Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









2020 Ried Spitzerberg Kobeln 1ÖTW Liebkind Blaufränkisch, Dorli Muhr, Prellenkirchen © Dorli Muhr, Prellenkirchen

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Ried Spitzerberg Kobeln 1ÖTW Liebkind Blaufränkisch CA, Dorli Muhr, Prellenkirchen.

mehr
Die Lager im Burgund füllen sich nach der Rekordernte 2023 langsam wieder auf. Ob die Preise sinken werden, bleibt abzuwarten. © Shutterstock

Burgund jubelt über Rekordernte 2023

Die Produktion von Burgunderweinen brach 2023 alle Rekorde, füllt die Lagerbestände wieder auf und sollte damit den markanten Preisanstieg in den Vorjahren eindämmen. Zumindest wünscht sich das der Branchenverband der Winzer aus Burgund.

mehr
Die Menge der biologisch bewirtschafteten Weinbauflächen steigt vor allem in Europa weiterhin deutlich. © Shutterstock

562.000 Hektar Weinberge sind weltweit biologisch

Die jüngsten Statistiken stammen aus dem Jahr 2022 und weisen 8,3 Prozent der weltweiten Weinbaufläche als biologisch bewirtschaftet aus. Das sind 562.000 Hektar, Tendenz steigend.

mehr
Teilansicht des Mandarin Oriental Komplexes in der Münchener Innenstadt. Das Haus steht zum Verkauf. © Shutterstock

Juwel: Mandarin Oriental München steht zum Verkauf

In München steht dem Vernehmen nach eine der besten Hoteladressen in der Innenstadt zum Verkauf. Wie die deutsche Immobilien Zeitung berichtet, plant die Mandarin Oriental Hotel Group mit Sitz in Hongkong ihr Haus auf den Markt zu werfen.

mehr
Thurner’s Alpenhof in Zürs am Arlberg segelt künftig unter der Marke A-Rosa Collection. © Thurner’s Alpenhof

REWE-Konzern angelt sich Thurner’s Alpenhof in Zürs

Pünktlich zum 60-jährigen Bestehen von Thurnher’s Alpenhof in Zürs am Arlberg übernimmt die DSR Hotel Holding das 5-Sterne-Superior Haus ab der kommenden Wintersaison 2024/2025 und betreibt es zukünftig als A-Rosa Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof.

mehr
Von null auf drei Sterne mit nur 35 Jahren: Fabien Ferré vom La Table du Castellet. © La Table du Castellet

Michelin Frankreich: 2 neue und insgesamt 30 Drei-Sterner

Der neue Guide Michelin France 2024 ist da, die neuen Rankings wurden im Rahmen einer Zeremonie im Palais des Congrès in Tours enthüllt. Mit zwei neuen 3-Sterne-Restaurants sind es nun 30, die die höchste Bewertung tragen. Dazu 8 neue Zweisterner und gleich 52 neue Ein-Stern-Restaurants.

mehr
Das waren die Finalisten & Jungwinzer 2024 (v.l.): Martin Henzl, Anna-Carina Mantler, Maximilian Berger, Franz-Joseph Stift, Stefan Ehm. © Johannes Kitzler

Startschuss zur Landjugend Jungwinzertrophy 2024

Ab sofort können sich ambitionierte Jungwinzer:innen anmelden für die Landjugend Jungwinzertrophy 2024, powerd by Vinaria. Teilnehmen können sich ambitionierte junge Weinmacher im Alter von 16 bis 27 Jahren mit ihren Weinen in vier Kategorien.

mehr
2020 PN Ried Kräutergarten Reserve TH, Weingut Heinrich Hartl III, Oberwaltersdorf © Weingut Heinrich Hartl III, Oberwaltersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 PN Ried Kräutergarten Reserve TH, Weingut Heinrich Hartl III, Oberwaltersdorf.

mehr
Australien leidet wie fast alle weinproduzierenden Länder unter erheblichen Überschüssen, vor allem bei Rotweinen. Der wieder anspringende Export nach China soll Linderung bringen. © Shutterstock, Studio Trindade

China streicht Strafzölle für Aussie-Weine

Die australischen Winzer und Weinexporteure jubeln über die Aufhebung der von China im Jahr 2020 aus politischen Gründen verhängten Strafzölle, die auch Weine aus Australien massiv trafen. In der Folge fluteten Aussie-Weine zu Dumpingpreisen den Weltmarkt, was auch Europas Winzer traf.

mehr
Mosel-Winzer Willi Schaefer, 1945 - 2024 © Weingut Willi Schaefer

Mosel-Winzer Willi Schaefer, 1945 - 2024

Der international bekannte Mosel-Winzer Willi Schaefer (79) vom gleichnamigen VDP-Weingut in Graach ist verstorben. Er zählte zu den Pionieren der modernen Mosel-Weine und exportierte seine Rieslinge in alle Welt.

mehr
Die MS Austria im neuen Gewand der DDSG und technisch auf modernstem Stand nimmt in der Wachau den Liniendienst auf. Auf dem Schiff findet auch der Event zum wachau GOURMETfestival statt. © DDSG

Schiff ahoi! beim wachau GOURMETfestival

Erstmals heißt es diesmal Schiff ahoi beim wachau GOURMETfestival, wenn die DDSG gemeinsam mit Gastronom Patrick Fürst und den Winzern Krems an Bord bitten.

mehr
Gastgeber Christian Thiery führt Schloss Dürnstein mit Schwester Maria-Katharina. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Küchenparty, Wine & Dine, Nigl und Suwi Zlatic

Die beliebte Küchenparty auf Schloss Dürnstein steht natürlich wieder am Programm, diesmal unter Leitung der neuen Küchenchefin Nadine Stangl, die auch einige Kollegen zu Gast haben wird. Dazu Topwinzer wie Rudi Pichler, Josef Fischer, Thiery-Weber und die Rotweinmanufaktur Wandraschek.
 

mehr
v.l.n.r. Willi Welser, Andreas, Christina, Margit und Josef Gritsch © Nimo Zimmerhackl

Von Jungen Wilden und dem Nachwuchs

Der Junge Wilde Julian Hofbauer ist gleich dreimal zu Gast im Donauschlössel der Winzerfamilie Gritsch (Graben Gritsch), direkt an der Donau in Spitz.

mehr
Top Restaurant im Hotel Schachner © Hotel Schachner

Sterne bei Schachner & 10 Jahre Wachauerstube

Der westlichste Vorposten des wachau GOURMETfestival ist traditionell die Superlocation Hotel Schachner in Maria Taferl, diesmal mit zwei Events. In Loiben wiederum feiert Wirt Gerald Diemt 10 Jahre Wachauerstube.

mehr
Hartmuth Rameder (links) und Erwin Winhaber. © Vinaria

Vinaria Gourmet-Safari mit Hartmuth Rameder

Die beliebte Vinaria Gourmet-Safari unter Leitung von Hofmeisterei-Patron Hartmuth Rameder ist ein Fixpunkt im Festivalkalender. Sechs Gänge werden dabei samt feiner Weinbegleitung in jeweils einer anderen Wachauer Location serviert. 

mehr