Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









2022 Ried Thersienhöhe 1STK Sauvignon Blanc „Therese“, Weingut Polz © Weingut Polz, Strass in Stmk.

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Ried Thersienhöhe 1STK Sauvignon Blanc „Therese“ SST von Weingut Polz, Strass in Stmk.

mehr
© Minimal

Guide Michelin: Erste Eisdiele mit einem Stern!

Michelin hat die neue Ausgabe 2025 des Restaurantführers für Taiwan vorgestellt – und eine Sensation gleich mitgeliefert: Zum ersten Mal in der Geschichte des Guide Michelin hat eine Eisdiele den begehrten Stern erhalten. Minimal in Taichung, früher mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet, ist nun eine Sternelokal.

mehr
Viel weniger Touristen als geplant kamen während Olympia 2024 nach Paris, die am meisten Leidtragenden waren die Gastronomen. © Shutterstock

Flaute bei Olympia Paris: So zahlen die Gastwirte drauf

"Die 15 Millionen Touristen für die Olympischen Spiele, wo sind sie geblieben? Wir haben sie nicht gesehen“, frustiert zieht ein Sprecher der Pariser Gastronomen ein bittere Olympiabilanz für seine Branche. Immer mehr zeigt sich: Touristen meiden solche Großevents in Scharen, die Restauranttische bleiben leer.

mehr
Aus billigen spanischen Importweinen machte ein findiger Weinpantscher in der Schweiz teure Herkunfsweine Wallis AOC. Der Schaden beträgt 11,65 Mio. Euro. © Shutterstock

Schweizer Weinpantscher: Betrug mit 11 Millionen Schaden

Ein Weinhändler in der Schweiz soll 800.000 Liter billigen ausländischen Weins als Schweizer Herkunftswein Wallis AOC ausgegeben und mit hohem Gewinn verkauft haben. Jetzt steht der Mann vor Gericht, bestreitet die Vorwürfe und gibt eine kuriose Erklärung ab.

mehr
Das neue Restaurant „Zum Gogosch“ (umgangssprachlich: Hahn) in Donnerskirchen begrüßt am 9. September 2024 erstmals Gäste. © Andreas Hafenscher

Landgut Esterhazy strebt Bio-Austria Gold-Zertifizierung an

Nach der Neueröffnung des Restaurants „Zum Gogosch“ am 9. September 2024 und dem neuen Standort der Markthalle Kulinarium Burgenland in Donnerskirchen strebt das Bio-Landgut Esterhazy als erster Betrieb im Burgenland die Bio-Austria Gold-Zertifizierung an.

mehr
25 Kamptaler Winzer laden am Samstag, 7. September 2024, zu offenen Kellertüren ein. © Point of View
Advertorial

Offene Kellertüren im Kamptal am 7. September 2024

Den verlängerten Sommer bei Wein & Kulinarik zu genießen: im Kamptal ist das ganz einfach, geht doch „Kostbares Kamptal“ in die zwölfte Runde. Herzstück der Veranstaltungsreihe sind die Offenen Kellertüren am kommenden Samstag, den 7. September 2024.

mehr
© Shutterstock

Notmaßnahme: Österreich vor Rotwein-Destillation

Es gibt zuviel Wein und die Nachfrage sinkt, auf der ganzen Welt, besonders in Europa. Am härtesten trifft das Delta zwischen Angebot und Nachfrage den Rotwein. Noch nichts ist fix, aber hinter den Kulissen wird in Österreich eine Hilfsmaßnahme in Form der Verspritung (Destillation) von Rotweinen vorbereitet.

mehr
Aufsteiger des Jahres und neu im Olymp der 5-Kronen-Winzer: Josef Fritz aus Zaussenberg. © Andreas Jakwerth

Die wirklich besten Weine Österreichs

Der neue Vinaria Weinguide 2024/25 ist da! Mit den besten Weinen Österreichs. Rekord: 164 Weine schafften mit je 5 Sternen die Höchstwertung!

mehr
Weinherbst Kremstal 2024 am 7. September von 10.00 bis 18.00 Uhr mit rund 20 offenen Kellertüren. Der Eintritt ist frei. © Robert Herbst
Advertorial

Das Kremstal feiert den Weinherbst

Am 7. September 2024 öffnen fast 20 Weingüter ihre Keller und laden zur Verkostung der jetzt trinkreifen Riedenweine des Jahrgang 2023 ein. Als Extra haben einige Betriebe auch schon am Tag davor geöffnet.

mehr
Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelier Union Austria (SUA) und Max Steiner, aktueller Sommelier des Jahres. © SUA, Christine Miess

Neuauflage der Sommelier Edition mit 6 Weinen

Vor 15 Jahren wurde die Sommelier Edition der Sommelier Union Austria aus der Taufe gehoben. Ein Teil des Verkaufserlöses pro Flasche fließt in die Förderung des österreichischen Sommeliers-Nachwuchses. Nun kommt die jüngste Edition auf den Markt – AMAX.

mehr
2021 Grüner Mann Reserve WV von Familie Seymann, Karlsdorf © Familie Seymann Die Weinhandwerkerei, Karlsdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Grüner Mann Reserve WV von Familie Seymann, Karlsdorf.

mehr
© Wein Steiermark, Flora P.

3 x 6 Steirische Riedenweine gewinnen!

Steirische Riedenweine erfreuen sich großer Gunst des Publikums und bilden die Spitze der DAC-Herkunftspyramide in allen drei steirischen Weinbaugebieten – Weststeiermark, Südsteiermark und Vulkanland Steiermark. Diese Woche können Vinaria Leser 3 x 6 sterische Riedenweine gewinnen.

mehr
Tone Veseth Furuholmen aus Norwegen ist eine der jüngsten Master of Wine, die kürzlich ihr Studium abschlossen. Insgesamt gibt es aktuell 421 Master of Wine aus 30 Ländern. © IMW

Weltweit 421 aktive Master of Wine, 3 aus Österreich

Das Institute of Masters of Wine (IMW) hat fünf Kandidaten die Mitgliedschaft verliehen, nachdem sie alle Phasen der MW-Prüfung erfolgreich bestanden haben. Damit gibt es ab sofort weltweit 421 Master of Wine (MW), die aus 30 Ländern und verschiedensten Bereichen der Weinbranche stammen.

mehr
Blick von der Wiener Top-Weinlage Nussberg über die Donau hinüber in die Donaustadt. © Mayer am Pfarrplatz

Schwerer Hagel beschädigt 100 Hektar am Wiener Nussberg

Jetzt steht der gewaltige Schaden fest: Rund 100 Hektar Weinkulturen am Wiener Nussberg wurden durch die Unwetter am 17. August 2024 in Mitleidenschaft gezogen, meldet die Österreichische Hagelversicherung. Bei einer Anbaufläche von rund 580 Hektar in ganz Wien ist das eine dramatisch große Fläche.

mehr
Chef Sommelier Nikolaus Laurentius mit der mehrfachen Sommelière des Jahres Nancy Großmann im Grill Royal Berlin. © Franz Grünewald

Nancy Großmann: Sommelière des Jahres mit neuem Job

Ab dem 16. September 2024 bereichert die renommierte Sommelière Nancy Großmann das Team des legendären Restaurants Grill Royal Berlin in der deutschen Hauptstadt. Zuvor verabschiedete sich Großmann rasch und überraschend vom 3-Sterne-Restaurant Rutz, ebenfalls in Berlin.

mehr