Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Plädoyer für Fortified Wines und trendige Drinks damit: Sommelier Weltmeister Marc Almert © Baur au Lac

Sommerakademie mit Marc Almert im Zeichen von Port & Co

Die „Sommerakademie“ im Hotel Krone in Lech am Arlberg stand kürzlich im Zeichen gespriteter Weine. Sommelier Weltmeister Marc Almert leitete den Workshop – und verriet einige Trendgetränke mit gespriteten Weinen.

mehr
4-Hauben-Chef Thomas Guggenberger wechselt samt Team vom Wörthersee in die Domäne Lilienfeld in Südkärnten. © Das Lilienberg, studiohorst.at

Kärnten: 4-Hauben-Koch wechselt mit komplettem Team

Spannend verspricht die Gourmetszene in Kärnten zu werden, nachdem 4-Hauben-Chef Thomas Guggenberger sein Lokal abhanden kam. Jetzt wechselt der Spitzenkoch ins Südkärntner Weingut Domäne Lilienberg, um das dortige Restaurant zu übernehmen. Sein komplettes Team bringt er dabei gleich mit.

mehr
Queen Camilla mit Florence Cathiard im Barriquekeller von Château Smith Haut Laffite, im Hintergrund King Charles mit Daniel Cathiard. © gettyimages

König Charles & Camilla besuchten Bio-Château Smith Haut Laffite

Das britische Königspaar Charles III. und Camilla kam während seines Staatsbesuches in Frankreich auch nach Bordeaux. Nach einem Treffen mit Notfallkräften in Gemeinden, die 2022 von Waldbränden betroffen waren, besichtigen Charles und Camilla das 78 Hektar große Château Smith Haute Laffite.

mehr
© Shutterstock

Wine Searcher ermittelte die teuersten Champagner der Welt

Listenpreis hin und her: Die weltweit führende Online-Weinplattform wine-searcher hat die aktuelle Rangliste der zehn teuersten Champagner ermittelt. An der Spitze steht Dom Pérignon P3 Plénitude Brut Rosé mit einem durchschnittlichen Handelspreis von 5.051 Euro pro Flasche mit 0,75 Liter.

mehr
© Waldviertel Tourismus / Studio Kerschbaum

WALDVIERTELPUR IN WIEN MIT KAMPTALER WEINEN & 2-HAUBEN-WIRT

Die Waldviertler kommen wieder nach Wien – und mit ihnen die pure Lebensfreude: zum Schmecken, Hören und Genießen beim 18. waldviertelpur Fest am Wiener Rathausplatz von 27. bis 29. September 2023. Rund um die Dorfbühne servieren über 100 Anbieter herzhafte Kulinarik, traditionelles Handwerk und Brauchtum.

mehr
Geprostet wird mit Sturm immer mit dem Glas in der linken Hand. Statt Prost wird dann Mahlzeit gesagt! © ÖWM, Blickwerk Fotografie

„Mahlzeit!“

Sturm: jetzt genießen! Österreichs letztes echtes Saisonprodukt wieder erhältlich Die Weinlese nimmt gerade Fahrt auf. Die ersten Trauben sind bereits verarbeitet und liefern prickelnd-süßen Sturm. Was man über den Sturm und seine Saison wissen muss, lesen Sie hier.

mehr
Etappenziel erreicht: Der Hotelrohbau ist bis zum 9. Stock fertig © Gregor Hartl

Arcotel Tabakfabrik Linz mit Rooftop-Restaurant in 109 Metern Höhe

Ab 2025 ist die oberösterreichische Landeshauptstadt um eine Attraktion reicher: Dann eröffnet das neue Arcotel Tabakfabrik Linz mit einem Rooftop-Restaurant im 27. Stock, das mit Rundum-Panorama einen sensationellen Blick auf die Stadt eröffnet. Mit Fertigstellung des 9. Stocks wurde nun erste Etappenziel erreicht.

