Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Moët Hennessy

Premiere: Dom Pérignon Rosé Vintage 2009

Die Maison Dom Pérignon präsentiert den Rosé Vintage 2009 - ein Champagner, der sich intensiv und lebhaft zugleich präsentiert und durch seinen innigen und schmeichelnden Charakter auszeichnet. Die sinnliche Verkörperung der Frucht sozusagen.

mehr
Schwere Schäden an den Rebanlagen und den fast lesereifen Trauben richtete das Hagelunwetter an. © Hagelversicherung (ÖHV)

Hagelunwetter zerstört 400 Hektar im Kamp- und Kremstal

Ein schweres Hagelunwetter mit stundenlangem Starkregen suchte Teil des Kamp-und des Kremstales in Niederösterreich kurz vor Lesebeginn heim. Rund 400 Hektar Rebflächen sind betroffen und teils schwer geschädigt. Die Winzer begannen schon am Folgetag mit der Notlese ihrer Trauben.

mehr
Auch in der Nähe zu touristischen Zentren finden sich ruhige Buchten zum Verweilen

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 3: Korčula: Marco Polo, Grk, Pošip

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 3: Marco Polo, Grk, Pošip und Landschaft pur.

mehr
Von Terrasse und Garten der Flößerei genießen die Gäste herrlichen Blick auf Dürnstein. © Harry’s Gastrotainment

Wachau: Beliebte Flößerei sperrt mit Saisonende zu

Mit viel Elan ist die Flößerei in Rossatz am Südufer der Wachau in die Saison 2023 gestartet. Das wunderbar gelegene Lokal mit Panoramablick auf Dürnstein wurde vom Kremser Multigastronom Harry Schindlegger als Pächter unter die Fittiche genommen, sehr erfolgreich. Zu Saisonende ist aber wieder Schluss.

mehr
2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois © Winzerfamilie Steiner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois

mehr
Griechenland ist ein boomendes Weinland, auch bei weißen Rebsorten. © Shutterstock

Griechischer Wein: Spitzenqualitäten auch in Weiß

„Griiiiiechischer Wein…..“ war einer der Superhits von Udo Jürgens. Aus einer Zeit, als Legionen von Griechenland-Urlaubern Hellas nur mit dem weithin ungenießbaren Retsina assoziierten. Das hat sich radikal geändert. Vinaria Verkoster Viktor Siegl hat die weißen Rebsorften unter die Lupe genommen.

mehr
Blick von Pelješac auf die umliegenden Inseln

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 2: Die Plavac Mali Hochburg

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 2: Pelješac: die Plavac Mali Hochburg.

mehr
© Klaus Luger & Michaela Mader

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 1: Split

Venezianische und habsburgische Wurzeln, Titos Erbschaften – gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 1: Split.

mehr
Silvia Heinrich ist aktueller Neuzugang in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Östzerreichs. Das Weingut Silvia Heinrich neu mit 5 Kronen (Höchstwertung). © Mili Badic

Die besten Winzer und Weine des Mittelburgenlands

Das Mittelburgenland freut sich über ein neues Gesicht in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Österreichs: Das Weingut Silvia Heinrich wurde neu mit der Höchstwertung von 5 Kronen ausgezeichnet. Die Chefin gilt als beste Rotweinwinzerin Österreichs. Hier die besten Weine & Winzer der Region.

mehr
Die harte Arbeit bei der Weinlese wird bei großer Hitze extrem. © Shutterstock

Hitzschlag: 6 Weinlesehelfer tot!

Während in Frankreich in der vergangenen Woche außergewöhnliche Hitze herrschte, starben sechs Lesehelfer in den Weinbergen an Hitzschlag! Die landwirtschaftlichen Gewerkschaften schlagen Alarm und rufen zur Wachsamkeit auf.

mehr
Ein kurze Zeit reißend roter Bach schoß durch das Dorf Anadia in Portugal. © YouTube, Kollage: LARVF

Geplatzte Tanks waren voll mit Billigstwein zur Destillation

Es ist um die Welt gegangen, das Video mit dem reißenden Weinbach, der durch ein portugiesisches Dorf schießt, einige Häuser unter Wein setzt. Was nicht in den Berichten stand: Es handelte sich um fast 2,5 Millionen Liter Billigstwein, der zur industriellen Destillation anstand.

mehr
Ein wahrhaft großer Wein, der 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt Smaragd von Emmerich Knoll. © Adi Schmid

Adi Schmid: Eine Ode an den 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt von Knoll

„Das ist einer größten Weine die ich je getrunken habe, und ich habe das Beste der Welt getrunken!“ – so euphorisch erlebt man Vinaria Verkoster und Sommelierlegende Adi Schmid nur selten. Ein 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt Smaragd von Emmerich Knoll brachte das aber zustande.

mehr
© TV Bad Radkersburg, pixelmaker.at

Winzerzug Klöch: Farbenprächtig in den Weinherbst

Nur alle fünf Jahre findet ein Großereignis des Weinbrauchtums statt, der Winzerzug in Klöch im Vulkanland Steiermark. In diesem Jahr am 24. September, einem Sonntag, ab 10.00 Uhr.

mehr
Fahrt mit der privaten Charterzille auf der Donau durch die Wachau zu den schönsten Plätzen, mit Weinverkostung an Bord. © Die Abbilderei

Ein Erlebnis: Mit der Zille durch die Wachau & Verkostung an Bord

Weinverkostungen sollten immer spannend sein. Im Keller oder bei Tisch kennt das jeder. Spezielles Flair bieten aber Weinverkostungen an Bord privater Motorzillen auf der Fahrt durch die Wachau, vorbei an weltbekannten Rieden und magischen Plätzen wie Dürnstein oder Spitz.

mehr
Smaragdeidechse in einer Trockensteinmauer an den Steilterrassen der Wachau. © Vinea Wachau, Gregor Semrad

Namenspatronin

Die Smaragdeidechse genießt den Spätsommer in allen Zügen, nicht nur, aber vor allem in den Steilterrassen und Trockensteinmauern der Wachau. Das schillernde Tierchen lieh den hochwertigsten Weinen der Wachau seinen Namen, den Smaragd Weinen, die für besondere Komplexität und Langlebigkeit stehen.

mehr