Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Ried Spitzerberg Kobeln 1ÖTW Liebkind Blaufränkisch CA, Dorli Muhr, Prellenkirchen.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Ried Spitzerberg Kobeln 1ÖTW Liebkind Blaufränkisch CA, Dorli Muhr, Prellenkirchen.
Die Produktion von Burgunderweinen brach 2023 alle Rekorde, füllt die Lagerbestände wieder auf und sollte damit den markanten Preisanstieg in den Vorjahren eindämmen. Zumindest wünscht sich das der Branchenverband der Winzer aus Burgund.
Die jüngsten Statistiken stammen aus dem Jahr 2022 und weisen 8,3 Prozent der weltweiten Weinbaufläche als biologisch bewirtschaftet aus. Das sind 562.000 Hektar, Tendenz steigend.
In München steht dem Vernehmen nach eine der besten Hoteladressen in der Innenstadt zum Verkauf. Wie die deutsche Immobilien Zeitung berichtet, plant die Mandarin Oriental Hotel Group mit Sitz in Hongkong ihr Haus auf den Markt zu werfen.
Pünktlich zum 60-jährigen Bestehen von Thurnher’s Alpenhof in Zürs am Arlberg übernimmt die DSR Hotel Holding das 5-Sterne-Superior Haus ab der kommenden Wintersaison 2024/2025 und betreibt es zukünftig als A-Rosa Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof.
Der neue Guide Michelin France 2024 ist da, die neuen Rankings wurden im Rahmen einer Zeremonie im Palais des Congrès in Tours enthüllt. Mit zwei neuen 3-Sterne-Restaurants sind es nun 30, die die höchste Bewertung tragen. Dazu 8 neue Zweisterner und gleich 52 neue Ein-Stern-Restaurants.
Ab sofort können sich ambitionierte Jungwinzer:innen anmelden für die Landjugend Jungwinzertrophy 2024, powerd by Vinaria. Teilnehmen können sich ambitionierte junge Weinmacher im Alter von 16 bis 27 Jahren mit ihren Weinen in vier Kategorien.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 PN Ried Kräutergarten Reserve TH, Weingut Heinrich Hartl III, Oberwaltersdorf.
Die australischen Winzer und Weinexporteure jubeln über die Aufhebung der von China im Jahr 2020 aus politischen Gründen verhängten Strafzölle, die auch Weine aus Australien massiv trafen. In der Folge fluteten Aussie-Weine zu Dumpingpreisen den Weltmarkt, was auch Europas Winzer traf.
Der international bekannte Mosel-Winzer Willi Schaefer (79) vom gleichnamigen VDP-Weingut in Graach ist verstorben. Er zählte zu den Pionieren der modernen Mosel-Weine und exportierte seine Rieslinge in alle Welt.
Erstmals heißt es diesmal Schiff ahoi beim wachau GOURMETfestival, wenn die DDSG gemeinsam mit Gastronom Patrick Fürst und den Winzern Krems an Bord bitten.
Die beliebte Küchenparty auf Schloss Dürnstein steht natürlich wieder am Programm, diesmal unter Leitung der neuen Küchenchefin Nadine Stangl, die auch einige Kollegen zu Gast haben wird. Dazu Topwinzer wie Rudi Pichler, Josef Fischer, Thiery-Weber und die Rotweinmanufaktur Wandraschek.
Der Junge Wilde Julian Hofbauer ist gleich dreimal zu Gast im Donauschlössel der Winzerfamilie Gritsch (Graben Gritsch), direkt an der Donau in Spitz.
Der westlichste Vorposten des wachau GOURMETfestival ist traditionell die Superlocation Hotel Schachner in Maria Taferl, diesmal mit zwei Events. In Loiben wiederum feiert Wirt Gerald Diemt 10 Jahre Wachauerstube.
Die beliebte Vinaria Gourmet-Safari unter Leitung von Hofmeisterei-Patron Hartmuth Rameder ist ein Fixpunkt im Festivalkalender. Sechs Gänge werden dabei samt feiner Weinbegleitung in jeweils einer anderen Wachauer Location serviert.