Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock

Österreichs beste Weine für den Sommer

Richtiger Trinkspaß: Die große Vinaria Verkostung der jugendlich-leichten Sommerweine aus dem Jahrgang 2023 war echt vergnüglich. Der Top-Wein kam diesmal aus dem Riesling-Lager. Die Gesamtsieger dürften ein Begriff sein, es konnten sich aber auch viele Neuzugänge sehr gut positionieren.

mehr
Kurt Angerer © Weingut Angerer, Anna Rauchenberger

Kurt Angerer, das Enfant terrible aus dem Kamptal

Einer der unkonventionellsten, zugleich aber erfolgreichsten Winzer des Kamptales und weit darüber hinaus ist ein kompromissloser Qualitätsfanatiker: Kurt Angerer aus der im nordwestlichen Kamptal gelegenen, eher weniger bekannten Weinbaugemeinde Lengenfeld.

mehr
Der Riedenblick des Weinguts Müller im südlichen Kremstal hat sich als Eventlocation mit Weitblick im wahrsten Sinne des Wortes etabliert. © POV - Robert Herbst

Riedenblick etabliert sich als Eventlocation

Ein kräftiges Lebenszeichen als Eventlocation im südlichen Kremstal mit Panoramablick auf den Göttweiger Berg samt Stift lieferte der Riedenblick in Krustetten: das Weingut Müller bat zum Gourmetevent mit 4-Hauben-Chef JRE Andreas Herbst aus Leogang.

mehr
China geht erfolgreich gegen Weinfälscher vor, harte Strafen drohen. © Shutterstock, Mike Pippo

5 Jahre Haft für chinesischen Weinfälscher

Qi Moudao wurde von einem Gericht in China zu fünf Jahren Haft und zu einer Geldstrafe von 250.000 Yuan (30.000 Euro) verurteilt, weil er Bordeaux-Weine fälschte, vorzugsweise unter den Etiketten der Châteaux Petrus und Lafite Rothschild.

mehr
2023 Gemischter Satz Alte Reben NÖ, Weingut Thomas Ott, Reichersdorf © Weingut Thomas Ott, Reichersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Gemischter Satz Alte Reben NÖ, Weingut Thomas Ott, Reichersdorf.

mehr
„Extravaganz interessiert mich mehr als Schönheit“, sagt Topwinzer & Sauvignon Blanc-Weltmeister Reinhard Muster über seine Monopollage Grubthal. © Anna Stöcher

Dem Geheimnis der Monopollage Ried Grubthal auf der Spur

Wenn die Koralpe im September verschneit ist, weht im Grubthal der Schneewind. Grubthal ist die kälteste Riede in Gamlitz und gleichzeitig ist sie eine der ersten, die im Frühling austreibt und im Herbst gelesen wird. Die Gründe dafür sind geheimnisvoll.

mehr
Der Countdown zur VieVinum von 25. bis 27. Mai 2024 läuft auf Hochtouren, die Branche fiebert dem Ereignis entgegen, rund 550 Aussteller werden vertreten sein. © Christine Miess
Advertorial

Countdown läuft zur VieVinum von 25. bis 27. Mai 2024

Von 25. bis 27. Mai 2024 heißt es in der HOFBURG Vienna wieder Bühne frei für die besten Winzerinnen und Winzer des Landes. Der Countdown für die VieVinum läuft und rundherum fiebert die gesamte Branche diesem Großereignis entgegen.

mehr
Paul Zimmermann war Sieger der ersten NÖ Jungwinzertrophy powered by Vinaria im Jahr 2022, machte seither steile Karriere. Am Foto mit seiner Partnerin Theresia Fritz. © Winzerhof Zimmermann

Jungwinzertrophy powered by Vinaria: mit Rekord ins Finale

Neuer Anmelderekord für die Landjugend Jungwinzertrophy 2024 powerd by Vinaria. 134 Weine wurden von ambitionierten jungen Weinmachern im Alter von 16 bis 27 Jahren in vier Kategorien eingereicht. Die Trophy biegt in die Zielgerade mit Vor- und Zweitkost. Finale vor Publikum am 2. Juni 2024 in Krems.

