Giorgio Clai, der italienisch-kroatische Ausnahme-Winzer gilt als einer der Naturwein-Pioniere Istriens. Im Vorjahr ging er in Penison, verkaufte sein legendäres Weingut. Die neuen Besitzer holten einen jungen Südafrikaner als Winemaker, um in die Fusstapfen Clais zu treten.

Istriens Weinbaupionier in Pension: Giorgio Clai prägte auch den Naturweinbau. © Herwig Ertl

Der Malvazija Sveti Jakov („Heiliger Jakob“) von Giorgio Clai gehört, glaubt man der renommierten Wein-Autorin Margaret Rand, zu den "101 wines to try before you die" (101 Weinen, die man probieren sollte, bevor man stirbt). Der italienisch-kroatische Winzer gilt als einer der Naturwein-Pioniere Istriens. Auf dem Weingut werden außergewöhnliche, individuelle Terroirweine produziert.

Aus regionaltypischen Sorten wie Malvazija und Refošk werden dort hervorragende Weiß- und Rotweine nach Methoden erzeugt, die bis in die 1950er-Jahre hinein Standard waren. Clai-Weine sind komplex, tiefgründig, langlebig, bei Kennern und Liebhabern dieses Stils sehr gefragt.

Von Anfang an machte der Kroate mit italienischen Wurzeln Weine wie die Großväter, alle hielten ihn für verrückt. Doch bald beherrschte Clai die alte Kunst so gut wie sonst keiner, wurde zum Pionier und ungekrönten König der Naturwein-Bewegung. Seine Ausstrahlung reichte weit über Istrien hinaus, und die komplexen, tiefgründigen Weine waren bald international anerkannt und gefragt.

Nachfolger als Winemaker kommt aus Südafrika

Als sich der Altmeister 2023 aus dem Geschäft zurückzog und den Betrieb verkaufte, beschlossen die neuen Eigentümer, die von Clai begründete Identität, Tradition und Philosophie in seinem Sinn fortzuführen. Damit betrauten sie – zur großen Überraschung in der kroatischen Weinszene – den jungen südafrikanischen Winemaker Timothy Whitfield und übertrugen ihm die Leitung des Weinguts. Whitfield hatte ein Studium an der Universität Stellenbosch abgeschlossen und eine Ausbildung in der Produktion von Natur- und Bio-Weinen in Frankreich und Südafrika absolviert.

Quelle & Bezugsquelle: Wagners Weinshop