Im Herzen der Wachau, am Ende von Weißenkirchen und kurz vor Spitz, eröffnete ein neues, ein besonderes Weingut: Domäne Roland Chan. So ungewöhnlich wie der Name sind seine Besitzer.

Nach zweijähriger Renovierung zeigt sich das Winzerhaus in Sankt Michael 2, geschmiegt an die Mauern der ehrwürdigen Wehrkirche, in neuem Glanz. Auf den Schmiedeeisen-Toren und im Kopfsteinpflaster ist ein für die Wachau ungewöhnliches Wappen zu sehen, und unter dem alten Fresko auf der Straßenseite steht ein neuer Name: Domäne Roland Chan.

Roland What? Sein Vor- & ihr Zuname

Die Namensgebung ist eine subtile Hommage an die Gründer des Weinguts, dem Österreicher Roland Müksch und seine britische Gattin mit Hongkong-Familienabstammung Sharon Chan. Ein Aufenthalt in der Wachau vor fast 20 Jahren während der Hochzeitsreise gab dem Paar den Anstoß zu der großen Leidenschaft für diese Region. Beruflich verschlug es beide nach Asien – Shanghai, Hongkong und nun Singapur.

Wein & Wachau als Passion

Neben ihren Karrieren war Wein für beide immer die größte Passion. Weinstudien sowie aktive und leitende Funktionen in den exklusivsten Weinkreisen in Asien waren die Konsequenz.  Die Geburt ihrer beiden Kinder Oliver und Isabella war dann Grund, die österreichischen Wurzeln wieder zu suchen und einen Ankerpunkt für die Familie in der Wachau, in Wösendorf, zu etablieren.

„Schon damals gab es den Traum, einmal Winzer zu werden, man war sich aber bewusst, dass dies erst durch die Integration in die Wachauer Gemeinschaft möglich wäre. Die Aufnahme dieser Mulikulti-Familie durch die Wachauer war spontan, herzlich und offen“, erinnert sich Roland Müksch. Der Neo-Winzer schreibt auch in jeder Ausgabe von Vinaria die Kolumen „Asia calling“.

Startschuss in der Ried Höll

Als sich Ende 2017 die Gelegenheit für den Erwerb eines kleinen Weingartens in der Ried Höll in Weißenkirchen ergab, ging alles viel schneller als erwartet. Diesem Weingarten folgte ein zweiter in der Ried Bach, die erste Weinlese fand mit dem 2018er-Jahrgang statt. Der Banker und die Pharmamanagerin wurden offiziell österreichische Landwirte.

Dream-Team für Domäne Roland Chan

Der junge und im Keller begnadete Christoph Donabaum, der gerade das Spitzer Weingut seiner Eltern übernommen hatte, wurde als Kellermeister betraut. Der fleißige Weißenkirchner Markus Skopek übernahm die Arbeiten in den Weingärten. So ganz nebenbei gewann Christoph Donabaum auch die Vinaria Spezialverkostung der Sorte Neuburger im vergangenen Herbst.

Von Anbeginn ist die Mission, den reinsten Ausdruck des einzigartigen Terroirs der Wachauer Rieden mit Trockensteinterrassen im Wein hervorzubringen. Weingärten in den berühmten Rieden Achleiten und Klaus gingen ebenfalls in die Obhut von Domäne Roland Chan über.

Die Erfolge kamen schneller als erwartet – drei Trophäen bei der Hong Kong International Wine & Spirit Competition, Gold und viele andere Medaillen bei der IWSC, Höchstbewertungen durch James Suckling, Vinaria und andere Magazine sowie Lob von zahlreichen Weinexperten. Der Wein findet sich jetzt schon in den Sternerestaurants und Weinclubs in Asien.

Projekt für Generationen

Roland Müksch denkt in Generationen: „Wir sind erst am Anfang von dem, was wir erreichen wollen. Jedes Jahr wird weiter in die Weingärten investiert werden, und wir lernen mehr über unser Terroir. Ein Weingut ist vor allem ein Generationenprojekt.“

Außergewöhnliches Wappen

Doch was hat es mit dem außergewöhnlichen Wappen auf sich? Es ist Ausdruck einer Familie über Kulturen hinweg. Das Zeichen in der Mitte ist traditionell chinesisch, wie nur mehr in Hongkong und Taiwan verwendet, und steht für den Familiennamen CHAN. Die 3 Tiger 3 Generationen – Sohn Oliver, Besitzer Roland und Großvater William. Der Drache für die Tochter Isabella und das Pferd für die Gattin und Mitbesitzerin Sharon. So ist auch das Motto: eine Familie, eine Philosophie, eine Leidenschaft.

Abo bestellen - Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Die Reportage st in Ausgabe 03/2024 erschienen. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 69,00 (EU-Ausland € 89,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.