Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Großer Andrang am Wiener Rathausplatz bei waldviertelpur 2023; im Hintergrund das Burgtheater. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Das war waldviertelpur zwischen Rathaus & Burgtheater

Drei Tage lang stand die Wiener Innenstadt ganz im Zeichen des großen Genussfestes waldviertelpur am Wiener Rathausplatz, gegenüber dem Burgtheater. Mit dabei auch beste Weine aus dem Kamptal, das zum Waldviertel gehört, darunter Vinaria Verkostungssieger.

mehr
© Weingut Kodolitsch

Österreichs beste Muskateller & Co aus 2022

Aromatiker mit Zurückhaltung: Im Ping-Pong-Jahr 2022 hatte es der Muskateller ob wankelmütiger Bedingungen nicht immer leicht: Vinaria organisierte die größte Sortenverkostung des aktuellen Jahrgangs, die Steiermark und Niederösterreich matchen sich an der Spitze.

mehr
Marco Balsimelli ist der neue Produktionsdirektor von Ornellaia und Masseto. © Ornellaia

Ornellaia & Masseto besetzen Chefetagen neu

Der Önologe Marco Balsimelli wird Axel Heinz ab Jänner 2024 als Produktionsdirektor von Masseto und Ornellaia in der Toskana ersetzen. Das gab Giovanni Geddes da Filicaja, CEO von Ornellaia und Masseto, bekannt. Beide Weingüter sind im Besitz der Familie Frescobaldi.

mehr
Schaumweine aus der Franciacorta in der Lombardei gelten als die besten Italiens und liegen voll im Trend. © Consorzio Franciacorta
Advertorial

Italiens beste Perlen: Franciacorta Festival in Wien

Das Franciacorta Festival macht zum dritten Mal in Wien Station. Mit 17 Weingütern aus der Trendregion Franciacorta in Norditalien, am Montag, 16. Oktober 2023, im prunkvollen Hotel Almanac. Franciacorta ist Trendsetter in Italien, was flaschenvergorenen Sekt betrifft.

mehr
Teuer und feinperlig im Glas, oft gelesen von modernen Sklaven unter elenden Bedingungen: Champagner © Shutterstock

Menschenhandel: Staatsanwalt ermittelt gegen Champagne-Winzer

Die Staatsanwaltschaft von Châlons-en-Champagne teilte mit, dass sie Ermittlungen wegen Menschenhandels im Zusammenhang mit der Ernte in der Champagne eingeleitet hatte. Das Thema der saisonale Erntehelfer ist in Frankreich traditionell ein Skandalthema. Die Behörden wollen nun scharf vorgehen.

mehr
Die Weinlese 2023 in Spanien bringt die geringsten Erträge aller Zeiten. © Shutterstock

Spanien mit der kleinsten Weinernte aller Zeiten

Spanien erwartet laut einer Prognose der Wein-Fachpublikation La Semana Vitivinícola die kleinste Ernte, die das Land je verzeichnet hat. Laut den hochgerechneten Zahlen werden dort rund 34,25 Millionen Hektoliter Trauben eingebracht und damit 16,6 Prozent weniger als 2022.

mehr
Pierre Chen Tai-min aus Taiwan sorgt für die größte Weinauktion aller Zeiten. © South China Morning Post , Kristy Sparow

Größte Weinauktion der Welt soll 50 Millionen bringen

Der taiwanesische Milliardär Pierre Chen wird demnächst seine kostbare Sammlung von 25.000 Flaschen Wein im Wert von schätzungsweise 50 Millionen US-Dollar (47 Millionen Euro) zum Verkauf anbieten, Schwerpunkt: Bordeaux und Burgund. Geplant sind eine Reihe von Auktionen.

mehr
Immer wieder erstrahlt das Café Landtmann in Wien in schillernden Farben. So auch zum 150. Geburtstag. © Leadersnet

Eine Legende: 150 Jahre Café Landtmann in Wien

Im Jahr 1873 öffnete das Café Landtmann seine Türen und prägt seitdem die weltbekannte Kaffeehauskultur in Wien. Punktgenau feierte das Café Landtmann am internationalen Tag des Kaffees Geburtstag, am 27. September 2023.

mehr
Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann (Mitte). Jessica Himmelsbach (links) aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren das neue Majestäten-Trio. © DWI

Eva Brockmann ist die 75. Deutsche Weinkönigin

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio. Die drei Weinfachfrauen möchten das Amt zum 75er weiter in die Moderne tragen.

mehr
2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas © Bernhard Frauwallner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: 2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas.

mehr
Ansichtskarten waren früher unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Urlaubs. © Museum Niederösterreich

Tourismus-Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“

Mit der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ verlängert das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten bis 2. Februar 2025 den Sommer. Die neue Schau beleuchtet in sechs thematischen Kapiteln die Kulturgeschichte des Urlaubs am Land.

mehr
Zünftig, trachtig und mit viel Blasmusik ging der Winzerzug in der Traminergemeinde Klöch im Vulkanland Steuermark vergangenene Sonntag in Szene. © Winzerzug Klöch

Das war der Winzerzug in Klöch: Die besten Fotos

Nur alle fünf Jahre findet ein Großereignis des Weinbrauchtums statt, der Winzerzug in Klöch im Vulkanland Steiermark. Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Vinaria hat eine Fotogalerie aus Klöch mit den besten Schnappschüssen.

mehr

So geht’s zum digitalen Vinaria Weinguide 2023/24

Der Vinaria Weinguide in der Ausgabe 2023/24 ist wieder komplett online verfügbar. Mit zahlreichen Suchfunktionen von höchstem Nutzwert. Die knapp 400 besten Winzer und rund 3.800 besten Weine Österreichs einfach online abrufbar.

mehr
© oktoberfest.de

Münchener Oktoberfest mit Super-Halbzeit auf Rekordkurs

Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Rund 3,4 Millionen Besucher haben das Volksfest bis zur Halbzeit am vergangenen Sonntag besucht. Das waren mehr als im Vorjahr (3 Millionen) und auch mehr als bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019 (3,3 Millionen). Das Oktoberfest ist auf Rekord programmiert.

mehr
© Vinaria

Die neue Vinaria Jahrgangs-Tabelle von 1994-2022 ist da!

Im aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24 findet sich auch die neue, aktualisierte Jahrgangstabelle über exakt 29(!) Jahre zur Bewertung der Weinjahrgänge in allen 18 österreichischen Weinbauregionen, von 1994 bis 2022. Hier zum kostenlosen Download.

mehr