Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Frisch durchlüftet, alles behutsam renoviert, neu bezogen und vieles mehr im Café Prückel. © Café Prückel

Wiener Traditionscafé Prückel in neuem Glanz

Das Wiener Traditionscafé Prückel am Stubenring wurde zum Jahresbeginn pensionsbedingt neu übernommen, präsentiert sich nach der Sommerpause in neuem Glanz. Behutsam wurde das Prückel einer Generalerneuerung unterzogen ohne am 120 Jahre alten Charme des Cafés zu rütteln.

mehr
Starkoch Hubert Wallner findet klare Worte zur aktuellen Diskussion rund um die Gastronomie am Wörthersee – und den 8 Euro für den leeren Zweitteller. © Helmuth Weichselbraun

Starkoch Hubert Wallner übt heftige Kritik an Wörthersee-„Bräuchen“

Die europaweite Aufregung um jene Pizzeria in Pörtschach am Wörthersee, die einem Gast für den leeren Zweit-Teller 8 Euro verrechnete, schlug hohe Wellen. Die kulinarische Nummer 1 vom Wörthersee, Starkoch Hubert Wallner, findet dazu klare Worte und übt heftige Kritik an den Konzepten rund um den See.

mehr
Aus der Rinde der Korkeiche als Grundstoff für Flaschenverschlüsse © Shutterstock

Comeback der Korken

Einige Jahre sah es so aus, als würde der Drehverschluss den Kork endgültig verdrängen, in unseren Breiten auch bei hochpreisigen Weinen. Jetzt tendiert das Pendel in die andere Richtung, nicht zuletzt dank neuer Entwicklungen.

mehr
Zum Kronenwechsel rollte die Hoheiten im Oldtimer-Straßenkreuzer an: die scheidende österreichische Weinkönigin Sophie Hromatka (links, noch mit Krone) und ihre Nachfolgerin Hannah Wetschka. © Mein Bezirk, Josef Steiger

Hannah Wetschka ist neue österreichische Weinkönigin

Kronenwechsel in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt: zur neuen österreichische Weinkönigin wurde Hannah Wetschka aus Jois gekrönt. Vorgängerin Sophie Hromatka aus dem Traisental in Niederösterreich übergab die Würde.

mehr
Qualität braucht Zeit. Das Team von Gut Hermannsberg und Eigentümer Jens Reidel sind stolz, dass die „Großen Sieben“ nun vollständig sind. (v.l.): Winzer Karsten Peter, Eigentümer Jens Reidel, Jasper Reidel, Achim Kirchner © Peter Bender

Gut Hermannsberg bringt 7. Großes Gewächs

Nach vierzehn Jahren aufwendiger Revitalisierung eines der steilsten Weinberge an der Mittleren Nahe (Deutschland), hat ein ganz besonderer Wein seinen großen Auftritt: Mit 2023 Klamm „In der Rossel“ Riesling VDP GG bringt Gut Hermannsberg das siebente VDP Große Gewächs auf den Markt.

mehr
Magdalena Niederl aus der Südoststeiermark ist die neue steirische Weinkönigin. © KarinBergmann.at

Magdalena Niederl ist die neue steirische Weinkönigin

Gekürt wurde sie schon im Juli, gekrönt aber erst vor wenigen Tagen im Rahmen der 54 Steirischen Weinwoche in Leibnitz: Magdalena Niederl (22) ist die neue steirische Weinkönigin. Ihr zur Seite stehen Antonia Hiebaum (23) und Lea Kneißl (22).

mehr
Kamala Harris hat ein Faible für guten Wein, liebt vor allem kräftige Rotweine aus Kalifornien, besonders der Sorte Zinfandel. © Shutterstock

Kamala Harris ist bekennender Wein-Fan

Die hoffentlich nächste US-Präsidentin Kamala Harris ist bekennender Wein-Fan. Die Kalifornierin liebt vor allem kräftige Rotweine. 

mehr
Muskateller-Rebflächen des Weinguts Weinwurm im Weinviertel in Niederösterreich. © Weingut Weinwurm

