Exklusiv für Vinaria Leser: 12 Salonsieger in einem Paket!
12 SALON Sieger auf einen Schlag, exklusiv für Vinaria Leser! Genießen Sie je eine Flasche bequem zu Hause. Streng limitiert, rasch bestellen!
12 SALON Sieger auf einen Schlag, exklusiv für Vinaria Leser! Genießen Sie je eine Flasche bequem zu Hause. Streng limitiert, rasch bestellen!
Am komplett zum Fussgängerbereich umgestalteten Neuen Markt 2 im Herzen der Wiener Innenstadt machen Werbeplakate Appetit auf das siebte Lokal der Wiener Gastro-Familie Plachutta, das hier schon in wenigen Wochen herzhafte Wiener Küche servieren wird. Dennoch soll es anders sein als die anderen Plachuttas.
Die französisch dominierte Bestenliste der globalen Restaurantszene wurde am 20. November 2023 in Paris vorgestellt. Die Besten aus Österreich: Obauer vor Steirereck und Stüva sowie Die Forelle, Döllerer, Ikarus und Landhaus Bacher.
Der Klimawandel begünstigt in Österreich die Ausreifung empfindlicher Rotweinsorten, allen voran jener mit französischen Wurzeln. Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Cabernet Franc und Syrah profitieren davon am meisten. Hier die besten Weine aus dem Vinaria Weinguide 2023/24.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Riesling 351 Ried Loibenberg Smaragd WA, Paul Stierschneider - Urbanushof, Oberloiben.
Das Weinviertel kann mit einer Reihe an gastronomischen und Nächtigungsangeboten aufwarten, auch wenn noch Luft nach oben ist. Neuerdings freut man sich über das erste 3-Hauben-Restaurant, das Goldene Bründl in Oberrohrbach. Hier die besten vinophilen Tipps aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24.
In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Der Bürgermeister der italienischen Lagunenstadt, Luigi Brugnaro, gab die neue Regelung bekannt. Ausgenommen von der Eintrittsgebühr sind natürlich Hotelgäste und Arbeitspendler.
Die Wine Paris Vinexpo kehrt vom 12. bis 14. Februar 2024 in der Messehalle Porte de Versailles in die Hauptstadt zurück. 3.900 Anbieter werden erwartet, die Messefläche für internationale Winzer wird um über 70 Prozent vergrößert. Aus Österreich werden ebenfalls mehr Winzer als zuletzt (etwa 35) teilnehmen.
Angesichts des Klimawandels testen die Châteaus aus Bordeaux neue Rebsorten und Pflanzmöglichkeiten, um ihre Wein-Identitäten zu bewahren. Ein Beispiel dafür ist Château de la Tour Carnet, ein Médoc Grand Cru Classé. Im Rahmen einer Studie, die bis 2050 laufen soll, wurden 96 verschiedene Rebsorten gepflanzt.
In Zahlen: 5.750.000.000 Flaschen zu je 0,75 Liter, das sind 43,1 Millionen Hektoliter Wein und entspricht einer gesamten italienischen Weinernte. Die Daten wurden im „Report Cantina Italia“ der Zentralen Aufsichtsbehörde zum Schutz der Qualität im Lebensmittel- und Agrarbereich (ICQRF) veröffentlicht.
Der piemontesische Winzer Michele Chiarlo ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Gründer des gleichnamigen Weinguts war maßgeblich an der Entstehung der Appellation Nizza DOCG beteiligt. Er sah sich stets als Botschafter der italienischen Weinkultur von Barolo, Moscato und Barbera d'Asti.
Ganz im Zeichen der Premiumweine von Grünem Veltliner und Riesling steht die neuen Vinaria Ausgabe 07/2023 die diese Woche zu den Lesern kommt! Am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.
Die globale Weinhandelsplattform Liv-ex (London International Vintners exchange) hat ihre "Power 100"-Rangliste der wertvollsten Weinmarken veröffentlicht. Neue wertvollste Weinmarke ist die Domaine Leflaive aus dem Burgund (im Vorjahr auf Rang 3), gefolgt von Château D’Yquem.
Der US-Luxusweinkonzern The Duckhorn Portfolio hat einen 400-Millionen-Dollar-Deal (365 Mio. Euro) zum Kauf von Sonoma-Cutrer Vineyards von Brown-Forman abgeschlossen. Sonoma-Cutrer ist vor allem für seine exquisiten Chardonnays bekannt.