Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Fritz Wieningers legendäre Weine „Wiener Gemischten Satz“ sowie die preisgekrönten Chardonnay und Pinot Noir haben internationalen Ruhm erlangt. © Herbert Lehmann

ServusTV: Zweite Staffel von Winzerlegenden

Nach den erfolgreichen Dokumentationen über Hotel- und Restaurantlegenden hat sich ServusTV bereits ein zweites Mal dem faszinierenden Thema des österreichischen Spitzenweinbaus gewidmet. Zuschauer werden mit auf eine Reise durch Weinberge und Keller renommierteste Winzer Österreichs genommen.

mehr
Die Wald/4tler Stubn in der Wiener Wiedner Hauptstraße zählen zu den Botschaftern der Waldviertler Genusskultur in der Bundeshauptdtadt. © Mein Bezirk, Sophie Brandl

Waldviertler Stubn in Wien sind pleite

Ein Traditionsgasthaus in Wien-Wieden musste Konkurs anmelden: in den „Wald4/4tler Stubn“ von Martin Neunteufel sind die Lichter ausgegangen. Ob es mit dem Lokal weitergeht, steht derzeit nicht fest; es wurde vorerst kein Sanierungsplan vorgelegt.

mehr
Die spanische Weinbauregion Rioja steht Pate für den sehenswerten Dokumentarfilm „Das Land der tausend Weine“, der den Weg des Weines von der Traube bis ins Glas verfolgt. © Neue Visionen Filmverleih GmbH

Sehenswerter Kinofilm startet: „Das Land der tausend Weine“

Der spanische Dokumentarfilm „Das Land der tausend Weine“ über die DOCa Rioja feiert am 27. September 2024 Premiere in österreichischen und deutschen Kinos. Der sehenswerte Film verfolgt den Weg von der Traube bis ins Glas anhand des weltbekannten Weinbaugebiets Rioja.

mehr
Die Weinernte 2024 wird in Frankreich – wie in Österreich - mengenmäßig klein ausfallen und auf unter 40 Mio. Hektoliter sinken. © Shutterstock

Frankreich erwartet ebenfalls kleine Weinernte 2024

Voraussichtlich unter die magische Marke von 40 Mio. Hektoliter wird das Ergebnis der laufenden Weinlese in Frankreich fallen. Die Prognosen lauten auf ein Minus von knapp 20 Prozent, ähnlich wie die Ernteschätzungen in Österreich.

mehr
Die Winzerlegenden in Gmunden (v.l.): Josef Umathum, Franz Pernkopf, Andrea und Franz Proidl, Johann Heinrich, Walter Skoff, Karl Steininger. © Peter Schleimer

Traunseer Kulinarium: Weinlegenden im Grünberg

Gmunden am Traunsee (Oberösterreich) war Schauplatz eines Genussspektakel der Sonderklasse: In dem renommierten, seit Jahrzehnten der Weinkultur verschriebenen Landhotel Gasthof Grünberg der Familie Pernkopf gaben sich legendäre Winzer aus Österreich ein vinophiles Stelldichein.

mehr
„Red Bean Paste Balls“ Zhonghua Yang (China), Overall Winner (Gesamtsieger) und Sieger der Kategorie Food for Celebration © OVERALL WINNER Yang Zhonghua Red Bean Paste Balls / Pink Lady® Food Photographer of the Year 2024

Pink Lady: Die besten Wine & Food Fotos der Welt

Der Pink Lady® Food Photographer of the Year 2024 Wettbewerb zeichnet in zahlreichen Kategorien die besten Wine & Food Fotos der Welt aus. Die Preisträger aus Tausenden Einsendungen wurden in London gekürt.

mehr
Maschinelle Rodung von Rebstöcken: in Frankreich sollen in einer ersten Phase 30.000 Hektar Weinberge gerodet werden. Die Winzer bekommen 4.000 Euro pro Hektar, in Summe 120 Mio. Euro. © Hofmann GmbH

Frankreich zahlt Weinbauern 4.000 Euro pro Hektar für Rodung

Fettes Zuckerl des Landwirtschaftsministers der abgetretenen französischen Regierung: Ende September soll das erste Rodungsprogramm für Rebflächen unter Dach und Fach sein. Gut 4.000 Euro sollen Bauern pro Hektar gerodete Fläche erhalten, insgesamt umfasst das Paket etwa 37.500 Hektar.

