Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Winzerin Karoline Taferner mit Chefsommelier Günther Meindl © Wolfgang Wachter

„Women for Wine“: Starke Frauen & starke Reben

Unter diesem Motto steht im laufenden Jahr die Reihe „Sommerliches Weindinner“ im Hotel Berghof in Lech am Arlberg. Chefsommelier Günther Meindl ist es ein Anliegen, engagierte Weinmacherinnen vor den Vorhang zu bitten.

mehr
© IWC

Rotweißrote Erfolge bei der IWC in London

Die International Wine Challenge  (IWC) gilt als einer der führenden Großwettbewerbe der globalen Weinszene. Neben Hans Tschida und den Winzern Krems – siehe die eigenen Beiträge dazu – gab es noch weitere Erfolge für Österreichs Winzer.

mehr
© Shutterstock

Bordeaux 2020 En Primeur: Preise gehen durch die Decke

Die Preise für Bordeaux 2020 sind im Verlauf der En-primeur-Kampagne in den vergangenen Wochen immer weiter gestiegen.

mehr
© Bioweingut Leo Uibel

Rebblüte ist abgeschlossen, späte Lese erwartet

Mit bis zu drei Wochen Verzögerung gegenüber dem langjährigen Mittel begann in diesem Jahr die Rebblüte Mitte Juni, vielerorts noch später. Schuld war das kühle Wetter im Frühjahr, vor allem der kalte Mai. Zuletzt holte die Witterung dank Schönwetters etwas auf.

mehr
Stefan Krispel © Weingut Krispel

Die 1. Wöschmeisterschaft ist geschlagen

Eine der authentischsten Rebsorten des Landes pirscht sich still und leise an, um im Konzert der Großen wieder mitzumischen: Make Welschriesling great again.

mehr
Michael Goëss-Enzenberg/respekt-Obmann, Elisabetta Foradori, Emilio Zierock, Fred Loimer/Obmann-Stv. respekt-BIODYN (v.l.n.r.). © Manfred Klimek

Foradori ist 26. Mitglied der Winzergruppe respekt-BIODYN

Die Azienda Agricola Foradori im Trentino (Norditalien) wird Mitglied der biodynamischen Winzergruppe respekt-BIODYN. Mit nunmehr 26 Weingütern wächst die Bedeutung der qualitätsorientierten europäischen Gruppe auch international.

mehr
Eckart Witzigmann mit dem Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich und dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer. © Land Salzburg / Franz Neumayr

Großes Ehrenzeichen der Republik für Eckart Witzigmann zum 80er

Seine Weltkarriere begann vor 65 Jahren in Salzburg als Kochlehrling im Hotel Straubinger in Bad Gastein. Gestern, am 4. Juli 2021, feierte der „König der Köche“ und Jahrhundertkoch Eckhart Witzigmann seinen 80. Geburtstag.

mehr
Die amtierende deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath (Mitte) mit ihren Prinzessinnen Anna-Maria Löffler (links) und Eva Müller. © DWI

Deutsche Weinbaubetriebe werden größer

Der Konzentrationsprozess im deutschen Weinbau schreitet weiter voran: Die Weinbaubetriebe werden weniger und größer. Ein deutscher Weinbauer bewirtschaftet im Durchschnitt 6,6 Hektar.

mehr
Winzer Krems Obmann Florian Stöger, Landesvize Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Ludwig Holzer (v.l.) freuen sich über die beste IWC-Prämierung in der Geschichte der Winzer Krems. © Erich Marschik

Winzer Krems holen IWC-Austrian White Wine Trophy

Winzer Krems – Sandgrube 13 hat bei der International Wine Challenge in London die Austrian White Wine Trophy gewonnen und wurde damit für den besten Grüner Veltliner und besten Weißwein Österreichs, die bei der IWC eingereicht waren, ausgezeichnet.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Zweigelt Gleichgepresst, Weingut Johann Topf, Strass.

mehr
Prächtiges Weinland Kärnten, hier die Ried Seewiese © Wein aus Kärnten

Wein aus Kärnten: Die Landessieger 2021

Der Kärntner Weinbauverband kürte ebenfalls seine Landessieger 2021 und erstmal den „PIWI-Wein des Jahres“. Immer mehr Kärntner Winzer beschäftigen sich mit den PIWI-Sorten, die sich im südlichen Bundesland sehr wohl fühlen.

mehr
Reihe vorne von links: Konrad Mariel, Manuel Kreiler, Thomas Haider, Jasmin Fabian, Markus IRO, Martin Zieger, Michael Allacher, Manfred Karner, Michael Nekowitsch, Norbert Szigeti - Reihe hinten von links: Rudolf Steurer (Sponsor:Uniqa), Kammerdirektor Otto Prieler, Kammerrat Georg Menitz, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Weinkönigin Susanne I., Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich, Kammerrat Michael Glauber, Gerald Wieder (Winzer Neckenmarkt), Robert Keringer, Berthold Lentsch, Hannes Steurer, Johannes E.F. Strudler, Organisatorin Verena Klöckl, Hans Tschida. © Kaiser / LK Burgenland

Burgenlands beste Weine 2021

Im Rahmen der Burgenländischen Weinprämierung wurden die 17 Landessieger in ebenso vielen Kategorien ausgezeichnet, darunter ein Doppelsieger - Markus Iro aus Gols - sowie das Weingut des Jahres: Mariel aus Wulkaprodersdorf.

mehr
Hans Tschida © Florian Smetana

Hans Tschida zum 7. Mal „Sweet Winemaker of the Year“

Der Illmitzer Spitzenwinzer Hans Tschida vom Angerhof holte in London bei der der International Wine Challenge (IWC) bereits zum siebenten Mal den Titel „Sweet Winemaker of the Year“. Die „Austrian Sweet Wine Trophy“ gab es obendrauf. Und zuhause einen Landessieg.

mehr
Ein Prost auf erfolgreiche Charitys (v.l.n.r.): Petra und Josef Dockner, Wolfgang Ambros mit seiner Frau Uta Schäfauer, Andrea und Gerhard Drexel, Gudrun und Sepp Dockner. © Martin Kalchhauser / NÖN

Ambros & Mendt: Session in der Kellergasse

Mit einem seltenen Gustostückerl sagte die Winzerfamilie Dockner aus Höbenbach am Göttweiger Berg im südlichen Kremstal „Danke“ an jene Weinfreunde und prominenten Unterstützer, die die großen Dockner-Charitys mittragen. Auf der Bühne im Weingarten: Wolfgang Ambros und Marianne Mendt.

mehr
© Coppola Wines

Francis Ford Coppola verkauft Teil seiner Weingüter

Der Weingigant Delicato Family Wines aus Napa übernimmt die Francis Ford Coppola Winery des bekannten Hollywood-Regisseurs. Sowohl Delicato wie auch die Coppola winery sind familiengeführte Unternehmen.

mehr