Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Grüner Veltliner Natur WL, Weingut Faber-Köchl, Eibesthal.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Grüner Veltliner Natur WL, Weingut Faber-Köchl, Eibesthal.
Die Preisträger der raren und begehrten Vinaria Trophy Lebenswerk sind neun der legendärsten Winzerpersönlichkeiten, die Österreichs Weingeschehen prägten und prägen. Hier diese Wein-Pioniere in einer Galerie, der Vinaria Hall of Fame.
Der Klassiker in Sachen Wein in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz im Szene- und Weinlokal JOSEF steigt am 1. August 2024 von 17:00 bis 21:00 Uhr. Ein vinophiler Fixpunkt seit mehr als zwanzig Jahren. Mit Rund 40 der besten Winzer Österreichs, die Großteils persönlich ihre Weine präsentieren werden.
Österreichs Bio-Weinbaufläche ist so groß wie nie: erstmals über 10.000 Hektar Rebfläche. Das Land zählt damit zu den Bio-Spitzenreitern im Weinbau.
Das Brauhotel Weitra im oberen Waldviertel wurde nach dem Soft-Opening offiziell eröffnet, der Beginn eines neuen Kapitels in dem traditionsreichen Haus zelebriert.
Caesar Salad, die kulinarische Kreation eines italienischen Einwanderers in der Grenzstadt Tijuana in Mexiko ist weltweit beliebt. In jeder Kultur entwickelte sich das Rezept weiter, wurde immer wieder neu interpretiert. Jetzt feiert der Salat den 100er.
Sloweniens Winzerpionier Edi Simčič ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Simčič hatte Weinbaugeschichte geschrieben, sein jahrelanges Engagement prägte Winzergenerationen und trug zur internationalen Anerkennung der Weine aus der Region Goriška Brda bei.
Tradition, herzhaft und echt: der bekannte Naturwein-Winzer Georg Nigl übernimmt den traditionellen Heurigen Kas Nigl in Perchtoldsdorf südlich von Wien. Unter neuer Regie aufgesperrt wird bereits am 18. Juli 2024.
Für einen immer genussreichen Kurztripp nach Triest im nordöstlichen Italien hat der italienische Wein- und Genussführer Gambero Rosso einige aktuelle Adressen als besondere Tipps zusammengestellt.
Seinen Ruf als Shooting-Star unter Europas Gourmetregionen unterstreicht Istrien (Kroatien) mit dem soeben erschienenen Guide Michelin 2024. Die Tester empfehlen 19 außergewöhnliche Adressen für Feinschmecker, überstrahlt von den erstmals in Kroatien verliehenen 2 Sterne für Emanuele Scarellos Restaurant Agli Amici Rovinj.
Á vôtra santé: Wer bei den Olympischen Sommerspielen in Paris die Medaillen holen wird, ist ungewiss. Sicher ist eines: Wenn im Austria House auf österreichische Erfolge angestoßen wird, dann ist wieder Wein aus Österreichs größter Weinstadt Langenlois im Glas.
Mošćenička Draga ist ein kleiner Ferienort in der Kvarner Bucht, die kulinarische Dynamik ist allerdings schwer zu überbieten. Im Umkreis von wenigen Kilometern begeistern zwei Restaurants mit Michelin-Stern – und dahinter warten noch viele weitere Lichtblicke.
Vor der Mechanisierung der Landwirtschaft gab es in Österreich allerlei Weinbräuche. Manche von ihnen muten aus heutiger Sicht durchaus kurios an.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: Weingut Taferner, Göttlesbrunn, Weingut Taferner, Göttlesbrunn.
Im Herzen der Wachau, am Ende von Weißenkirchen und kurz vor Spitz, eröffnete ein neues, ein besonderes Weingut: Domäne Roland Chan. So ungewöhnlich wie der Name sind seine Besitzer.