Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Im Parterre des neuen Globus am Bellevue gibt es sieben verschiedene Gastro-Konzepte. © Visualisierung: PD

Zürichs neuer Genusstempel: Globus am Bellevue

Dubai-Schokolade, Käse-Bibliothek und ein Humidor für Früchte: Der neue Globus am Bellevue in Zürich (Schweiz) setzt ganz auf Gourmet und eröffnet am 15. November 2024 mit einem neuen Konzept. Wegen der Nähe zum (atemberaubend teuren) Ufer des Zürichsee sagen die Schweizer auch: Goldküsten-Globus.

mehr
Schloss Gobelsburg bewirtschaftet einige der allerbesten Weinbergslagen im Kamptal. © Moosbrugger
Advertorial

GOBELSBURG - 854. Ernte des klösterlichen Weingutes eingebracht

So früh wie nie wurde auf Schloss Gobelsburg die Ernte des Jahrgangs 2024 abgeschlossen. Das ganze Team freut sich über einen kleinen, aber feinen Wein-Jahrgang.

mehr
Rund um Halloween am 31. Oktober haben die Hobby-Kürbisschnitzer Hochsaison. Die zu Halloween verwendeten Kürbisse sind meist auch Speisekürbisse. Schon gewusst? Für einen Liter Kürbiskernöl werden 35 Kürbisse benötigt. © Land schafft Leben

Nicht nur zu Halloween: Diese Kürbisse kann man essen

Kürbisse kann man unter anderem nach ihrem Verwendungszweck unterteilen. Demnach gibt es Speise-, Zier- und Ölkürbisse. Um Speise- und Zierkürbisse grob auseinanderhalten zu können, hilft wortwörtlich eine Faustregel: Kürbisse, die größer als eine Faust sind, sind ziemlich sicher Speisekürbisse.

mehr
Südtiroler Weinberge (hier im Eisacktal, Kuenhof) wurden neu in 86 gesetzliche Lagen eingeteilt und werden als zusätzliche geografische Angabe neben der Bezeichnung „Südtirol DOC“ am Etikett stehen. © Südtirol Wein/Tiberio Sorvillo

Südtirol legt 86 gesetzliche Weinlagen fest

Das italienische Landwirtschaftsministerium hat nach jahrelanger Diskussion das neue Südtiroler Lagenkonzept verordnet. Somit dürfen Winzer künftig 86 anerkannte Lagen als zusätzliche geografische Angabe neben der Bezeichnung „Südtirol DOC“ auf dem Etikett angeben.

mehr
Die Winzer in Deutschlands berühmtestem Weinbaugebiet Mosel fuhren 2024 die kleinste Weinernte seit 50 Jahren ein. © DWI

Weinbaugebiet Mosel mit kleinster Ernte seit 50 Jahren

An der Mosel (Deutschland) wurde 2024 die kleinste Weinernte seit 50 Jahren eingebracht. Das gab der Verband Moselwein e.V. bekannt. Mit 510.000 Hektolitern liegt der Ertrag um 30 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. 

mehr
Bedauernswerter Zustand von Château Latour Laguens in der Region Entre-Deux-Mers. Statt angesagter Investitionen durch die chinesischen Besitzer macht sich Baufälligkeit breit. © www.sudouest.fr, Maquin-Roy Axelle

Bordeaux: 50 Châteaus zum Verkauf, China-Milliardäre wollen raus!

Etwa 50 Châteaus stehen im Bordelais zum Verkauf, weil chinesische Milliardäre das Interesse an den Weinbergen verloren haben. Es ist das Ende des Eldorados in Bordeaux: Nach einem Jahrzehnt hektischer Übernahmen wollen viele ihre Schlösser verkaufen. Ist aber derzeit gar nicht so einfach.

mehr
Im Chablis schützten Kupfer- und Schwefelbehandlungen die Bio-Reben nicht vor starkem Befall durch Mehltau. © Pinterest, L. Gotti

Mehltau vernichtet Ernte im Chablis

Im Burgund versetzt die grassierende Mehltau-Rebkrankheit den Bio-Winzern einen schwerer Schlag. Überschwemmungen, Frost und Hagel haben den Befall von Mehltau in den Weinbergen des Burgunds, vor allem in Chablis, begünstigt. Die organischen Antworten mit bio-konformen Mitteln sind unzureichend.

