Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Bei der Blindverkostung in der Wiener WineBank: Lenz Maria Moser (rechts) mit Peter Skacel von Transgourmet Trinkwerk. © LLM Wine Affairs

Lenz Maria Moser präsentiert sein internationales Sortiment

Von China über Ungarn bis ins Traisental: das war der Bogen einer Präsentation aus dem internationalen Sortiment von Lenz Maria Moser, die auf Initiative des führenden Gastronomie-Großhändlers Transgourmet in der Wiener WineBank in Szene ging.

mehr
Chris Yorke, Geschäftsführer Österreich Wein Marketing, beim Opening in Tokio. © Chris Yorke

Österreichs Winzer ziehen positive Asien-Bilanz

Von der ProWein Shanghai (China) weiter nach Japan und Südkorea: die Österreich Wein Marketing mit Chris Yorke an der Spitze und bis zu 102 Winzern im Schlepptau zieht eine äußerst positive Bilanz ihrer Asienreise mit Messeauftritt und zahlreichen Präsentationen.

mehr
Beim Lenz Moser Herbstfest (v.l..): Georg Wilfinger, Abt des Stifts Melk; Gerhard Tastl, Bürgermeister von Rohrendorf; Weinbaupräsident und Abgeordneter zum Nationalrat Johannes Schmuckenschlager; Martin Pirklbauer, Aufsichtsrat VOG AG; Andreas Pirschl und Walter Holzner (beide Vorstände Lenz Moser), Chefönologe Michael Rethaller, Taufpate Ernest Grossauer; Moderatorin Verena Scheitz. © Lenz Moser

Lenz Moser Herbstfest & Weintaufe für einen guten Zweck

Das Lenz Moser Herbstfest mit Weintaufe war einmal mehr ein Branchentreff, der über die Jahre zum stimmungsvollen Fest im Zeichen des feinen Weins und des neuen Jahrgans geworden ist, dazu auch einen karitativen Zweck erfüllt. Vorstand Walter Holzner kündigte dabei seinen Rückzug an.

mehr
Das Team des Cordo mit Chef Yannic Stockhausen kocht und serviert noch bei Jahresende, dann ist Schluss. © Cordo, Steffen Sinzinger

Aus für ehemals „österreichische“ Cordobar in Berlin

Das nächste feine Restaurant macht dicht in der deutschen Hauptstadt Berlin: das Cordo hat reinsortig österreichische Wurzeln, wurde als legendäre Cordobar unter anderem von Sommelierlegende Gerhard Retter gegründet. Jetzt kommt das aus: Pandemie, Teuerung, Inflation, Gästemangel, Kostenexplosion.

mehr
© Shutterstock

Tod durch Ecstasy im Champagner: Erste Festnahme

Im Fall einer mit Ecstasy gefüllten Champagnerflasche in einem Lokal in Weiden in Bayern (Deutschland) wurde ein Tatverdächtiger ermittelt. Ein 35 Jahre alter Mann aus Polen ist in den Niederlanden festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert worden.

mehr
Traminer © ÖWM / Oberleithner

Die besten Traminer Österreichs

Die Aromasorte Traminer ist eine edle Spezialität, die das Lager der Weinfreunde durchaus zu spalten vermag. Wurde Traminer früher fast nur lieblich und süß ausgebaut („Der Duft der Rose“), werden trocken ausgebaute Varianten immer beliebter. Hier die besten Traminer Österreichs aus dem Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr
Jonny Fowle, Sotheby's Global Head of Spirits, mit dem Macallan 1926. © Sotheby's

Weltrekordpreis für 100 Jahre alten Whisky: 2,5 Mio Euro!

Ein fast 100 Jahre alter schottischer Whisky hat bei einer Auktion in London einen Weltrekordpreis erzielt: Mehr als 2,1 Millionen Pfund erlöste die Flasche des „The Macallan 1926 Adami“, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.

mehr
Doris und Christoph Forthuber mit Andreas Döllerer und Richard Rauch © Drehwerk

Weiterer Zuwachs für Jeunes Restaurateurs (JRE)

Im Rahmen des herbstlichen JRE-Meetings in Waidhofen an der Ybbs wurden Doris und Christoph Forthuber in den Kreis der Spitzenköche-Vereinigung aufgenommen. Das Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Bräuhaus in Munderfing (Oberösterreich) beherbergt im Erdgeschoß ihr Restaurant.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Ried Steinberg Reserve WG, Weingut Familie Ernst, Großwiesendorf.

mehr
Helmut Amon ist neuer Marketingleiter bei Lenz Moser. © Lenz Moser

Helmut Amon neuer Marketingleiter bei Lenz Moser

Helmut Amon ist neuer Marketingleiter der Weinkellerei Lenz Moser in Rohrendorf bei Krems. Lenz Moser ist der größte, unabhängige Kellereibetrieb Österreichs, füllt etwa 14 Millionen Flaschen pro Jahr.

mehr
Jean-François Ganevat in einem seiner Barriquekeller. © Domaine Ganevat

Geldwäsche-Verdacht: Domaine Ganevat beschlagnahmt!

Die Domaine Ganevat in Rotalier, eines der bekanntesten Weingüter im französischen Jura, ist Gegenstand von Ermittlungen der franzöischen Justiz. Ihre Vermögenswerte wurden bereits im Juni beschlagnahmt, berichtete die Tageszeitung Le Monde. Der Verdacht: Geldwäsche durch einen russischen Oligarchen.

mehr
© Shutterstock

Weltweite Weinproduktion am niedrigsten Stand seit 60 Jahren

Laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) liegt die diesjährige weltweite Weinproduktion auf dem niedrigsten Stand seit 60 Jahren. Dies teilte die zwischenstaatliche Vereinigung auf einer Tagung in Dijon (Frankreich) mit.

mehr
Europas größte Weinmesse ProWein in Düsseldorf schenkt im März 2024 den Piwis große Aufmerksamkeit. © ProWein, C. Tillmann

Piwi werden Trendthema auf der ProWein 2024 sein

Weine aus Piwi-Sorten werden auf der kommenden ProWein vom 10. bis 12. März 2024 in Düsseldorf (Deutschland) eine zentrale Rolle spielen. „Piwis werden einer der wichtigsten Trends auf der Messe sein“ gab die Messe Düsseldorf in einer Aussendung bekannt.

mehr
2021 Ried Bärnreiser 1ÖTW © Weingut Taferner, Göttlesbrunn

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Ried Bärnreiser 1ÖTW CA, Weingut Taferner, Göttlesbrunn.

mehr
Heiner Raschhofer startet im Lago Center in Konstanz (Deutschland) auf 2.000 Quadratmeter Gastrofläche voll durch. © Soulkitchen

Heiner Raschhofer baut Erlebnisgastronomie auf 2.000 m2

Die Soulkitchen Group des Linzer Gastro-Unternehmers Heiner Raschhofer hat für die Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmeter mit Panoramablick über Bodensee und Alpen einen Vertrag im Einkaufcenter Lago in Konstanz (Deutschland) geschlossen.

mehr