Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









General Manager Ned Capeleris ist neuer Boss im The Ritz-Carlton Vienna. © Marriott International

Neuer Chef im The Ritz Carlton, Vienna

Ned Capeleris übernimmt die Position des neuen General Managers im The Ritz-Carlton, Vienna. Mit seiner eindrucksvollen internationalen Karriere und seiner tiefen Verbundenheit mit der Marke The Ritz-Carlton bringt der gebürtige Australier eine Fülle von Erfahrungen in der Luxushotellerie mit.

mehr
Schlüsselübergabe am berühmten Potsdamer Platz in Berlin: Das 5-Sterne-Superior Hotel The Ritz-Carlton hat einen neuen Generaldirektor: Leonard Cernko (rechts), ein Österreicher, mit Vorgänger Torsten Richter. © Ritz Carlton

Österreicher Leonard Cernko neuer General im Ritz Carlton Berlin

Seine Karriere liest sich wie aus dem Bilderbuch, jetzt kehrt er aus Kasachstan ins vielleicht beste Hotel Berlins als Generaldirektor zurück: Leonard Cernko (45), einst jüngster Koch des Jahres, übernimmt den Spitzenjob im Luxushotel The Ritz Carlton, Berlin.

mehr
Der prächtige Kursalon am Wiener Stadtpark wird vom Weltkonzern Lindt & Sprüngli zu einer Schokolade-Erlebniswelt umgebaut. © fotogarage.at

Wiener Kursalon wird zum Schokolade-Tempel

Der bekannte Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark erhält ein neues Konzept und einen neuen Pächter: Schokoladeriese Lindt & Sprüngli plant ein genussvolles Gesamterlebnis mit Kulinarik, Eventlocation, Ausstellung, Schokowerkstatt und Shop.

mehr
Mit dem Kremser Weinpass Stempel sammeln & am Gewinnspiel teilnehmen. © Georg Pomassl
Advertorial

Krems mit dem Wein-Sammelpass erkosten & gewinnen!

Schon vom neuen Wein-Sammelpass in der Wachau-Hauptstadt Krems gehört? Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich durch die angrenzenden Weinanbaugebiete in den Kremser Vinotheken und Weinbars zu kosten. Ein Sammelpass mit vinophilem Goodie und großem Gewinnspiel!

mehr
© The World’s 50 Best Restaurants

The World's 50 Best Restaurants 2024: Hier die Plätze 51-100

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni 2024 in Las Vegas (USA) stattfinden wird, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Hier das Ranking.

mehr
Jungwinzertrophy 2024 (v.l.): Landjugend Landesleiter Markus Höhlmüller, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Gesamtsieger Maximilian Pröll, Landjugend Landesleiterin Sabine Pfeisinger und NÖ Weinbau-Präsident Reinhard Zöchmann © Johannes Kitzler

Maximilian Pröll ist Niederösterreichs Jungwinzer 2024

Sieg bei der Landjugend Jungwinzertrophy, powered by Vinaria: der junge Weinviertler Winzer Maximilian Pröll aus Radlbrunn sicherte sich am Finaltag den Gesamtsieg der Trophy, die Kombination aus Publikums- und Jurywertung, nachdem er in der Kategorie Grüner Veltliner Klassik souverän ins Finale eingezogen war.

mehr
Nicht unaufwendig, aber angeblich effektiv: Viti-Tunnel setzt auf flexible Planen über jeder Rebzeile, angetrieben von kleinen Elektromotoren, automatisch gesteuert via Sensoren. © Viti-Tunnel

Planentunnel für jede Rebzeile gegen Hagel, Regen und Pilze

Viti-Tunnel ist ein flexibler Witterungsschutz für Weinreben, der sich mittels Sensoren je nach Witterung über der Rebzeile auf- und abspannt. Das französische Start-Up Mo.del hat einen Weinrebenschirm entwickelt und patentiert. Zum Schutz vor Hagel, Frost, Regen und Peronospora.

mehr
2023 Schilcher Ried Lamberg Wies WST, Weingut Reiterer, Wies-Lamberg © Weingut Reiterer, Wies-Lamberg

