Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Topwinemaker und Besitzer von La Spinetta: Giorgio Rivetti, im Barriquekeller in Castagnole-delle-Lanze (Barbaresco). © La Spinetta

Das Beste aus Italien im Glas

La Spinetta der Familie Rivetti im Piemont mit seinen Weingütern in der Barolo- und Barbaresco-Region sowie dem Schwesterweingut in der Toskana zählt zum Allerfeinsten in Italien. Mit im Portfolio ist auch das Sektweingut Contratto. Für Vinaria Leser heute die besten Vorteilsangebote.

mehr
© Shutterstock

Spitzen aus der Verkostung Rotweine bis 12 Euro

Viel Wein um wenig Geld: Die große Vinaria Verkostung österreichischer Rotweine bis 12 Euro aus dem aktuellen Jahrgang 2020 – einem sehr guten – brachte erwartete und überraschende Ergebnisse. Vinaria hat mit einigen der erfolgreichen Winzer spezielle Vorteilsangebote für Leser erstellt.

mehr
Willi und Edwige Bründlmayer © Weingut Bründlmayer, Anna Stocher

Bründlmayer: Spitzenweine von Weltformat

Es gibt nicht viele Winzer, die die österreichische Weinlandschaft sosehr geprägt haben wie der Kamptaler Willi Bründlmayer, von Vinaria seit langem mit der Höchstwertung von 5 Kronen geadelt. Seine aktuelle Wein- und Sektserie ist umwerfend. Vinaria hat für Leser einige Vorteilsangebote erstellt.

mehr
Tim Raue macht jetzt auch in Hundefutter. © Fred & Felia

Auf den Hund gekommen: Tierfutter von Tim Raue

Der umtriebige Berliner 2-Sterne-Koch Tim Raue macht jetzt auch in Hundefutter. Nach seinen Rezepten bietet der deutsche Tierfutterhersteller Fred & Felia seine FRED Limited Edition by Tim Raue an.

mehr
Norbert Hess © Weingut Jauk-Wieser

Pink Forever II: Die besten Schilcher Rosé 2021

Toller Schilcher-Erfolg bei der großen Vinaria Verkostung der besten Rosé und Schilcher Rosé des Superjahrgangs 2021: Das Weingut Jauk-Wieser ist ex aequo Gesamtsieger Silber in der gemeinsamen Wertung der Roséweine aus ganz Österreich. Zahlreiche Schilcher finden sich in den Toplisten!

mehr
© Weingut Bründlmayer

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Grüner Veltliner Kamptal Terrassen, Weingut Bründlmayer, Langenlois.

mehr
Birgit und Norbert Szigeti freuen sich auch über einen SALON Sieg mit ihrem Sekt Austria Große Reserve Extra Brut Chardonnay „Grande Cuvée“ 2013. © Alex Lang
Advertorial

Sektkellerei aus Zurndorf - A-Nobis

Ein Erlebnis für alle Sinne sind die einzigartigen Produkte von A-Nobis, dem Sekt- und Champagnerhaus im Burgenland.

mehr
© Shutterstock

Ukraine-Krieg: Briten fürchten um Fish & Chips

Noch ein Nationalgericht gerät wegen des Ukraine-Krieges in Gefahr: Nun fürchten die Briten um ihre geliebten Fish & Chips. Fast alle Zutaten sind direkt oder indirekt von einem der beiden Kriegsländer abhängig.

mehr
© Shutterstock

Am 1. Juni 2022 ist Weltmilchtag

Übermorgen, Mittwoch, ist der diesjährige Weltmichtag angesetzt, der wohl bekannteste „Welt-Lebensmitteltag“ im Laufe eines Jahres, das an solchen Ehrentagen nicht gerade arm ist. Der Tag des Weins stand bereits am 25. Mai 2022 am Weltkalender.

mehr
© Shutterstock

Charro Negro, Paloma & Co: Tequila wird der Sommer-Hit!

Geht es nach hoch motivierten Bar-Mixologen, schwappt diesen Sommer ein Trend aus Hollywood einmal mehr auf den Rest der Welt über: Tequila soll der neue Sommer-Hit werden. In Form von mexikanischen Original-Cocktails.

mehr

Vinaria on tour Teil 2

Jedes Jahr im Frühling schwärmen die Vinaria Verkoster in alle österreichischen Weinbauregionen aus, um bei hunderten Winzern die aktuellen Weine zu verkosten. Basis für den kommenden Vinaria Weinguide. Zahlreiche weitere Weintipps aus erster Hand finden Sie ab sofort hier!

mehr
Die Weinbank-Chef Christian Zach (Mitte) mit Star Wine List Ambassador Liora Levi und Gründer Krister Bengtsson (rechts). © Star Wine List

„Die Weinbank“ hat die beste Weinkarte Österreichs!

Die Kritiker der Star Wine List kürten die besten Weinkarten Österreichs. In der Königsklasse Grand Prix konnte sich die südsteirische Weinbank von Christian Zach und Gerhard Fuchs aus Ehrenhausen durchsetzen.

mehr
ÖTW-Obleute (v.l.): Michael Malat (Donau), Hannes Reinisch (Thermenregion), Gerhard Markowitsch (Carnuntum), Fritz Wieninger (Wien), Michael Moosbrugger (Bund). © Vinaria

ÖTW will sich national aufstellen, im Weinviertel ab 2024

Die Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) setzen auf Expansion und möchten die Themenführerschaft bei Lagenklassifizierungen und Herkunft von Spitzenweinen in Österreich weiter ausbauen. Nach dem ÖTW-Subverein in der Thermenregion wird 2024 einer im Weinviertel gegründet werden.

mehr
So wird die Hyper-Interspar in Leibnitz aussehen. © Rendering: Interspar, BT Architekten

Südsteiermark: Leibnitz bekommt Interspar-Hypermarkt

Seit dem Jahr 2005 existiert in Leibnitz in der Südsteiermark ein Eurospar mit rund 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Kürzlich starteten an dem Standort die Arbeiten für einen Interspar-Hypermarkt samt Restaurant.

mehr
Das futuristische Hauptgebäude von Château Cheval Blanc im Bordelais. © Cheval Blanc / G. Uféras

Cheval Blanc eröffnet Preisreigen für Bordeaux 2021

Mit Cheval Blanc kam in der Vorwoche das erste Top-Châteaux aus Bordeaux als Subskriptionsangebot in den Handel. Den Ex-Château-Preis hat Cheval Blanc auf 390 Euro festgesetzt, der Endkundenpreis der Händler beträgt rund 555 Euro pro Flasche.

mehr