Nicht nur der Traisentaler Spitzenwinzer Markus Huber hat sein eigenes Solarkraftwerk in Betrieb genommen und verkauft neben Wein eifrig Strom (Vinaria berichtete), auch Australiens größte Weingutsgruppe, Casella Family Brands, steigt gerade kräftig ins Stromgeschäft ein.

Weingüter mit angeschlossenem Solarkraftwerk sind rund um die Welt viele in Planung. Ein besonders großes wurde jüngst in Australien in Betrieb genommen. Das größte Weingut des Landes, Casella Group, installierte eine Anlage mit 8.730 Solarmodulen, die jährlich 11,5 Gigawattstunden sauberen, erneuerbaren Strom produzieren werden. Das reicht aus, um 7.800 Tonnen Treibhausgasemissionen auszugleichen, und entspricht der Pflanzung von 325.000 Bäumen.

Der Solarpark wird das größte Weingut des Unternehmens in Yenda, New South Wales, mit Strom versorgen, das die bekannte Marke Yellow Tail produziert. Zu Casella gehören auch Peter Lehmann Wines und Laira of Coonawarra und diverse Brauereien.

John Casella, Gründer und Chef des Unternehmens: „Wir reduzieren nicht nur unseren Fußabdruck, sondern leisten einen direkten Beitrag zu den Zielen der australischen Weinindustrie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, wir streben einen nachhaltigen globalen Weinsektor an.“ Die Investition ist Teil von Casellas Engagement, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.