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Schilcher Ried Lamberg Wies WST, Weingut Reiterer, Wies-Lamberg.

mehr
Beef & Glory Eigentümerin Vlatka Bijelac und Partner Nelson Atiso-Naah. © Beef & Glory

Beef & Glory bleibt bestes Steakhouse in A/D/CH

Bereits zum fünften Mal präsentiert das Upper Cut Media House mit Sitz in London das Ranking der World’s 101 Best Steak Restaurants. Darunter finden sich auch zwei Wiener Steak-Tempel: das Beef & Glory auf Platz 30 und das Dstrikt im Ritz Carlton Hotel auf Rang 87.

mehr
Eve und Bruder Erwan Faiveley führen die weltbekannte Domaine Faiveley in 7. Generation, haben mit der Übernahme des kaliformischen Kult-Weinguts Williams Selyem einen Meilenstein gesetzt. © Domaine Faiveley

Domaine Faiveley kauft US-Kult-Weingut Williams Selyem

Der nächste Megadeal in der Weinwirtschaft, zwischen Alter und Neuer Welt: Die berühmte Domaine Faiveley aus Burgund übernimmt das kalifornische Kult-Weingut Williams Selyem in Sonoma, bekannt für seine ebenso raren wie teuren Pinot Noirs.

mehr
Napa-Legende Warren Winiarski (1928 – 2024) war das Aushängeschild der US Weinwirtschaft. Das legendäre Paris Tasting von 1976 machte ihn schlagartig berühmt. © Bob McClenahan

Napa-Legende Warren Winiarski, 1928 - 2024

Die Napa Valley Legende Warren Winiarski, Gründer von Stag's Leap Wine Cellars und Eigentümer von Arcadia Vineyards, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das legendäre Paris Tasting von 1976 machte ihn schlagartig berühmt und verschaffte den Napa Weinen den weltweiten Durchbruch.

mehr
Piero Antinori leitet die wohl wichtigste private Weingutsgruppe Italiens in der 26. Generation, die Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. © Antinori

50 Jahre Tignanello & ein fast perfekter Jahrgang

Toskana-Ikone Tignanello feiert 50. Geburtstag und bringt mit der aktuellen Ausgabe 2021 einen Jahrgang nahe der Perfektion. Ein überraschender Supertuscan, der die Erwartungen übertrifft und die meisten Vorgänger in den Schatten stellt.

mehr
Pärchtige Grüner Veltliner Weinblüte in der Ried Hochschopf von Winzer Tom Dockner im Traisental. © Weingut Tom Dockner

Weinblüte in voller Pracht

Das feuchte Frühjahr sorgt überall für sattgrüne Natur, die Pflanzen stehen voll im Saft und überbieten sich im Wachstum. Die Weinreben sind in die wichtige Phase der Weinblüte eingetreten, die für den weiteren Verlauf des Weinjahres entscheidend ist.

mehr
Der frühere Starkoch Jamie Oliver (Mitte im grünen Hemd) mit dem Startteam des Berliner Franchiselokals Jamie Oliver Kitchen. © BMB Group

Hohn & Spott für Jamie Olivers Currywurst-Pizza in Berlin

Das mediale Echo auf sein erstes Franchise-Restaurant in der deutschen Hauptstadt Berlin hat sich der schon oft gescheiterte ehemalige britische Starkoch Jamie Oliver wohl anders vorgestellt. Vor allem die Currywurst-Pizza ruft Gourmetkritiker auf den Plan.

mehr
Die drei Chefs vom Disfrutar: Mateu Casañas, Eduard Xatruch und Oriol Castro (v.l.). © The World’s 50 Best Restaurants

Disfrutar ist World’s Best Restaurant 2024

Das sind The World's 50 Best Restaurants 2024: Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Auf Platz 2 folgt das Asador Etxebarri in Atxondo vor Table by Bruno Verjus in Paris. Österrreich ist mit dem Wiener Steirereck auf dem ausgezeichneten 22. Rang vertreten.

mehr