mehr
Die Finalistinnen (v.l.) Lea Baßler, Eva Brockmann, Jessica Himmelsbach, Sarah Röhl und Katja Föhr © DWI

Wahl der Deutschen Weinkönigin live mitverfolgen

Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone in Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Die Entscheidung fällt am 29. September 2023. Wer möchte, kann live dabei sein.

mehr
VDP Auktion mit Caro Maurer Master of Wine und Auktionator Prinz Michael zu Salm-Salm. © VDP Nahe

VDP: Raritäten-Versteigerung mit Millionen-Erlösen

Die jüngste Versteigerung des VDP Mosel-Saar-Ruwer erzielte einen Gesamterlös von 2.133.870 Euro, ohne Steuern und Gebühren. Teuerste Lose waren die Prädikatsweine mit dem Weingut Egon Müller an der Spitze. Der VDP Nahe mit Ahr, Rheinhessen und Pfalz erlöste weitere 1.952.025 Euro.

mehr
© ProWein, Constanze Tillmann

30. ProWein von 10. bis 12. März 2024 in Düsseldorf

ProWein, die weltweit größte Fachmesse für Weine und Spirituosen, erwartet für ihre 30. Ausgabe im März 2024 wieder über 50.000 Besucher. Rund 5.700 Aussteller aus mehr als 60 Ländern haben sich bereits angemeldet, berichtet die veranstaltende Messe Düsseldorf. Zuletzt geriet die ProWein in Turbulenzen.

mehr
Preissenkungen wurden bei 400 Artikel aus allen Warenbereichen vorgenommen. © Transgourmet, Christian Hemmelmair
Advertorial

Gegen Teuerung: Transgourmet senkt Preise bei 400 Artikel

Transgourmet, Österreichs führender Gastronomiegroßhändler, startet mit einer bemerkenswerten Initiative in den Herbst: Der Großhändler senkt bei 400 Produkten des täglichen Bedarfs die Preise in der Abholung um mindestens 10 Prozent; auch in der Zustellung werden einige Produkte vergünstigt.

mehr
Das JRE Chef’s Roulette steht in diesem Jahr am 4. Oktober am Programm. 45 Restaurants machen mit. © JRE, Stefan Eder

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen ihre Restaurants

Es ist wieder soweit, das originelle Gourmetevent geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE)-Küchenchefs des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt – sehr zur Begeisterung der Gäste – bis zum Menü ein Geheimnis.

mehr
Der neue Vorstand der Weinstraße Kamptal (v.l.): Maximilian Topf, Michael Moosbrugger, Wolfgang Schwarz, Fred Loimer, Rudi Rabl, Günther Brandl, Christian Nastl und Wolfgang Groll. © POV, Robert Herbst

Weinstraße Kamptal: Rudolf Rabl übernimmt von Fred Loimer

Der Verein Weinstraße Kamptal in Niederösterreich hat einen neuen Obmann: Winzer Rudolf Rabl übernimmt den Vorsitz von seinem Kollegen Fred Loimer.

mehr
Wolfgang Maitz © Weingut Maitz

Neuer Muskateller „Sand Kalk Stein“ von Wolfgang Maitz aus Ratsch

Wie ein ruhiges glasklares Gewässer: Wolfgang Maitz hat einen neuen Wein kreiert, einen Südsteiermark DAC. Er nennt ihn „Sand Kalk Stein“, was als dezenter Hinweis auf das Terroir zu verstehen ist. Schon das schlichte Etikett mit hohem Wiedererkennungswert springt ins Auge.

mehr
© Weingut Langmann / Anna Stöcher

Österreichs beste Sauvignon Blanc: Hohes Niveau!

Das Ergebnis der diesjährigen Vinaria Verkostung von Sauvignon Blanc aus Österreich hat überrascht. So breit war die Spitze noch nie. Nicht überrascht hat die steirische Dominanz. Die Winzer haben die Gunst der Jahrgänge jedenfalls genutzt.

mehr