Die besten Muskateller & Co. aus 2023

Das Jahr 2023 war für Österreichs aromatischen Charmebolzen alles andere als einfach. Mittels penibler Pflege konnte man jedoch tolle Erfolge erzielen, wie die jüngste Vinaria Verkostung von 180 Muskatellern & Co. von 2023 zeigte.

mehr
Jungwinzer Stefan Gilg ist ein heißer Tipp für den Vineus Award für Nachwuchs-Winzer, hat aber zwei starke Mitbewerber im Voting-Rennen. Jetzt mitstimmen! © Transgourmet

Vineus Wine Award: Votingphase für Winzer und Sommeliers startet

Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch heuer wieder Personen und Betriebe für deren Engagement rund um die heimische Weinkultur mit dem VINEUS Wine Award in verschiedenen Kategorien aus. Jetzt startet die Votingphase für Newcomer Winzer und Sommeliers.

mehr
Lenz Maria Moser (links) & Markus Huber in den seit sieben Jahren biozertifizierten Weinbergen Hubers. © New Chapter Gruener

6 x 3 New Chapter Gruenen Veltliner gewinnen!

Der Grüne von morgen schon heute: Stolz präsentieren der Traisentaler Spitzenwinzer Markus Huber und Lenz Maria Moser den neuen Jahrgang 2023 ihres Grünen Veltliners „New Chapter“. Vinaria Leser können diese Woche 6 x 3 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weines gewinnen!

mehr
Beeindruckende Luftaufnahme von Weinbergen auf der Kanaren-Insel Lanzarote; die kleinen Ummauerungen dienen dem Windschutz, die Reben werden in „Kriecherziehung“ gezogen. © Shutterstock

Die Weine der Kanaren

Der Weinbau auf den Kanarischen Inseln im Atlantik, die zu Spanien gehören, geht auf das 15. Jahrhundert zurück, als die spanischen Eroberer dort die ersten Reben pflanzten. Vinaria hat sich umgesehen und einige aktuelle Weine von den Kanaren verkostet.

mehr
Foto aus besseren Tagen: Angelie Jolie & Brad Pitt streiten erbittert um Château Miraval. © Shutterstock

Angelina Jolie wirft Brad Pitt „Plünderung von Château Miraval“ vor

Der Rosenkrieg geht weiter: Angelina Jolie behauptet, ihr ehemaliger Lebensgefährte Brad Pitt würde das gemeinsame südfranzösische „Château Miraval seiner Vermögenswerte berauben“, indem er unter anderem eine Million Dollar für seinen privaten Swimmingpool ausgab.

mehr
Aktion scharf der italienischen Carabinieri gegen Gangmastering, Ausbeutung und Schwarzarbeit bei Ernte und Lese durch Leiharbeiter in Landwirtschaftsbetrieben. © Carabinieri

Italien: Aktion scharf gegen Gangmastering bei der Ernte

Da sich Italien in vielen Provinzen mitten in der Erntesaison befindet, starteten die Carabinieri eine Großaktion gegen Ausbeutung von Erntearbeitern und gegen Schwarzarbeit in der Landwirtschaft, auch im Weinbau. Ergebnis: Mehr als die Häfte der Leiharbeits-Unternehmen arbeitete „illegal“.

mehr
Winemaker Timothy Whitfield arbeitet im Sinne des großen Giorgio Clai am berühmtesten Weingut Istriens. © Weingut Giorgio Clai

Istrien: Junger Winemaker ist Nachfolger des großen Giorgio Clai

Giorgio Clai, der italienisch-kroatische Ausnahme-Winzer gilt als einer der Naturwein-Pioniere Istriens. Im Vorjahr ging er in Penison, verkaufte sein legendäres Weingut. Die neuen Besitzer holten einen jungen Südafrikaner als Winemaker, um in die Fusstapfen Clais zu treten.

mehr
2021 Neue Zeit Nr. 7 Große Reserve WV vom Weingut Seher, Platt © Weingut Seher, Platt

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Neue Zeit Nr. 7 Große Reserve WV vom Weingut Seher, Platt.

mehr