Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock

Tipps für Wein-Pairings zu Pommes frites

In jüngster Zeit ist die Popularität von Pop-Pairings mit Wein stark gestiegen, wobei neben Hot Dogs, Hamburgern und Pommes auch edle Weine entkorkt werden. Die Paarung mit Letzterem ist unter anderen dank der TikTokerin Eli Rallo aus Italien viral gegangen.

mehr
The Hoxton Vienna (Mitte) © JP Immobilien

Die interessantesten Hotel-Eröffnungen 2024

Nachdem der Tourismus wieder brummt, stecken auch zahlreiche neue Hotelprojekte in den diversen Pipelines. Nicht nur in Wien, vor allem auch im Westen Österreichs tut sich einiges. Hier finden Sie eine interessante Auswahl an neuen Häusern, die im laufenden Jahr eröffnen werden.

mehr
2017 Merlot BG © Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Merlot BG, Weingut Gesellmann, Deutschkreutz.

mehr
Im Österreichischen Parlament wurden am 29. Jänner 2024 die Vinaria Trophys vergeben. © Shutterstock

Vinaria Trophys im Parlament vergeben!

Im Österreichischen Parlament wurden am 29. Jänner 2024 die Vinaria Trophys sowie eine Vinaria Trophy für das Lebenswerk einer besonders verdienten Winzerpersönlichkeit vergeben. Einen Bericht mit allen Trophygewinnern und aktuellen Fotos finden Sie im Laufe des Dienstags, 30. Jänner, auf www.vinaria.at.

mehr
Giorgio Rivetti, La Spinetta © La Spinetta

Giorgio Rivetti von La Spinetta: Campé ist längst ein Klassiker

Giorgio Rivetti über „Grüne Lese“ und Schnee im Weinberg, ständiges Forschen und den Weg zum biologischen Weinbau. Und warum der Parade-Barolo Campé längst ein Klassiker geworden ist.

mehr
Fabio Alessandria, Weingut Commendatore G.B. Burlotto © Clay McLachlan

Vinaria Interview: Blick in die Barolo-Zukunft

Fabio Alessandria vom Weingut Commendatore G.B. Burlotto: Warum die Barolo Qualitäten künftig konstant hoch bleiben werden und die Weine viel früher zugänglicher sind.

mehr
La Spinetta Campè Keller © La Spinetta

Weinwissen: Barolo DOCG kompakt

Kleine Weinkunde im Vinaria Newsletter aus Anlass der großen Vinaria Barolo 2019 DOCG Verkostung. Sozusagen das kleine Einmaleins rund um den Barolo, Begriffe, Abkürzungen und Regularien.

mehr
Blick auf die Barolo-Gemeinde Verduno über Weinberge von G.B. Burlotto © Clay McLachlan

Die besten Barolo 2019 DOCG der Vinaria Degustation

Dem Barolo Jahrgang 2016 folgt mit 2019 erneut ein Ausnahme-Jahrgang. Letzterem wurden schon früh Lobeshymnen gesungen, welche die große Vinaria Verkostung eindrucksvoll bestätigt. Hier ein Blick auf die herausragendsten Weine der Degustation.

mehr
Beef & glory Eigentümerin Vlatka Bijelac und Partner Nelson Atiso-Naah laden zum kulinarischen Showdown Japan meets Austria im April. © Beef & Glory

Steak-Kunst: Japan meets Austria im beef & glory

Noch im Frühjahr 2024 erwartet Wien ein kulinarisches Steak-Highlight, wenn zwei der allerbesten Steakrestaurants der Welt, beef & glory aus Wien und T-Nakameguro aus Japan, gemeinsam auftischen. Das kulinarische Gipfeltreffen findet im April im beef & glory in Wien statt.

mehr
Erstmals organisieren sich die italienischen Piwi-Winzer landesweit und gründeten den Verband Piwi Italia. © Piwi Italia

250 Winzer dabei: Verband Piwi Italia gegründet

Italienische Winzer haben offiziell den nationalen Verband Piwi Italia mit Sitz an der Edmund-Mach-Stiftung in San Michele all'Adige (Trentino) gegründet. Damit wollen die bisher nur regional organisierten Piwi Verbände ihre Schlagkraft stärken.

mehr
Den Pavillon Blanc Second Vin gibt es aus dem Jahrgang 2022 erstmalig und nur 8.000 Flaschen. Es ist erst der fünfte Wein von Château Margaux in dessen 500-jährigen Geschichte. © Château Margeaux

Château Margaux: Nach 500 Jahren kommt der erst 5. Wein!

Château Margaux aus dem Bordelais hat mit dem Pavillon Blanc Second Vin, dem Zweitwein zum weißen Pavillon Blanc, den erst fünften Wein in seiner fünfhundertjährigen Geschichte vorgestellt, Jahrgang 2022.

mehr
Das aus einer Sektflasche heraus schießende Gas erreicht Schallgeschwindigkeit und erzeugt Temperaturen von bis zu minus 130 Grad Celsius. © TU Wien

Überschall-Geschwindigkeit beim Öffnen einer Sektflasche

Ein Team des Institutes für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung der Technischen Universität (TU) Wien hat erstmals mathematisch und wissenschaftlich analysiert, was beim Knallen von Sektkorken passiert. Unter anderem fällt die Schallmauer.

mehr
Man muss nicht selbst alkoholisiert am Steuer sitzen und kann trotzdem Beitragstäter in strafrechtlichem Sinn sein. © Shutterstock

Vinaria Weinanwalt: „Fahr du, Liebes!“

Vinaria Weinanwalt Clemens Limberg befasst sich in dieser Kolumne mit einem wenig erbaulichen, aber vielfach präsenten Thema, nämlich: Trunkenheit am Steuer. Und hier wieder mit der Problematik der sogenannten Beitragstäter, die nicht selbst fahren.

mehr
© wine specials

Kleinod für ihren Weinkeller: Petrus 2000 & 2011, Doppelmagnum

100 Parker Punkte sind selbstverständlich für das Flaggschiff aus Bordeaux, Château Petrus, noch dazu aus dem Millenniumsjahr 2000 und gleich in der 3-Liter-Doppelmagnum. Um gaumenfüllende 27.900 Euro ist das gute Stück zu haben. Bei Interesse einfach eine Email an: office@vinaria.at

mehr
Langzeit-Chef & Vollbluttouristiker Gerhard Gucher (links) mit seinem Nachfolger Klaus Hofmann und dem VIP-Platinum-Thermenpass. © Vamed Vitaly World

Vamed Vitaly World: Neuer Boss für größte Thermengruppe

Die Vamed Vitality World, führender Betreiber von Thermenresorts in Österreich, erhält eine neue Führung. Nach 13 Jahre an der Spitze des Unternehmens, hat Gerhard Gucher seinen Ruhestand angetreten. Nachfolger ist Klaus Hofmann, Geschäftsführer der St. Martins Therme & Lodge im Burgenland.

mehr