ganz einfach mitmachen und seine Meinung zum Thema artikulieren. Die Studie wird an der Fachhochschule Burgenland erarbeitet.

mehr
2023 Optimas KR von Weinhof Edlinger, Palt © Weinhof Edlinger, Palt

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Optimas KR von Weinhof Edlinger, Palt.

mehr
Blick von der Wiener Top-Weinlage Nussberg über die Donau hinüber in die Donaustadt. © Mayer am Pfarrplatz

Wiener Gemischter Satz: Die besten aktuellen Weine

Nachdem der Wiener Gemischter Satz eine Renaissance erlebt und 2013 den DAC-Status erlangt hat, ist er heute als wertvolle Bereicherung der österreichischen Weinlandschaft längst anerkannt. Vinaria hat sich daher wieder einmal mit den Gebiets-, Orts- und Riedenweinen der aktuellen Jahrgänge auseinandergesetzt.

mehr
Die besten Rieden in Wien befinden sich in Hanglagen und erlauben meistens Traumblicke über die Millionenmetropole und die Donau. © Herbert Lehmann

Die besten Weine & Winzer aus Wien

Wien ist weltweit auch deshalb ein Unikat, weil es nahezu die einzige Millionenstadt ist, die auch als Weinherkunft ausgewiesen ist und im Stadtgebiet über namhafte Rebflächen im Ausmaß von fast 600 Hektar verfügt. Hier die besten Weine & Winzer aus Wien im Vinaria Weinguide 2024/25.

mehr