Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die Weissburgunder Rebe © ÖWM, Peter Oberleithner

Die besten Weissburgunder und Neuburger Österreichs

Die französischen Rebsorten drücken der österreichischen Weinlandschaft neben den Leitsorten längst ihren Stempel auf. Die Weissburgunder sind eine international weit verbreitete Sorte (Pinot Blanc), während die Neuburger eine sehr kleine, feine Nische besetzen. Hier die besten aus dem Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr
2021 Zweigelt Alter Rebstock TH © Weingut Familie Schlager, Sooß

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Zweigelt Alter Rebstock TH, Weingut Familie Schlager, Sooß

mehr
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Hotelier Alexander Ipp (links) und Bauherr Braumeister Karl Schwarz. © Christoph Kerschbaum

I´m Inn Zwettl - Hotel zum Brauhaus wurde eröffnet

Die Braustadt Zwettl ist um eine moderne, attraktive Unterkunft reicher: Das von der Brauerfamilie Karl Schwarz in der Hauensteinerstraße 7 - gegenüber der traditionsreichen Brauerei - um 3,5 Mio. Euro errichtete Hotel I´m Inn Zwettl – Hotel zum Brauhaus wurde eröffnet.

mehr
Kürbiskernöl-Champions (v.l.): Robert und Christine Faßwald, Spitzköchin Johanna Maier und Reinhold Zötsch, Geschäftsführer der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl © © Stefan Kristoferitsch

Das sind die besten Kürbiskernöle der Steiermark

Die Champions-League der besten Kernöle der Steiermark gewannen Christine und Robert Faßwald aus St. Peter am Ottersbach vor Marlies und Reinhard Walter aus St. Stefan im Rosental sowie Natascha und Josef Kowald aus Neudorf ob Wildon.

mehr
Birgit Denk (Moderation), Sepp Stranig (Vorstand Integrationshaus), Helmuth Knall (Moderation), Beatrix Neundlinger (Vorständin Integrationshaus), Christoph Schulenburg (Auktionar) v.l.n.r. © Integrationshaus/Florian Smetana

Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses

Die Edle Tropfen, guter Zweck: Die jährliche Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses findet online und als Präsenzveranstaltung statt. Unterm Hammer: österreichische und internationale Weinraritäten.

mehr
Den Rotweinen kommt in Südtirol das prächtige Herbstwetter sehr entgegen. © The Storybuilders

Weinernte 2023 in Südtirol: Schwierig, aber am Ende gut

Mit der Ernte der Trauben für den Jahrgang 2023 geht für Südtirols Winzer ein Weinbaujahr zu Ende, das ihnen im Weinberg alles abverlangt hat. Es zeichnet sich ein mittelprächtiger Jahrgang ab, was die Qualität der Weine betrifft.

mehr
Generationswechsel auf Château Margaux (v.l.): Alexis Leven-Mentzelopoulos, Corinne Mentzelopoulos und Alexandra Petit-Mentzelopoulos. © Château Margaux

Generationswechsel auf Château Margaux

Die Eigentümerin von Château Margaux im Bordelais, Corinne Mentzelopoulos, die seit 43 Jahren die Holdinggesellschaft Château Margaux leitet, hat sich entschlossen, den Platz an der Spitze ihrem Sohn Alexis Leven-Mentzelopoulos (30) zu überlassen. Und so den Generationswechsel zu vollziehen.

mehr
Kocht für ihr Leben gern: Thi Ba Nguyen mit Sohn Robert Nguyen. © Phil Lihotzky

82! Österreichs älteste Küchenchefin eröffnet ein Restaurant in Graz

Man glaubt es kaum: Thi Ba Nguyen (82) steht noch immer am Herd. Und sie kocht himmlisch. Zu genießen im neuen vietnamesischen Restaurant VINA in der Grazer Kalchberggasse.

mehr
Die Weinlese 2023 in Deutschland war die schnellste aller Zeiten. © DWI

Deutsche Winzer: „Schnellste Lese, die wir je erlebt haben“

Die Weinlese in Deutschland ist laut Deutschem Weininstitut (DWI) kleiner ausgefallen als prognostiziert. Jüngste Schätzungen gehen von einem bundesweiten Ertrag von rund 8,8 Millionen Hektolitern Weinmost aus. Die Riesling-Qualitäten zeigen sich vielversprechend.

mehr
Tobi Müller (links) und Eddi Dimant, die beiden Gründer und Chefs der Mochi Gruppe. © Mochi

Mochi expandiert, übernimmt den Dogenhof

Die angesagte Wiener Mochi Gruppe expandiert weiter und übernimmt das ehemalige Lokal des Pleite gegangenen Dogenhofs im 2. Wiener Gemeindebezirk. Ein neuer Name wird noch gesucht, der neue Küchenstil steht aber schon fest: Itameshi, eine japanisch-italienische Fusionsküche.

mehr
Gut Purbach © Gut Purbach

Die besten Restauranttipps aus Rust, von Leithaberg und Rosalia

Eine Genusslandschaft ersten Ranges bilden im Burgenland die Weinbaugebiete am Leithaberg mit Rust und der Rosalia. Viel Neues hat sich hier getan, der Bogen spannt sich von gemütlichen Heurigen über erstklassige Gasthäuser bis zu exzellenten Restaurants. Hier die besten Tipps und Adressen.

mehr
Die Geschwister Vittoria und Marta Alessandria vom Weingut Gianfranco Alessandria © Crisser

Die besten Barolo 2018 DOCG

Topwinzer machen auch in durchschnittllichen Jahrgängen Topweine. Das bewies die große Vinaria Verkostung Barolo 2018 DOCG. Mit Überraschungen am Siegerpodest und bei exzellenten Spitzenweinen.

mehr
Solche Warnhinweise auf Weinflaschen sollen in Irland fix eingeführt werden. © Kronen Zeitung; Der Winzer

Warnhinweise: Weil das Leben lebensgefährlich ist

Vinarias Weinanwalt Clemens Limberg hat sich in einer seiner Kolumnen, die in jeder Ausgabe von Vinaria publiziert werden, mit dem leidigen Thema Warnhinweise aus Genussmitteln beschäftigt. Lesen Sie selbst:

mehr
Clemens Limberg © Limberg

Weinanwalt: Ein Schaumwein mit Geschmacksexplosion

Im laufenden Jahr gab es eine interessante höchstgerichtliche Entscheidung zur Produkthaftung betreffend eines Schaumweins: Ein Kläger wollte Schadenersatz, weil eine Sektflasche beim Umlagern und Hantieren explodierte.

mehr
Mediterranes Flair im Osten der Stadt Krems: Weingut Wandraschek © Weingut Wandraschek

„Mouton Rothschild aus Krems“: 30 Jahre Wandraschek

„Ein Fass für mich und meine Freunde, mehr sicher nicht!“ So hörte es sich an, als der Kremser Wolfgang Wandraschek Anfang der 90er-Jahre tatsächlich sein erstes Fass mit Cabernet Sauvignon befüllte – ein gebrauchtes Barrique, das er damals von Winzerfreund Hans Igler erworben hatte.

mehr