Das feuchte Frühjahr sorgt überall für sattgrüne Natur, die Pflanzen stehen voll im Saft und überbieten sich im Wachstum. Die Weinreben sind in die wichtige Phase der Weinblüte eingetreten, die für den weiteren Verlauf des Weinjahres entscheidend ist.

Hier entwickelt sich etwas: Frühstadium einer Weinblüte in Nahaufnahme. © ORF

„Das Wetter bei der Blüte bestimmt die Anzahl der Beeren der einzelnen Trauben. Ist es zu heiß oder zu feucht, kann es zum Verrieseln der Blüten oder der kleinen Beeren kommen. Dieses Ereignis kann bis zu drei Wochen nach der Blüte eintreten“, weiß der Traisentaler Topwinzer Tom Dockner. 100 Tage nach der Blüte beginnt erfahrungsgemäß die Weinlese, zumindest bei den frühreifen Sorten und einfacheren Qualitäten.