Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock

Die besten Winzerinnen Österreichs!

Heute, 8. März 2023, ist Weltfrauentag. Die Vinaria Redaktion hat die lebhafte Szene der erfolgreichsten Winzerinnen Österreichs unter die Lupe genommen und bittet an diesem besonderen Tag die besten Repräsentantinnen vor den Vorhang.

mehr
Judith Beck, Birgit Eichinger, Michaela Haas-Allram, Heinrich Silvia, Silke Mayr © Weingut Judith Beck, Weingut Eichinger, Weingut Allram, Mili Badic, Klaus Vyhnalek Fotografie,

Das Ranking der besten Winzerinnen: Alle Namen!

Vinaria bringt zum Weltfrauentag am 8. März 2023 erstmals eine komplette Übersicht der aktuell besten Winzerinnen Österreichs. Die Gesamtbetrachtung basiert auf Einschätzungen der Redaktion, wobei die Performance über mehrere Jahre ausschlaggebend ist, nicht ein Momenterfolg.

mehr

Vorteilsangebote for ladies only: Alles minus 10%!

Nur heute zum Weltfrauentag und nur für Damen: Alle Vinaria Vorteilsangebote von tollen Weinen mit 10 Prozent Sonderrabatt, ab einem Bestellwert von 80 Euro, inklusive Versand frei Haus! Und hallo, Männer: findet euch rasch eine Dame, die für euch bestellt!

mehr
Lisl Wagner-Bacher © Landhaus Bacher

Grande Dame Lisl Wagner-Bacher: 40 Jahre Koch des Jahres

Wir schreiben anno 1983, Gault & Millau ist ganz jung in Österreich und vergibt erstmals den Koch des Jahres – an eine Frau, an Lisl Wagner-Bacher. Die Sensation war perfekt, eine der größten Köchinnen entdeckt. Der Rest ist Gourmet-Geschichte. Im Gespräch mit Vinaria Herausgeber Erwin Goldfuss zieht die Grande Dame Bilanz.

mehr
Marion und Manfred Ebner-Ebenauer © Steve Haider

Europäische Winzergruppe respekt-BIODYN wächst weiter

Mit Anfang des Jahres schlossen sich vier namhafte österreichische und deutsche Winzer der nunmehr 36 Weingüter umfassenden Vereinigung respekt-BIODYN an: Ebner-Ebenauer und Schödl im Weinviertel, Diwald am Wagram und Schnaitmann in Württemberg.

mehr
Die steirischen Winzer laden zur Präsentation ihrer Weine nach Graz und Wien. © Wein Steiermark, pixelmaker

Präsentation des Steirischen Weines am 22. März in Graz

Besonderer Tipp für Weinliebhaber: Über 100 steirische Winzer präsentieren die ersten Weine des neuen Weinjahrganges 2022 und auch reifere Jahrgänge am 22. März 2023 in der Grazer Stadthalle. Ein weiterer Event ist am 9. Mai 2023 in der Hofburg Vienna angesetzt.

mehr
Großes Kino in der Straßburger Musikhalle für die besten Küchenchefs Frankreichs. © Guide Michelin

Freud und Leid: Neuer 3-Sterner in Frankreich

Neben zwei überraschenden Rückstufungen erhob der neue Guide Michelin Frankreich 2023 ein neues Restaurant in den Olymp der Höchstwertung von drei Sternen: La Marine in der Normandie ist „den Umweg wert“, den Michelin für die Höchstwertung voraussetzt.

mehr
Der Döner wird den Deutschen langsam zu teuer. © www.tageskarte.io

Deutsche fordern Döner-Preisbremse!

Nicht nur der Gaspreis und die Inflation machen den Deutschen zu schaffen: wenns wirklich drückt, kommt die Döner-Preisbremse ins Spiel. Damit beschäftigt sich aktuell auch die deutsche Bundesregierung.

mehr
Die Österreicher zieht es zum inländischen Wein: im Glas und in der Natur. © Burgenland Tourismus GmbH, Paul Szimak

Österreichs Winzer ernteten 2,53 Millionen Hektoliter Wein

In Österreich sind voriges Jahr 2,53 Millionen Hektoliter Wein geerntet worden. Damit lag die Erntemenge etwas höher aus im Jahr davor (2021; plus 3 Prozent) und auch über dem Fünfjahresschnitt (plus 2 Prozent). Mehr als eine Jahresernte liegt auf Lager: 2,93 Millionen Hektoliter.

mehr
Thomas Panholzer (links) und Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich © Transgourmet

Transgourmet gibt Vollgas: Umsatz steigt um 53 Prozent!

Bei Transgourmet, Österreichs führendem Gastronomie-Großhändler, geht es Schlag auf Schlag: nach dem Spatenstich für den neuen Markt in Krems (Wachau) liegt nun die Umsatzbilanz für 2022 vor: Plus 53 Prozent und Wachstum auf allen Linien.

mehr
Glückskinder (v.l.): Patrick Martinelli, Philipp Pracser und Miridon Berisha © Philipp Lipiarski

NEU: Glückskind - Spannende Location im Herzen Wiens

Die umtriebige Litus Group rund um Multigastronom Phlipp Pracser bringt ein völlig neues Gastro-Konzept mitten in die Wiener Innenstadt, in die Habsburgergasse. Eine einzigartige Location mit einem ebensolchen, spannenden Konzept aus Restaurant, Cocktailbar und Club.

mehr
© Grafik: LWmedia

Lokalverbot für Wein – oder: Gibt es ein Recht auf Stoppelgeld?

Vinaria Weinanwalt Clemens Limberg wurde bei einem sogenannten „Nobel-Italiener“ (eigentlich weder „nobel“ noch authentischer Italiener; eine Verkettung unglücklicher Umstände führte ihn dorthin) Zeuge eines ungewöhnlichen Vorfalls am Nachbartisch. Es ging um Stoppelgeld.

mehr
Stéphanie de Boüard-Rivoal (Château Angélus) mit Alexandre Baumard am 6. April zu Gast auf Schloss Dürnstein © MICHAEL BOUDOT-MKB PHOTOS

Bordeaux-Gala von & mit Château Angélus auf Schloss Dürnstein

Stéphanie de Boüard-Rivoal, Miteigentümerin und Generaldirektorin des legendären Bordelaiser Château Angélus aus Saint-Émilion, höchstpersönlich wird durch dieses einmalige Genussfest auf Schloss Dürnstein führen! Ein Abend der Sonderklasse, der das Zeug zur Unvergesslichkeit in sich trägt.

mehr
2019 Blaufränkisch One step more NÖ, Niki Windisch, Großengersdorf © Niki Windisch, Großengersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Blaufränkisch One step more NÖ, Niki Windisch, Großengersdorf.

mehr
Sommelier Weltmeister Marc Almert © David Biedert

Algarve-Superstar Dieter Koschina & Sommelier Weltmeister Marc Almert

Zwei einmalige Events mit Sommelier Weltmeister Marc Almert:  Einmal begleitet der junge Deutsche Algarve Superstar Dieter Koschina bei dessen Sternegala auf Schloss Dürnstein. Davor steht eine Masterclass zum Thema autochthone Rebsorten aus aller Welt am Programm, im Kellerschlössel der Domäne Wachau.

mehr