Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Der historische Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. © Tourismus Salzburg/Breitegger Günter

Salzburg genießen: Essen & Trinken in der Mozartstadt

Salzburg ist international gesehen eine kleine Stadt, aber trotzdem eine Weltstadt. Hier die besten Tipps für essen & trinken in der Stadt, die eigentlich 365 Tage im Jahr Festspiele hat.

mehr
Wenn Salzburg seine Winterhaube aufsetzt, ist es in den Restaurants und Wirtshäusern besonders gemütlich. © Tourismus Salzburg/Breitegger Günter

Genusstrip nach Salzburg: Die kleine Weltstadt

Barocke Altstadt, Klassikfestspiele von Weltformat und Avantgarde, urige Bierlokale und trendige Haubentempel: Alles in Salzburg ist prachtvoll – und trotzdem so leichtfüßig wie genussvoll. Hier die besten Tipps für essen und trinken in Salzburg.

mehr
Eva-Maria Utassy von der Geiger Alm in Altaussee (Steiermark) holte den diesjährigen Service-Award von Gault&Millau. Zusammen mit ihrem Mann und Küchenchef Dominik führt sie das mittlerweile mit 4 Hauben ausgezeichnete Feinschmeckerlokal. © Jürgen Schmücking

Von 0 bis 5 Hauben: So wertet Gault&Millau

Immer wieder taucht die Frage auf, wieviele Punkte bringen wieviele Hauben in den Restaurantbewertungen von Gault&Millau, konkret in der Ausgabe für Österreich. Hier die wichtigsten Daten & Fakten.

mehr
© Pamela Schmatz

Wachauer Ladypower

Wer hätte das gedacht, so weiblich ist die Winzerszene in der Wachau! Wo sonst Männer alle Fotomotive dominieren und für den Weinbau quer durch die Regionen stehen, gelang in der Wachau ein Schnappschuss der anderen Art (von links nach rechts): Sophie Hinterhölzl vom Weingut Prager, Theresa Hirtzberger, Anja Knoll, Julia Jamek, Katharina Alzinger-Kittel – alle fünf Damen stehen jeweils für eines der bekanntesten Weingüter der Wachau und mit beiden Beinen im Leben beziehungsweise in den Betrieben.

mehr
2019 Coup de Coeur (CF) BG © Christian Kirnbauer, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Coup de Coeur (CF) BG, Christian Kirnbauer, Deutschkreutz.

mehr
Machen künftig gemeinsame Sache: Domaines Barons de Rothschild & Domaine William Fèvre. © DBR Lafite; Domaine William Fèvre

Lafite Rothschild besiegelt Deal mit William Fèvre in Chablis

Domaines Barons de Rothschild Lafite aus dem Bordelais hat den spektakulären Deal zur Übernahme des großen Burgunder-Weuinguts Domaine William Fèvre in trockenen Tüchern und freut sich auf ein „aufregendes Abenteuer“. Die Detailverhandlungen haben ein halbes Jahr gedauert.

mehr
In der Region Bordeaux ist die Weinbranche in Unruhe. Aktuell sorgt die Klage eines Winzers gegen Weinhändler wegen Preisdumpings für Aufsehen. © Shutterstock

Bordeaux weiter in Aufruhr: Winzer klagt Händler wegen Preisdumpings

Ein Winzer aus Bordeaux hat zwei große Händler (Négociants) vor dem Handelsgericht in Bordeaux geklagt und beschuldigt sie, ihm Wein in großen Mengen zu einem "missbräuchlich niedrigen" Dumpingpreis abgekauft haben. Nach französischem Recht kann er den Schaden einklagen. Der Prozess ist eine Premiere.

mehr
Der Liv-ex Fine Wine 100 Index der 100 begehrtesten Weine der Welt, hat das Jahr 2023 mit einem Minus von 14,1 Prozent abgeschlossen. © Liv-ex

