Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Lese in der Top-Riede Singerriedel im Weingarten des Weinguts Hirtzberger in Spitz. © Weingut Franz Hirtzberger

Die besten Riesling Premium 2022 aus Österreich

Elegant und ausgewogen, erstaunlich charmant und offenherzig präsentierte sich die überwiegende Anzahl der degustierten Premiumrieslinge aus dem keineswegs einfachen Jahrgang 2022 in der großen Vinaria Sortenverkostung.

mehr
Mouton Rothschild-Miteigentümer Julien de Beaumarchais mit Chiharu Shiota. © Atelier Chiharu Shiota

Japanerin gestaltet Etikett 2021 von Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild hat das Etikett-Artwork für seinen Jahrgang 2021 präsentiert, der demnächst auf den Markt kommt. Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota (51) hat ein Werk mit dem Namen „Universe of Mouton“ geschaffen, um das Label Château Mouton Rothschild 2021 zu illustrieren.

mehr
Heuriger Mayer am Pfarrplatz © Mayer am Pfarrplatz
Advertorial

Weingut Mayer am Pfarrplatz: Symbol der Wiener Weinkultur

Der Wiener Gemischte Satz steht im Weingut Mayer am Pfarrplatz seit jeher im Mittelpunkt. Vermutlich wird dieser Wein hier schon seit der Gründung des Weinguts im 17. Jahrhundert gekeltert.

mehr
Freigut Thallern in Winterstimmung © FC_Winkelhofer
Advertorial

Adventzauberpfad in Gumpoldskirchen und Thallern

Von 8. bis 10. Dezember 2024 wird in Gumpoldskirchen und Thallern (Thermenregion) Advent ausgiebig gefeiert. In jeder der beiden Kulturstätten wird an diesen Tagen ein Adventmarkt abgehalten, verbunden sind sie über einen romantischen Pfad durch die vermutlich verschneiten Weinberge, der zu einem Spaziergang oder einer Traktor-Kutschenfahrt einlädt.

mehr
Wachauer Advent im Schloss Dürnstein am 2. und 3. Dezember, am 8. bis 10. Dezember sowie am 16. und 17. Dezember 2023 © Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

Wachauer Advent im Schloss Dürnstein

Romantischer und schöner lässt sich die Adventzeit nicht erleben: Gleich an drei Wochenenden – am 2. und 3. Dezember, von 8. bis 10. Dezember sowie am 16. und 17. Dezember 2023 – präsentieren sich die Innenhöfe von Schloss Dürnstein beim Wachauer Advent als stimmungsvolles Weihnachtsland. Wer möchte, kann mit Bahn oder Schiff anreisen.

mehr
2022 Grüner Veltliner Getzersdorfer Ried Berg, Markus Huber, Reichersdorf © Markus Huber, Reichersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner Getzersdorfer Ried Berg 1ÖTW TR, Markus Huber, Reichersdorf.

mehr
Die Sky Bar im Schlossberg Restaurant ist der höchste Punkt in Graz, um Cocktails zu genießen. © Werner Krug

Genussreport GRAZ: Wiens coole Schwester

Vom Mauerblümchen zur bunten Wohlfühlstadt: Graz ist erwachsen geworden. Steirische Bodenständigkeit, mediterrane Leichtigkeit und ein Hauch Globalität – Österreichs zweitgrößte Stadt zeigt mit Selbstbewusstsein seine attraktiven Gegensätze. Vinaria hat die besten genussaffinen Adressen.

mehr
Der „Hüttenwirt“ der Hospiz Alm Karl-Heinz Pale (links) und sein neuer Kellermeister Günther Meindl im Großflaschen-Keller © Wolfgang Wachter

Günther Meindl verlässt Lech, checkt auf der Hospiz Alm ein

Günther Meindl war in Lech am Arlberg eine Institution. Nun verlässt er nach mehr als drei Jahrzehnten beruflicher Tätigkeit diesen mondänen Hotspot des Skisports. Viele Jahre war er Head-Sommelier im Hotel Berghof, wechselt in die Hospiz Alm in St. Christoph am Arlberg auf Tiroler Seite.

mehr
„Scheff“, wie ihn seine Petra nennt, beim Verkosten des 69ers © Weingut Brandl

49 Jahrgänge vom Kogelberg: Günter Brandls Kellerschätze

Eine seltene Vertikale über 49 Jahrgänge Riesling von der Ried Zöbinger Kogelberg stellte der Kamptaler Topwinzer Günther Brandl auf die Beine. Vinaria degustierte exklusiv und staunte.  

mehr
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, sieht großes Potenzial in der öffentlichen Beschaffung. © Philipp Monihart
Advertorial

Regional essen für ein besseres Klima

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich setzt auf Transparenz: Angesichts der drängenden Umweltprobleme und der wachsenden Unsicherheiten in der globalen Lebensmittelversorgung gewinnen regionale Lebensmittel immer mehr an Bedeutung.

mehr
Rocco Forte © roccofortehotels.com

Saudischer Staatsfonds erwirbt Beteiligung an Rocco Forte Hotels

Da wird sich René Benko aber ärgern: der Signa-Gründer verhandelte dem Vernehmen nach bis vor wenigen Wochen um eine Geldspritze in Form eines Investment der Saudis in seine Signa Gruppe – erfolglos. Stattdessen steigen die Scheichs bei der exklusiven Hotelgruppe Rocco Forte ein.

mehr
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol ist einer Studie zufolge das zweitbeliebteste der Alpen und gilt als besonders familienfreundlich. © Serfaus-Fiss-Ladis

Beliebteste Skigebiete: Zermatt vor Fiss

Das Schweizer Skigebiet Zermatt ist einer Umfrage zufolge das beliebteste Skigebiet der Alpen. Dahinter folgt Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol, die Ränge drei bis fünf belegen die italienischen Skigebiete Kronplatz, Val Gardena und Livigno.

mehr
Nur ein winziger Teil der gewaltigen Sammlung von Pierre Chen, die in Hong Kong unter den Auktionshammer kam und für Rekorde sorgte. © Sotheby’s

Wertvollste Weinsammlung: bei Mega-Auktion fallen die Rekorde

Der erste Teil der Kollektion des taiwanesischen Milliardärs Pierre Chen (65) hat bei der Auktion in Hongkong laut Sotheby’s 16,8 Millionen US-Dollar (15,3 Millionen Euro) erbracht. Insgesamt kommen 25.000 Flaschen in vier Tranchen zur Versteigerung. Es ist die wertvollste Weinsammlung der Welt.

mehr
Das Champagnerhaus Bollinger wird künftig vermehrt auch Stillweine in der Champagne produzieren. Mit dem La Côte aux Enfants Champagne ist bereits ein Pinot Noir im Sortiment. © Bollinger

Klimawandel: Immer mehr Stillweine aus der Champagne

Der Klimawandel macht’s möglich: In der Champagne beginnt laut dem Geschäftsführer des Champagnerhauses Bollinger, Charles-Armand de Belenet, eine neue Ära. Die Region wird demnach einen weiteren Fokus auf Einzellagen- und Stillweine verlagern; zumindest im gehobenen Segment.

mehr
Eiswein © Wikipedia

Die besten Süßweine Österreichs

Österreich ist eine Süßwein-Grossmacht, verfügt über Weltklasseweine und ebensolche Winzer. Generell teilt man die Pradikatsweine (Süßweine) in zwei Kategorien: Spät-, Aus- und Beerenauslesen sowie Trockenbeerenauslesen, Eisweine, Schilfweine, Ausbruch. Der Inlandskonsum hätte noch viel Luft nach oben. Hier die besten Süßweine aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr