Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Schaut irgendwie nach Karneval aus, ist aber ernst: Deutschlands erster Weinkönig Levin McKenzie und die neuen Weinprinzessinnen Katja Klemmer (li.) und Laura Schlösser aus Rheinhessen © Rheinhessenwein e.V., Torsten Zimmermann

Darauf hat die Welt gewartet: Deutschlands erster Weinkönig

Ob es wirklich eine gute Entscheidung war, das Amt der traditionellen Weinkönigin zu gendern und erstmals einen Weinkönig zu küren, wird sich weisen. Deutschland macht den Anfang.

mehr
Tibet-Fan und -Kenner Günter Hager (links) mit OM Books Verleger Ajay Mago © Günter Hager

Top-Wirt & Bestellerautor bringt in Indien Buch auf den Markt

Als Bestsellerautor ("Fucking Gastro") und Wutwirt wurde der Linzer Szenegastronom Günter Hager landesweit bekannt. Ein ganz anderes Buch bringt Hager nun in Indien auf den Markt.

mehr
© Domäne Wachau

Nach Unwettern: Wachauer Trockensteinmauern stürzen ein!

Die sintflutartigen Regenfälle und Unwetter von Mitte September brachten zahlreiche Trockensteinmauern in der Wachau zum Einsturz; sie konnten Nässe und Hangdruck nicht mehr standhalten.

mehr
Imposantes neues Gästehaus des Triad bietet sechs Zimmer „Bett in da Wies’n“ und fügt sich gut in die Landschaft der Buckligen Welt ein. © marketingplatzhirsch-gobauer

3-Hauber Triad mit neuen Zimmern „Bett in da Wies’n“

Mit viel Feingefühl wurde in der Buckligen Welt (Niederösterreich) ein ehemaliges Stallgebäude in ein stimmiges 3-Haubenrestaurant verwandelt. Im Restaurant Triad verwöhnen JRE Uwe und Veronika Machreich in kulinarischer Perfektion. Neu sind die sechs Zimmer „Bett in da Wies’n“ im Gästehaus im Grünen.

mehr
Das Europäische Parlament in Straßburg berät, wie die Weinbranche zukunftsfit werden soll. Der Verband der Weinunternehmen fordert eine Vorwärtsstrategie, spricht sich strikt gegen mit Steuergeld geförderte Rodungen aus. © Europäisches Parlament

Winzer fordern: In die Zukunft investieren, nicht in den Ausstieg

Das CEEV (Comité Européen des Entreprises Vins), das Komitee der europäischen Weinunternehmen hat beim Treffen der High-Level-Group der EU-Kommission ein Modell vorgestellt, mit dem die Weinbranche zukunftsfit werden soll. Zentraler Punkt: In die Zukunft investieren, nicht in den Ausstieg!

mehr
Die Rauchfahnen der Brände im Norden Portugals sind noch 500 Kilometer von der Küste entfernt sichtbar. Zuletzt wüteten rund 130 Feuer. © Copernicus

Riesige Waldbrände in Portugal zerstören Weinberge

Die gewaltigen Brände in Nordportugal halten das ganze Land in Atem. Tausende Feuerwehrleute und andere Retter bekämpften zuletzt rund 130 Brandherde. Die Feuer haben Teile der Weinregionen Vinho Verde, Bairrada und am stärksten den Dão getroffen, wo die meisten und größten Feuer wüten.

mehr
Die dunkelblau gefärbten Flächen weisen jene Regionen Australiens aus, die am stärksten von der Frostwelle im September 2024 betroffen waren; der linke Teil davon umfasst die Weinbaugebiete. © The Drinks Business

Spätfrost sucht Südaustraliens Winzer heim

Südaustralien wurde in diesem Winter (= in Europa Sommer) von brutalen Kälteeinbrüchen heimgesucht, die sich schwer auf die Weinbauern ausgewirkt haben, darunter in den bekannten Weinbaugebieten Barossa Valley, Clare Valley und Riverland. Im eben begonnenen Frühjahr können die Winzer endlich aufatmen.