Fine Wine Top 100 Index mit sattem Minus

Der Liv-ex Fine Wine 100 Index, der die Preisentwicklungen von 100 der begehrtesten Weine der Welt repräsentiert, hat das Jahr 2023 mit einem Minus von 14,1 Prozent abgeschlossen. Vor allem big names waren von den sinkenden Handelspreisen betroffen.

mehr
Am Weg von Wirt zu Wirt durch die Weinberger Carnuntums darf es auch einmal eine kleine Jause sein - mit etwas Wein. © Niederösterreich Werbung, Andreas Hofer

Die besten Tipps für essen, trinken, schlafen in Carnuntum

Carnuntum kann mit einer Reihe an gastronomischen und Nächtigungsangeboten aufwarten, auch wenn durchaus noch Luft nach oben ist. Die bekannten Namen in der Region sind Dauerbrenner, halten die kulinarischen Stellungen seit Langem. Hier die besten vinophilen Tipps aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr
Ruslan Husry, CEO und Eigentümer HR Group, und Rupert Simoner, Gründer Vagabond Club. © HRG

Österreicher verkaufen deutsche Vagabond-Luxushotels

Die Berliner HR Group (HRG) erweitert ihr Portfolio im Luxus-Segment durch den Erwerb der österreichischen Boutique-Hotelgruppe Vagabond Club mit insgesamt vier Hotels. Verkäufer sind die Kerbler Privatstiftung und Rupert Simoner, Gründer des Vagabond Clubs.

mehr
Meta-Chef Mark Zuckerberg will das beste Rindfleisch der Welt produzieren. © Meta

Mark „Facebook“ Zuckerberg will bestes Rindfleisch der Welt züchten

Rinderzucht auf der Hawaii-Insel Kauai mit Macadamianüssen und Bier als Futter - mit seiner neuen Geschäftsidee stößt Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg, einer der reichsten Menschen der Welt, auf viel Interesse, aber auch auf ebensoviel Kritik von Tier- und Umweltschützern.

mehr
Sushi & Co erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit, beim – hervorragend dazu passenden - Sake ist noch viel Luft nach oben. © Shutterstock

Sake hat in Österreich noch viel Luft nach oben

Verlassen wir diesmal kurz die weite Welt des Weines und wenden wir uns einem höchst distinguierten Ergebnis japanischer Braukunst zu, das in Österreich allerdings bislang über ein Nischendasein nicht hinausgekommen ist, nämlich dem Sake in seinen verschiedenen Ausdrucks- und Geschmacksformen.

mehr
Die sieben Schiffe der DDSG-Flotte bekommen Zuwachs um zwei weitere, die Passagierkapazität steigt um ein Drittel. © DDSG

Donau schlägt Wellen: DDSG „schnupft“ Brandner Schiffe

Anfang Jänner 2024 unterzeichnete die DDSG Blue Danube, ein Tochterunternehmen von Verkehrsbüro und Wien Holding, mit der Brandner Schifffahrt aus Wallsee (Niederösterreich) die Übernahme der beiden Brandner-Schiffe, die in der Wachau zwischen Krems und Melk verkehren.

mehr
Hier geht’s zu den besten österreichischen Sekten aus dem Vinaria Weinguide 2024. © Sekt Austria, Monika Löff

Die besten Winzersekte Österreichs

Prickelnd durch den Fasching: das sind die besten Winzersekte Österreichs aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2024. Die meisten Winzer arbeiten mittlerweile mit den geschützten Ursprungsbezeichnungen von Sekt Austria g.U. Aber auch abseits davon gibt es herrliche Schaumweine bekannter und weniger bekannter Winzer.

mehr
© Shutterstock, Vinaria

Exklusiv: 12 SALON Sieger im Paket oder einzeln im Vorteilsangebot

Vinaria bietet den Lesern 12 ausgewählte SALON Siegerweine im Vorteilspaket. Ab sofort kann ein Teil dieser SALON Siegerweine auch einzeln im Vorteilsangebot erworben werden, ab 3 Flaschen geht’s los. Hier die Details.

mehr