Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Weingut Lagler

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Riesling Ried Steinporz Smaragd WA, Weingut Lagler.

mehr
Reinhard Muster © Chris Rogl

Reinhard Muster: Aus Reverenz wird Illyr

Der südsteirische Paradewinzer Reinhard Muster aus Gamlitz setzt bei seiner Reverenz-Weinserie nun auch beim Namen auf Klima und Terroir: So werden aus den Reverenz-Weinen ab sofort Illyr-Weine, eine Hommage ans illyrische Klima.

mehr
© Shutterstock

Kirschessigfliege - Schwer zu greifen

Knapp drei Millimeter groß und doch zum Fürchten – zumindest wenn man Winzer ist und günstige Bedingungen für den winzigen Schädling herrschen. Die Rede ist von der Kirschessigfliege mit dem schnittigen Artnamen Drosophila suzukii, die imstande ist ganze Ernten zu vernichten.

mehr
Weinkulturen in Frankreich, teilbeschattet durch Solarpanele. © Sunagri

Solarpanele über Weinreben bestehen Praxistest

In Südfrankreich wurde im Rahmen einer Vergleichsverkostung positive sensorische Bilanz über den Einsatz von Solarpanelen in Weingärten gezogen. Diese teilbeschatten die Reben, produzieren Strom und beeinflussen den Geschmack wenn schon, dann positiv.

mehr
© Domäne Wachau

Das sind die Social Media Könige unter Österreichs Weingütern

Der Medienbeobachtungsdienst Observer hat die Social Media Aktivitäten österreichischer Weingüter unter die Lupe genommen. Die Domäne Wachau sichert sich dabei den Spitzenplatz vor den Weingütern Scheiblhofer (Andau) und Kollwentz (Großhöflein).

mehr
Nusret Gökçe alias Salt Bae © Nusr Et

160.000-Euro-Rechnung im Steakhaus: Shitstorm für Salt Bae

Der Luxuskoch und Internetstar Nusret Gökçe alias Salt Bae ist bekannt für seine mit Blattgold überzogenen Steaks und seine extravagante Art, Fleisch zu salzen. Wegen einer Rechnung über 160.000 Euro aus seinem Steakhouse Nusr Et in Abu Dhabi fuhr er einen Shitstorm ein.

mehr
Nicholas Hahn übernimmt das Kommando in der Griggeler Stuba. © Burg Vital Resort

Arlberg: Burg Vital holt Spitzenkoch für Griggeler Stuba

Schlag auf Schlag geht es auf Vorarlberger Seite des Arlbergs mit den Besetzungen der allerbesten Fine-dining-Küchen: Die Familie Lucian angelte für ihr 4-Hauben-Restaurant Griggeler Stuba in Oberlech Spitzenkoch Nicholas Hahn.

mehr
Schaf Alm Dahoam – das neue Mitarbeiterhotel der Schafalm. © Schafalm

Schaf Alm Planai eröffnet Hotel für die Mitarbeiter.

Wieder ein Musterbeispiel der Mitarbeiterpflege in der Gastronomie und Hotellerie: Die Schafalm Planai in der Steiermark errichtete um 5,2 Millionen Euro ein eigenes Hotel für Mitarbeiter. Zum Halten und Gewinnen von qualifiziertem Personal.

mehr
Der Ball rollt derzeit in den nagelneuen Stadien von Quatar. © Shutterstock

Nächster Fifa-Skandal rund um die WM: Nur VIPs dürfen tschechern

Bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar (Qatar) wird trotz des Alkoholverbots in den Stadien weiterhin Wein und Champagner in den VIP- und Business-Lounges serviert. Zu horrenden Preisen von 22.000 Euro aufwärts pro Person.

mehr
© ÖWM

Auf zum Weinkehrschwung

Mit einer eigenen Winterkampagne unterstützt die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) von Dezember 2022 bis April 2023 den Weinabsatz in Österreichs Skigebieten. Das Motto „Auf zum Weinkehrschwung“ eignet sich aber auch für absolut jeden Weingenießer.

mehr

Winzer, aufgepasst! Anmeldungen für WEIN & GENUSS Linz 2023!

Nach dem fulminanten Erfolg im vergangenen März – trotz pandemiebedingter Verschiebung und extrem kurzen Vorlauf – geht die kommende WEIN & GENUSS Linz wieder am angestammten Termin in Szene, nämlich am 17. & 18. Februar 2023.

mehr
© Patrick Langwallner
Advertorial

HANDVERLESEN: Döllerers höchst persönliche Weinabos

Haben Sie schon mal ein Geschenk überreicht, worüber sich die Wein-Fans unter Ihren Lieben nicht nur einmal, sondern 4-mal, 6-mal, 12-mal im Jahr oder endlos freuen? 

mehr
Großer Jubel auch bei Sotheby’s über das Weltrekord-Ergebnis für eine Wein-Charity. © Sotheby‘s

Burgund-Charity mit Weltrekord: 31 Mio. Euro!

Die jährliche Charity-Weinauktion des Hospices de Beaune hat satte 31 Millionen Euro eingespielt, die höchste Summe aller Zeiten für eine Wohltätigkeits-Weinauktion und ein neuer Rekord für eine Weinauktion bei Sotheby's.

mehr
Bundesminister Norbert Totschnig © Glaser, Bauernbund

Lagenklassifizierung: Minister am Zug

In seiner November-Sitzung hat sich das Nationale Weinkomitee einmal mehr mit der Frage der gesetzlichen Regelung einer Lagenklassifizierung befasst. Der schon im August konkretisierte Entwurf wurde dabei abgesegnet, nun ist der Landwirtschaftsminister am Zug.

mehr
Bacchuspreisträger 2022 Ernst Molden (links) und John Szabo, MS © ÖWM / Anna Stöcher

Bacchus-Preise an Ernst Molden und John Szabo

Im Wiener Rathaus wurden die begehrten Bacchuspreise vergeben: National an den Wiener Ausnahmekünstler Ernst Molden und international an den kanadischen Master Sommelier John Szabo. Dompfarrer Toni Faber segnete symbolisch den Weinjahrgang 2022.

mehr