mehr
8.730 Solarmodule liefern jährlich 11,5 Gigawattstunden sauberen, erneuerbaren Strom für das größte Weingut der australischen Casella Group. © Casella Group, Vince Bucello

Größtes Weingut Australiens investiert in Solarstrom

Nicht nur der Traisentaler Spitzenwinzer Markus Huber hat sein eigenes Solarkraftwerk in Betrieb genommen und verkauft neben Wein eifrig Strom (Vinaria berichtete), auch Australiens größte Weingutsgruppe, Casella Family Brands, steigt gerade kräftig ins Stromgeschäft ein.

mehr
Ein Teil der 43 JRE Küchenchefs (w/m) Österreichs bei der Jahreshauptversammlung in Salzburg. Alle sind beim großen Jubiläum 20 Jahre JRE am 30. Juni 2024 in Grafenegg dabei. © zweibaum, Chris Perkles

Gala in Grafenegg: Jeunes Restaurateurs Österreich feiern 20 Jahre

Was als kleines Pflänzchen vor 20 Jahren in der Gastroszene Österreichs zu keimen begann, hat sich zur führenden Vereinigung der besten jungen Küchenchefs im Lande entwickelt. Mit einer einmaligen Gala auf Schloss Grafenegg (Niederösterreich) feiert JRE das Jubiläum.

mehr
Bei den großangelegten En Primeur-Fachverkostungen in Bordeaux zeichnet sich eine klare Trendwende bei den Preisen ab. © Shutterstock

Bordeaux 2023: Preise en primeur kräftig gesunken

Obwohl der Jahrgang 2023 in Bordeaux besser zu sein scheint als erwartet, fordern die wirtschaftlichen Verwerfungen der jüngeren Vergangenheit ihren Tribut in Form fallender Preise. Eine Marktkorrektur, die längst überfällig scheint. Bis zu minus 50 Prozent kosten die Weine in der Subskription gegenüber dem Vorjahr.

mehr
Neue Küchenchefin auf Schloss Dürnstein, dem Hotspot in der Wachau: Nadine Stangl. © Pomassl

Fein speisen in der Wachau: Neues von Schloss & Schlössel

Im Wachau-Hotspot Schloss Dürnstein mit seiner herrlichen Terrasse hoch über der Donau werkt eine neue Küchenchefin, die Erfahrung aus der halben Welt mitbringt: Nadine Stangl. Im Donauschlössel in Spitz wiederum ist Thomas Dorfers Schüler Willy Welser zusammen mit der Familie Gritsch am Werke.

mehr
© Donau Niederösterreich
Advertorial

Wachau exklusiv: Genuss on Tour

Die Wachau mit ihrer beeindruckenden Landschaft, ihren charakterstarken Weinen und ihren kulinarischen Highlights ist längst bekannt. Die Destination Donau Niederösterreich Tourismus lässt jedoch mit einem neuen Kulinark-Konzept aufhorchen: „Genuss on Tour“.

mehr
Hermann Botolen hat eine einzigartige Romanèe Conti Degustation organisiert. © Restaurant Fuhrmann

Hermann Botolen präsentiert Bordeaux Raritäten

Fast 100 Jahre zurück, bis ins Jahr 1928, reichen die Schätze aus dem Bordelais, die Sommelier-Legende Hermann Botolen bei einer einzigartigen Raritäten-Verkostung entkorken wird. Am 7. Juni 2024 ist es soweit in Botolens Restaurant Fuhrmann im 8. Wiener Gemeindebezirk.

mehr
Der pensionierte, aber überaus aktive Schweizer „Bordeaux-Papst“ René Gabriel mit einem winzigen Teil seiner Großflaschen-Schätze. © weingabriel.ch

Bordeaux 2023: Fassproben kaufen oder lieber reife Weine trinken?

Viel wird diskutiert über den eben En Primeur, also in Subskription, vorzubestellenden Jahrgang 2023 aus Bordeaux. Der Jahrgang könnte groß werden, die Preise sinken. Der Schweizer „Bordeaux-Papst“ René Gabriel erteilt den Fassproben (En Primeur) eine glatte Abfuhr, trinkt lieber reife Weine. Lesen Sie hier warum.

mehr