mehr
Das Hospices de Beaune in der Burgund-Hauptstadt Beaune, ein Gebäudekomplex aus dem 15. Jahrhundert, in dem die traditionelle Wohltätigkeits-Versteigerung stattfindet. © Hospices de Beaune

Versteigerung des Hospices de Beaune mit prominenter Hilfe

Bei der diesjährigen Benefiz-Weinversteigerung im Hospices de Beaune (Burgund) werden internationale Filmstars den Vorsitz der Veranstaltung führen, darunter Eva Longoria. Die Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und „Global Gift Foundation“ werden diesmal die Erlöse erhalten.

mehr
2021 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc, Skoff Original - Walter Skoff, Gamlitz © Skoff Original - Walter Skoff, Gamlitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc SST von Skoff Original - Walter Skoff, Gamlitz.

mehr
© Brandstätter Verlag

Gold für Hedi Klinger: Signierte Bücher für Vinaria Leser!

In Hamburg wurden die besten deutschsprachigen Kochbücher des Jahres ausgezeichnet. Gold in der Kategorie Alpen regnete es für Hedi Klingers Lebenswerk "Klassiker der österreichischen Küche".

mehr
Mit vereinten Kräften für eine ökologische Zukunft des Regionalen Weinkomitees Kamptal (v.l.): Alwin Jurtschitsch (Obmann-Stellvertreter,) Rudi Rabl (Obmann) und Wolfgang Groll (Obmann-Stellvertreter) © Robert Herbst

Kamptal DAC setzt voll auf bio oder nachhaltig

Seit 2008 besteht die gesetzliche Appellation Kamptal DAC. Nun hat das Kamptal – wie von Vinaria bereits im September berichtet - bedeutende Neuerungen eingeführt. Das Wichtigste: Alle Weine dieser Herkunft müssenzukünftig entweder biologisch oder nachhaltig zertifiziert sein. 550 Weingüter machen mit.

mehr
Das Etikett des neuen weißen Bordeaux‘ Le Griffons de Pichon Baron Grand Vin Blanc Sec 2023. © Pichon Baron

Der nächste Weiße aus Bordeaux: Les Griffons de Pichon Baron

Das Bordelaiser Château Pichon Baron ist das jüngste Weingut der Region, das eine weiße Cuvée auf den Markt gebracht hat. Der Pauillac Cru Classé kündigte an, dass der erste Jahrgang seines neuen Weißweins – aus dem Jahrgang 2023 – seit Oktober dieses Jahres über ausgewählte Weinhändler erhältlich ist.

mehr
Die beiden neuen Zweisterner in der Schweiz: Gilad Peled vom Colonnade in Luzern (2.v.l.) und Mitja Birlo von The Counter in Zürich (2.v.r.) mit den Moderatoren. © Guide Michelin

Guide Michelin: Die besten Restaurants der Schweiz

Michelin hat heute bei der MICHELIN Guide Ceremony an der renommierten EHL Hospitality Business School in Lausanne seine diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz vorgestellt. Alle Dreisterner wurden bestätigt, zwei neue 2-Sterne-Restaurants ausgezeichnet.

mehr
Rote Gurken mit gefühlten tausend fremden Aromen sind der neueste Hit in der hunderte Millionen Menschen großen TikTok-Gemeinde. © Gambero Rosso

Nach der Dubai-Schokolade erobern die Roten Gurken TikTok

Chamoy-Gurken sind das neueste virale Rezept, das TikTok erobert, wo die Gurken dank eines verrückten Rezepts rot gefärbt werden. Zuvor schon hatte die ominöse Dubai-Schokolade mit Pistazien und Baklava-Fäden die Gaumen der riesigen TikTok-Gemeinde verzückt.

mehr
Ruster Weinschätze von 25. bis 27. April 2025 © Wetzelsdorfer

Ruster Herbst Zeitlos am 8. und 9. November 2024

Neuauflage des beliebten Weinevents in der Freistadt Rust am Neusiedlersee: Ruster Herbst Zeitlos mit offenen Kellertüren und Gansl-Kulinarik steigt am 8. und 9. November 2024. Die 25 Ruster Weinbauern laden ein.

mehr