mehr
Thomas van Opstal ist neuer Generaldirektor des Luxushotels Imperial in Wien, dem Haus, in dem auch Staatsgäste absteigen. © Hotel Imperial

Neuer General für Wiener Luxushotel Imperial

Seit mehr als 150 Jahren gilt das Hotel Imperial als eines der führenden Luxushotels in Wien und als Herberge für Staatsgäste Österreich. Zukünftig leitet Thomas van Opstal das Haus an der Ringstraße als neuer Generaldirektor.

mehr
Charakteristisch für traditionelle slowenische Žlikrofi ist die napoleonische Hutform. © Gambero Rosso

Den berühmtesten Ravioli aus Slowenien auf der Spur

Nur zwei Autostunden von Klagenfurt entfernt werden die berühmtesten Ravioli Sloweniens zubereitet: die Žlikrofi sind lokale Ravioli, eines der slowenischen Nationalgerichte. Heimat der Žlikrofi ist die Kleinstadt Idrija, etwas westlich gelegen auf halbem Weg zwischen Ljubljana und Triest.

mehr
Jeden Freitag und Samstag kann im Weingut Stadt Krems gegen Voranmeldung um 16.00 Uhr eine Kellerbesichtigung inklusive Verkostung gebucht werden. © Stadtmarketing Krems/Georg Pomassl
Advertorial

Verkostungen & Ab-Hof-Verkauf im Weingut Stadt Krems

Erlebe das Weingut Stadt Krems hautnah! Bei den wöchentlichen Verkostungen kannst du die edlen Tropfen der Region direkt vor Ort genießen und mehr über die Kunst der Weinerzeugung erfahren.

mehr
Ende August 2024 fand die Vorpremiere VDP.Großes Gewächs® in den Wiesbadener Kurhaus Kolonnaden statt. © VDP

VDP Großes Gewächs®: Deutschlands Top-Lagenweine mit neuem Jahrgang

Die VDP Großen Gewächse sind ein Spiegelbild der Klasse und Vielfalt, die die deutsche Weinlandschaft mit ihren herausragenden Lagen zu bieten hat. Wie jedes Jahr wurden Ende August die neuen Kollektionen in Weiß und Rot vorgestellt, ehe die Weinen nun auf den Markt kommen.

mehr
Martina Hohenlohe (Gault&Millau) mit Spitzenkoch Paul Ivic (links) und Patissier Thomas Scheiblhofer, beide vom vom Tian in Wien. © Philipp Lipiarski

Gault&Millau Genussmesse 2024

Das Gipfeltreffen der heimischen Kulinarikszene übersiedelt in die Ottakringer Brauerei in Wien und wird am 28. und 29. September 2024 stattfinden. Über 100 der besten Köchinnen und Köche Österreichs werden für ein kulinarisches Feuerwerk bei der Gault&Millau Genussmesse sorgen.

mehr
Gerhard (li.) und Herbert Triebaumer © Weingut Ernst Triebaumer

Einzigartig: Ernst Triebaumers Mariental, 1989–2020

Wahrhaft große Vertikalen, die Dekaden umfassen, sind rare Ereignisse. Noch dazu, wenn es sich um Ikonenweine handelt, wie den Blaufränkisch Mariental von Ernst Triebaumer, den „E.T.“, aus Rust. Für Aufsehen sorgte eine Vertikale über gar 31 Jahrgänge, von 1989 bis 2020.

mehr
Das Boutiquehotel Erika in Kitzbühel bekommt mit der Lindner Hotel Group einen neuen, leistungsfähigen Betreiber. © www.silviaschreibt.de

Lindner Gruppe übernimmt Hotel Erika in Kitzbühel

Die Lindner Hotel Group setzt ihr Wachstum auch im Alpenraum mit der Übernahme des Erika Boutiquehotel Kitzbühel fort. Mit Wirkung zum 1. September 2024 übernimmt Lindner das Haus von der Rostocker Hotelgruppe arcona Hotels & Resorts.

mehr
© tomatina.es, Joaquin

Tomatina 2024: Die Schlacht der Paradeiser

Buñol, etwa vierzig Kilometer von Valencia (Spanien) entfernt, hat auch in diesem Jahr wieder eine Show mit seiner Tomatina abgeliefert, der Tomatenschlacht, die zu einer internationalen Attraktion geworden ist und immer am letzten Mittwoch im August gefeiert wird.

mehr