Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Manfried Welan (rechts) mit seinem ehemaligen Studenten, dem burgenländischen Winzer Erwin Tinhof im August 2005. © Martina Lex

BOKU-Altrektor Manfried Welan, 1937 - 2024

Im Alter von 86 Jahren ist Manfried Welan verstorben. Als dreifach gewählter Rektor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) war Welan ein Pionier des Önologiestudiums in Österreich.

mehr
2023 Schilcher Ried Gasselberg WST, Weingut Lackner, Klein Gaisfeld © Weingut Lackner, Klein Gaisfeld

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Schilcher Ried Gasselberg WST, Weingut Lackner, Klein Gaisfeld.

mehr
Weinberge in Steinbach in der Gemeinde Gamlitz in der Südsteiermark, der Heimat des spektakulären Kellereiprojekts 1196. © TV Gamlitz

1196 – das neue Viermäderlhaus des Genusses

Domaine Wolf und Muster.Gamlitz haben, wie berichtet, ihre Aktivitäten unter das Dach des neuen Gemeinschaftsunternehmens „1196“ gebündelt. Die Masterminds dahinter sind Weltmeister-Winzer Reinhard Muster und Investor Siegfried Wolf. Reinhard Muster fungiert auch als Chief Winemaker.

mehr
Die Außenansicht des Klosters Und in Krems markiert den Eingang ins historische Kirchenschiff, das eine beliebte Eventlocation abgibt. In einem angrenzenden Gebäudeteil kamen die 21 Appartements unter. © Kloster Und

21 neue Digital-Appartements im Kremser Kloster Und

Ein Teil des unter Denkmalschutz stehenden Klosters Und in Krems an der Donau wird derzeit zu vollautomatischen, digitalisierten Appartements umgebaut. Betrieben werden die 21 Einheiten nach Fertigstellung von „limehome“, buchbar demnächst.

mehr

Was Sie schon immer über Portwein wissen wollten

Vinaria beleuchtet die vielen Facetten dieser traditionellen „fortified wines“. Für den Sommer gibt es erfrischende Drinks mit weißem Port. Als Aperitif oder zum Dessert ist Portwein, auch der klassisch rote, eine Ganzjahres-Empfehlung. Zur Zigarre oder zum Kaffee sowieso. Was Sie über Portwein wissen sollten, lesen Sie hier.

mehr
Marilisa Allegrini (links) mit Töchtern Carlotta und Caterina Sofia (rechts) sowie ihrem neuen CEO Andrea Lonardi, Master of Wine. © Marilisa Allegrini Group

Nach Trennung bei Allegrini geht Master of Wine Andrea Lonardi an Bord

Andrea Lonardi, einer von zwei Master of Wine in Italien, ist neuer General Manager des jungen Weinunternehmens von Marilisa Allegrini, die sich vor wenigen Monaten nach Jahrzehnten vom anderen Teil der bekannten Amarone-Familie Allegrini getrennt hatte und ihren Erbteil in ein neues Unternehmen einbrachte.

mehr
Die Landesgalerie Niederösterreich auf der Kunstmeile Krems feiert am 25. Mai 2024 ihren 5. Geburtstag mit spektakulärem Programm. © Raffael F. Lehner
Advertorial

5 Jahre Landesgalerie Niederösterreich

Die Landesgalerie Niederösterreich auf der Kunstmeile in Krems an der Donau feiert am 25. Mai 2024 ihren 5. Geburtstag bei freiem Eintritt! Spektakulär wird der Showact des Ensembles Cataracts und SILK Fluegge an der Museumsfassade in schwindelerregenden Höhen um 14.00 Uhr.

mehr
So sehen mexikanische Sterne-Gerichte aus: Der nun wohl bekannteste Taco mit extradünner Steakscheibe. © Guide Michelin

Mexiko: Taco-Imbiss bekommt Michelin-Stern – nur PR oder mehr?

Ein bescheidener Taco-Imbiss in Mexiko-Stadt ist als erster seiner Art vom Guide Michelin in dessen erster Länderausgabe für Mexiko mit einem Stern bedacht worden. Wie der Gourmetführer mitteilte, ging die Auszeichnung an den seit mehr als 50 Jahren bestehenden Imbiss El Califa de Leon.

mehr
2023 Der Elefant im Porzellanladen BG, Weingut Strehn, Deutschkreutz © Weingut Strehn, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Der Elefant im Porzellanladen BG, Weingut Strehn, Deutschkreutz.

mehr
© Shutterstock

Gel aus Molke soll Alkohol im Körper abbauen

Forscher der ETH Zürich haben ein Gel aus Molkenproteinfasern entwickelt, das Alkohol abbauen kann, bevor er ins Blut gelangt. Dabei wird der Alkohol im Magen mit Hilfe von Eisenatomen in Essigsäure umgewandelt. Das Patent wurde bereits angemeldet.

mehr
Luftaufnahme der weltberühmten Weinbauherkunft Tokaj in Ungarn mit der namengebenden Stadt Tokaj und dem Fluss Tisza. © Shutterstock

Weinreise: Furmint zwischen Tradition und Moderne

Als wohl nobelste weiße Rebsorte Ungarns hat der Furmint maßgeblich zu dessen Ruf als Herkunft exzellenter Weißweine beigetragen. Handelte es sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem um Süßweine der Extraklasse, so besteht seit einigen Jahren ein starker Trend Richtung trockener Weißweine.

mehr
Burg Taggenbrunn thront über einigen der schönsten Weinberge Kärntens. © Weingut Taggenbrunn

Kärnten: Burg Taggenbrunn mit neuem Gastronomen

Anfang Mai 2024 übernahm Martin Jezeršek aus Slowenien mit seinem Unternehmen Jezeršek Catering Restaurant und Gastronomie auf der Burg Taggenbrunn (Kärnten), wo auch das größte Weingut im Weinbaugebiet Bergland beheimatet ist. Der Weinbau ist vom Deal nicht betroffen.

mehr
Stefan Krispel in einem seiner Weinberge in und um Straden im Vulkanland Steiermark. © Broboters

Weingut Krispel startet „dritte vulkanische Phase“

Stefan Krispel ist ein Mensch, der gerne bewegt, so wie es die Vulkane der Region vor vielen Millionen Jahren getan haben. Vor einem Jahr hat er seinen Weinkeller und die Produktionsräume nach jahrelanger Planungs- und Bauphase eröffnet, kürzlich zelebrierte er einen Tag im Zeichen des Vulkans.

mehr
Die französische Justiz nahm das Konstrukt des chinesischen Finanzjongleurs auseinander und beschlagnahmte neun Châteaus in Bordeaux. © Shutterstock

Gericht beschlagnahmt neun Bordeaux-Châteaus

Ein Pariser Gericht ordnete die Beschlagnahme von neun Châteaux in der Region Bordeaux an, die Anfang der 2010er Jahre vom chinesischen Geschäftsmann Naijie Qu (63) erworben wurden, der wegen Geldwäsche und Veruntreuung staatlicher chinesischer Gelder verurteilt wurde.

mehr
Piwi-Rebsorte Cabernet Cortis © DLR Rheinpfalz, Martin Ladach

EU fördert Piwi-Forschung mit Millionen Euro

Die EU hat Forschern aus Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien fünf Millionen Euro für die Züchtung neuer resistenter Sorten zur Verfügung gestellt.

mehr