Karoline Taferner aus Göttlesbrunn in Carnuntum hat ihren klassisch ausgebauten Grünen Veltliner als Sieger Bronze ganz an der Spitze der Vinaria Sommerwein-Verkostung platziert. Hier im Word Rap über den klimatischen Vorteil der Region, ihre besten Rieden und Terroirs.

Sieger Bronze der großen Vinaria Verkostung aktueller Sommerweine: 2024 Grüner Veltliner CA © Weingut Taferner

Vinaria: Sie freuen sich „riesig“, dass ein Carnuntiner Betrieb mit einem Weißwein so gut abgeschnitten hat. Was ist das Besondere an den Veltlinern aus Carnuntum?

Karoline Taferner: Na ja, Geheimnisse gibt es keine, wir haben keine anderen Klone oder Geheimhefen. Carnuntum ist aber in der Regel wärmer als die anderen niederösterreichischen Gebiete, dabei noch nicht so warm wie das benachbarte Burgenland. Unsere Trauben werden zügig und verlässlich physiologisch reif, ohne dass dabei der Alkohol zu sehr ansteigt. Idealerweise passen auch die Säurewerte, und so bekommen wir fruchtbetonte, rundum komplette Weine, die nie zu mächtig wirken und schnell zugänglich sind.

Vinaria: Wie war der Jahrgang 2024 in Göttlesbrunn?

Karoline Taferner: Wir sind immer früher dran als der Rest von Niederösterreich. Voriges Jahr haben wir am 31. August mit dem Lesen begonnen, so früh wie zuletzt 2018. Als dann der große Regen kam, hatten wir unsere Trauben im Keller. In Carnuntum wird nichts bewässert, und so ist Trockenheit natürlich schon ein Thema, dafür haben wir nur ganz selten Spätfröste und kaum Hagel. Wir haben halt einfach Glück mit unserem Gebiet.

Vinaria: Würden Sie unseren Lesern Ihren Veltliner beschreiben?

Karoline Taferner: Veltliner und Muskateller sind unsere weißen Hauptsorten. Wie auch der Zweigelt ist der Veltliner trockenempfindlich, sodass wir eher in die tieferen Lagen damit gehen. Im unteren Teil der Ried Haidacker und in der Ried Hagelsberg sitzen die Reben auf Lehm und Löss, beide bekannt für ihr gutes Wasserhaltevermögen. Nach der Ganztraubenpressung haben wir mit Bio-Reinzuchthefe kühl, aber nicht kalt im Stahl vergoren, das war’s. In puncto Genuss ist unser Veltliner ein Allrounder. Vom Spargel über exotische angehauchte Küche bis hin zu Fisch und leichten Fleischgerichten macht er bei vielen Gelegenheiten eine gute Figur. 

 

Topliste Sommerweine 2024

16,5Domäne Wachau Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg WA
16,4Schlosskellerei Gobelsburg Grüner Veltliner Löss KA
16,4Weingut TafernerGrüner Veltliner CA
16,4Markus & Reinhard Waldschütz Riesling Strass Venesse KA
16,3Weingut Eitzinger Gemischter Satz Vom Urgestein NÖ
16,3Weinhof Gindl Welschriesling NÖ
16,3Weingut PassGrüner Veltliner N° 11 NÖ
16,3Weinbau Familie Reinberger  Grüner Veltliner WG
16,3Weingut Steininger Grüner Veltliner Typisch NÖ
16,3Weingut Traunfellner Grüner Veltliner Mittelberg KA
16,2Weingut EichbergerGrüner Veltliner Classic NÖ
16,2Bio-Weingut Ettl Welschriesling Ried Seeweingärten BG
16,2Weingut FrankGrüner Veltliner Kalk & Löss NÖ
16,2Weingut Neustifter Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel NÖ
16,1Kurt & Beatrix HummelGrüner Veltliner Hummlisch NÖ
16,1Schaller vom See Welschriesling Podersdorf BG
16,1Leo & Dagmar Wunderer Welschriesling NÖ

 

Abo bestellen - Die gesamte Reportage mit allen Kostnotizen und Bewertungen und Toplisten finden Sie in der Ausgabe Vinaria 02/2025. Bestellen Sie Vinaria jetzt einfach & bequem zum Erscheinungstermin nach Hause. Das Jahresabo Vinaria mit 8 Ausgaben pro Jahr inklusive dem großen Weinguide Österreich ist um € 75,00 (EU-Ausland € 95,00) erhältlich. Jetzt im Vinaria Abo-Shop bestellen.