Die besten Sommerweine Österreichs
Für die Vinaria Sommerwein-Verkostung wurden so viele Weine wie nie zuvor eingereicht. Trinkvergnügliche Weine findet man im Jahrgang 2022 in großer Zahl. Die Mega-Verkostung brachte fast 270 Weine an den Start.
Für die Vinaria Sommerwein-Verkostung wurden so viele Weine wie nie zuvor eingereicht. Trinkvergnügliche Weine findet man im Jahrgang 2022 in großer Zahl. Die Mega-Verkostung brachte fast 270 Weine an den Start.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Blaufränkisch Alte Reben Silvia Heinrich Edition BG, Silvia Heinrich, Deutschkreutz
Auf dem Weg zur Spitze: Seit Übernahme der Betriebsführung der Hofkellereien des Fürsten von Liechtenstein durch Stefan Tscheppe hat sich in Wilfersdorf und Vaduz einiges getan.
Im Jahr 1997 übernahm Andreas Gfrerer, damals 26-jährig, eine der geschichtsträchtigsten Hoteladressen der Stadt Salzburg: die Blaue Gans. Schritt für Schritt entwickelte er das Haus im Herzen der Altstadt, in Getreidegasse 41, zum Kunsthotel weiter.
Bei Sotheby’s wurden erstmals 132 Flaschen aus der Gutsreserve von Masseto versteigert. Das Ergebnis von 376.625 Euro übertraf den Schätzwert von 200.000 Euro bei Weitem. Sammler aus Europa, Amerika und Asien kauften alle 46 Lose.
Mehr genetische Vielfalt: Neuseeland zieht 6.000 neue Sauvignon Blanc-Varianten, um die DNA der Klone zu verbreitern und die Rebstöcke resistenter gegen Krankheiten und Klimawandel zu machen.
Weil der Besitzer der Immobilie in dem sich der riesige Grazer Gasthof Gösser Bräu befindet, das Objekt verkaufen wollte, musste die Pächterfamilie Grossauer zuschlagen – und erwarb das Objekt um fast zehn Millionen Euro.
Paukenschlag in Burgenlands Weinszene: Christian Zechmeister, Chef der Weintourismus Burgenland, übernimmt ab sofort auch die Geschäftsführungen der Marketingorganisation Wein Burgenland und des Regionalen Weinkomitees Burgenland!
Federspiele sind die mittelschweren Weine der Wachau nach dem Codex Wachau, den die Gebietsschutzvereinigung Vinea Wachau als Maß der Dinge anlegt. Diese Weine mit meist um die 12 Volumenprozent Alkohol sind stark nachgefragt und kosten im Schnitt 10 Euro.
Während das Kamptaler Weingut Waldschütz bei Vinaria Verkostungen immer wieder weit vorne landet, gelang dem Perchtoldsdorfer Weingut Barbach eine Überraschung. Die beiden Winzer im Interview.
Still und leise wurden sie immer mehr, die Gemischten Sätze in der großen Vinaria Sommerweinverkostung. Siegerwinzer Paul Hahn über sein Sommergewitter und was es damit auf sich hat.
Von 12. bis 14. Mai 2023 präsentieren 25 Wagram Winzer im Rahmen der Design Days ihre Weine. Ob bei der Weinverkostung der Wagram Winzer im Schloss oder in der „Wagramlounge by Junge Weindesigner“ im Schlosspark: Weinliebhaber kommen bei Österreichs größter Outdoor Designmesse voll auf Ihre Kosten.
Die Vereinigung der Wachauer Winzer – Vinea Wachau – feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum und lädt beim Weinfrühling von 6. und 7. Mai 2023 zur Verkostung des neuen Jahrgangs. 20 Schaumweinerzeuger sind als Gastwinzer mit an Bord. Die traditionelle Steinfeder Night wird zudem Schloss Spitz rocken.
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau, sind längst weit mehr als ein Geheimtipp. Jetzt wird den PIWI erstmals eine Plattform geboten. Winzer Krems organisieren dazu das 1. PIWI Symposium. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner TH, Weinbau Barbach, Perchtoldsdorf