Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Vollreife Rotweintraube bei der Ernte. © Julius Hirtzberger

Preiswerte Rotweine: Alle Toplisten & Best Buys auf einen Blick

Zu Recht großer Beliebtheit erfreut sich die exklusive Vinaria Verkostung der Preis-Leistungs-Rotweine aus Österreich bis zu

m Preislimit von 12 Euro je Normalflasche. Hier finden Sie alle Toplisten: Gesamtwertung, nach Sorten, Cuvée und Best Buy!

mehr
Triplesieger Norbert und Birgit Szigeti (A-nobis; Mitte), Drittplatzierter Peter Szigeti (3.v.r.) sowie Bundesweinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Weintourismus Burgenland Obmann Herbert Oschep und Wein Burgenland Obmann Matthias Siess (von links) sowie von rechts: Landwirtschaftskammer Präsident Nikolaus Berlakovich und Andreas Liegenfeld vom Regionalen Weinkomitee Burgenland. © Wein Burgenland, Bernd Weiss

Wein Burgenland Awards: Das sind die Gewinner!

Die Herkunft der Weine wird immer wichtiger. Deshalb wurde vor zwei Jahren Wein Burgenland Award ins Leben gerufen. Mit dieser Verkostung in 11 Kategorien wird die breite Vielfalt, verbunden mit den hohen Qualitäten der burgenländischen Herkunftsweine, gezeigt und prämiert.

mehr

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Die wichtigste Lektüre für Weinfreunde ist da: Die Vinaria Ausgabe 02/2023. Am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. Mit dem großen Ranking der Top-Winzerinnen Österreichs und den besten jungen Sommerweinen.

mehr
Kostlounge im Weinkeller des vielfach für die Weinkarte ausgezeichneten Burg Vital Resort in Oberlech am Arlberg. © Burg Vital Resort

Das sind die besten Weinkarten Österreichs

Die Plattform Star Wine List rankt in Österreich aktuell die 63 nach Meinung der Jury besten Weinkarten des Landes. Von A (aend, Wien) bis Z (Zum Schwarzen Lameel, Wien). Dazwischen Toprestaurants in nahezu allen Bundesländern, viele bekannte Namen. Vinaria hat die komplette Liste.

mehr
Starbucks Kaffee Oleato lässt Gäste bisweilen die Toiletten stürmen. © Starbucks

Shit! Starbucks Olivenöl Kaffee geht nach hinten los

Die neue, von Starbucks Gründer Howard Shultz persönlich erfundene Kaffee-Kreation „Oleato“ geht offenbar bei einigen Gästen direkt nach hinten los. Etliche berichten, dass sie Mühe hatten, rasch genug ein WC aufsuchen zu können.

mehr
Super Tuscans zählen zur Weltelite der allerbesten Rotweine. © Shutterstock

Rare Degustation: Super Tuscans im direkten Duell

Es war 1986, als vom US-Weinmagazin Decanter der Begriff Super Tuscans geprägt wurde. Der in der Toskana außergewöhnliche Jahrgang 2016 stand im Fokus einer Vertikalverkostung aller 16 Super Tuscans, die Gambero Rosso organisierte.

mehr
Casey Alexander steht wegen eines Millionenbetrugs vor Gericht, drohen 20 Jahre Haft. © Decanter.com

Britischem Weinbetrüger drohen 20 Jahre Haft

Dem britischen Betrüger Casey Alexander (26) drohen bis zu 20 Jahre Haft, nachdem er seine Schuld an einem 13-Millionen-Dollar-Betrug mit gefälschten Weinen und Whiskys eingestanden hat. Er soll vor allem Rentner über ein betrügerisches Investmentmodell abgezockt haben.

mehr
Die chinesischen Böden erfordern besonders viel Arbeit, wie hier für das winterliche Anhäufeln der Reben zum Schutz vor Frost. © Vitisphere.com, Alexandre Abellan

China wird 50. Mitglied der Organisation für Rebe und Wein

China könnte zum hundertjährigen Jubiläum der einflussreichen Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) deren 50. Mitglied werden. Die Unterstützung Frankreichs dafür – dem Mutterland der OIV – sicherte Staatschef Emmanuel Macron bei seinem Besuch in Peking zu.

mehr
Die Vinexpo Asia 2023 findet im Mai im Marina Bay Sands Singapur statt. © Shutterstock

Showdown bei den internationalen Weinmessen

Läuft Vinexpo Paris der ProWein den Rang ab? Ein Kampf der wichtigsten Weinmessen der Welt bahnt sich für die kommenden Jahre an. Die jeweils im Februar anberaumte Vinexpo Paris erfreut sich stark steigender Gunst, während die Vinitaly Tritt gefasst hat und die weltgrößte Weinmesse ProWein zu straucheln droht.

mehr
Jan Hartwig © Lukas Kirchgasser

Jan Hartwig: Von null auf drei Michelin Sterne!

Okay, drei Michelin Sterne hatte er schon im Bayerischen Hof. Aber nach kreativer Pause und Start mit eigenem Restaurant raste Spitzenkoch Jan Hartwig (40) wenige Monate nach Eröffnung von null auf drei Sterne! Deutschlands neuer Koch-Superstar holte binnen weniger Jahre für das zweite Restaurant drei Sterne.

mehr
© Weingut Leberl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Cabernet Sauvignon BG, Weingut Leberl, Großhöflein.

mehr
Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl freut sich über die Umsatzmilliarde. © Vivatis

Nahrungsmittel-Konzern Vivatis mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz

Eine der größten österreichischen Nahrungsmittel-Gruppen übersprang erstmals die Umsatzmilliarde: der Vivatis Konzern vereinigt zahlreiche bekannte Marken, ist ein zentraler Player der Versorgungssicherheit und wichtiger Partner der Landwirtschaft.

mehr
© Shutterstock

Ehepaar starb nach Genuss von Kugelfisch

Zum einen sind Kugelfische beim Tauchen wunderschön anzusehen, aber hochgiftig. Zum anderen gelten die Fische in weiten Teilen Asiens als Delikatesse, die nur erfahrene Köche zubereiten können. Jetzt starb ein Ehepaar in Malaysia nach dem Verzehr eines Kugelfisches.

mehr
Motel One Gründer Dieter Müller am Weg zum Milliardär. © Motel One

Motel One-Gründer wohl bald erster deutscher Hotel-Milliardär

Laut Forbes-Schätzung liegt das aktuelle Nettovermögen von Motel One-Gründer Dieter Müller bei rund 510 Millionen Euro. Wenn Müller seine Anteile behalte und Motel One weiter wachse wie bisher, könnte er bereits 2025 zum Milliardär werden. Die Kette ist auch in Österreich präsent.

mehr
© winespecials

Tipp der Woche: 1 Flasche Romanée Conti um 24.000 Euro

Ostern ist zwar vorbei, aber Mutter- und Vatertag kommen bestimmt. Wer noch ein passendes Geschenk für Weinfreaks sucht, kann hier fündig werden: ein deutscher Spezialitätenhändler bietet eine Flasche 2001 DRC Romanèe Conti um satte 24.000 Euro an.

mehr