mehr
Moderne, geräumige Zimmer machen den Aufenthalt zum Erlebnis; im Kühlschrank stets eine sehr gute Flasche eines österreichischen Topwinzers. © Hotel Rathaus Wein&Design
Advertorial

Das Hotel Rathaus Wein&Design im Herzen Wiens

Entdecken Sie eine einzigartige Kombination aus modernem Design, gemütlicher Atmosphäre und traditioneller Wiener Gastfreundschaft im Herzen der österreichischen Hauptstadt: Das Hotel Rathaus Wein&Design im Herzen der Bundeshauptstadt Wien besticht durch ein einzigartiges Weinkonzept.

mehr
Markus Huber (links) und Josef Fritz © Weingut Huber, Andreas Jakwerth

Nur kurze Zeit: Alle Weine von Huber & Fritz zu Ab-Hof-Preisen frei Haus

Die Spitzenwinzer Markus Huber aus dem Traisental und Josef Fritz vom Wagram sind die neuen Shootingstars im Olymp des Vinaria Weinguides, neuerdings ausgezeichnet mit der Höchstwertung von 5 Kronen. Besonderes Zuckerl für Vinaria Leser: die Weine der beiden Topwinzer frei Haus zum Ab-Hof-Preis!

mehr
Donauriesling (links) und Donauveltliner © Obstbaumschule Schreiber GmbH

Piwi: Donauriesling & Donauveltliner nun Qualitätswein-Rebsorten

Mit der Unterzeichnung der jüngsten Sammelverordnung zum Weingesetz durch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am 16. September 2024 sind die beiden Piwi-Sorten Donauriesling und Donauveltliner ab sofort als Qualitätswein-Rebsorten zugelassen. Beide Sorten gelten als besonders vielversprechend.

mehr
© Stadtmarketing Krems/Georg Pomassl
Advertorial

Weinliebhaber aufgepasst!

Mit dem Wein-Guide und Wein-Sammelpass in Krems können Sie die besten Weine aus den Weinbaugebieten Wachau, Kremstal, Traisental, Kamptal und Wagram genießen – ganz bequem in den verschiedenen Weinbars und Vinotheken innerhalb von Krems.

mehr
2021 Sauvignon Blanc Ried Lamberg, Weingut Reiterer © Weingut Reiterer, Wies

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Sauvignon Blanc Ried Lamberg.

mehr
Die Führungsriege am Weingut Esterházy (v.l.) Frank Schindler, Wolfgang Hewarth, Robert Krammer © Weingut Esterházy, Roman Seidl

Weingut Esterházy mit neuen Weinen und neuen Etiketten

Im Weingut Esterházy in Trausdorf (Burgenland, Leithaberg) blieb in den vergangenen Jahren kein Stein auf dem anderen. Jetzt kommen drei neue Weine und ein neues Etikettendesign, nicht zuletzt als Statement von Tradition und Region.

mehr
Ein Bierzelthimmel ganz in Blau und Weiß: das Münchner Oktoberfest öffnet am 21. September 2024 seine Tore und Zelte, dauert bis 6. Oktober. © Shutterstock

Countdown zum Oktoberfest: Viel Bier, kein Joint und alles teurer

Noch wird am Wiesn-Gelände in München geschraubt und gehämmert. Am kommenden Samstag, 21. September 2024, aber geht es los! Da werden die Bierzelte gestürmt und Schlag Mittag wird es zur Eröffnung „Ozapft is“ heißen. Bis zu 6 Millionen Besucher werden bis 6. Oktober 2024 zur Wiesn erwartet.

mehr
Tänzern Rebecca Horner inszenierte sich als moderne Kaiserin in ihrer Performance zur Eröffnung des Hotels. © Imperial Riding School

Hotel Imperial Riding School in Wien feiert Eröffnung

Mit einer Vergangenheit, die bis ins Jahr 1727 zurückreicht und Stationen als Gartenpalais, Militärreitschule, Kino und Postbusgarage umfasst, schlägt die Imperial Riding School in Wien nun als erstes Hotel der Autograph Collection ein neues Kapitel auf. 

mehr