Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Von links: WK-Sparten-Obmann Mario Pulker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und WK-Fachgruppen-Obfrau Susanne Kraus-Winkler mit Zuversicht und Maske. © NLK Pfeiffer

„Hängt die Kochschürzen an den Nagel!“

Auf zu den Wirten, 3 Millionen ÖsterreicherInnen sind geimpft: Seit Beginn der Corona-Krise im März 2020 waren die Gastronomiebetriebe 37 Wochen und die Beherbergungsbetriebe 39 Wochen im Lockdown. Am Mittwoch, 19. Mai 2021, werden Öffnungsschritte Realität.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Blaufränkisch, Weingut Krutzler, Deutsch-Schützen.

mehr
© Robert Herbst

Pop up-Tour de Vin zu Pfingsten mit 29 ÖTW-Winzern

Die traditionelle „Tour de Vin“ am ersten Maiwochenende musste auch dieses Jahr abgesagt werden. 29 ÖTW-Mitglieder nützen daher die erste Chance und öffnen ihre Hof- und Kellertüren zu einer Pop up-Tour de Vin am 22., 23. und 24. Mai 2021.

mehr
Cabernet Franc © ÖWM/Petra Oberleitner/Shutterstock

Dem Merlot wird es in der Toskana zu warm

Die immer heißeren Sommer veranlassen Weingüter in der Toskana (Italien), mehr Cabernet Franc statt Merlot und Cabernet Sauvignon zu pflanzen. Viele der teuersten Rotweine, der Super Tuscans, vor allem aus Bolgheri und der Maremma, bestehen aus den französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot.

mehr
© st-poelten.at

Gastwirte-Freudentanz rockt das Netz!

Mit einem Freudentanz haben 140 Gastwirte und Mitarbeiter der Landeshauptstadt St. Pölten die Wiederöffnung der Gastronomie am 19. Mai 2021 gefeiert. Das Video davon schießt wie eine Rakete durchs Netz.

mehr
Neues Outfit für Produkte aus Wien mit dem Logo „Stadternte“. © Landwirtschaftskammer Wien

Wien ist die Gurken-Hauptstadt

Eine eigene Marke für Gemüse und Obst aus Wien wurde dieser Tage vorgestellt. Dabei stellte sich heraus: Wien ist nicht nur die Bundeshauptstadt, sondern auch die Gurken-Hauptstadt, liefert zwei Drittel der österreichischen Produktion.

mehr
Viel Tageslicht und helles Holz in der neuen Luftburg. © Derenko

Neue „Luftburg“ in Wien ist größtes Bio-Restaurant der Welt

Mit beeindruckenden 1.200 Sitzplätzen ist Kolarik’s Luftburg im Wiener Prater nach dem kompletten Um- und Neubau der Welt größtes Bio-Restaurant. Geöffnet werden soll gleich am 19. Mai 2021.

mehr
© ÖWM/Robert Herbst

Beste Rotweine bis 12 Euro: Sortensieger & Best Buy

Alle Sorten- und Best Buysieger sowie die vielen Topplatzierten der großen Vinaria Verkostung preiswerter Rotweine 2019 aus Österreich bis 12 Euro.

mehr
Daniel Humm eröffnet Eleven Madison Park als (fast) veganes Restaurant. © Eleven Madison Park / Sebastian Nevols

New York: Drei-Sterne-Restaurant Eleven Madison Park wird vegan

Der aus der Schweiz stammende Starkoch Daniel Humm (44) will in seinem New Yorker Drei-Sterne-Restaurant Eleven Madison Park künftig kein Fleisch und keinen Fisch mehr anbieten. Das Luxuslokal soll nach dem Lockdown am 10. Juni 2021 wieder öffnen.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Terroir de Pierre Exclusiv, Johann Gisperg, Teesdorf.

mehr
Eine weltoffene Studierende: Mio Schild © Mio Schild
Advertorial

International Wine Business: Die Krems-Japan-Connection

Eine vielfältige internationale Studierenden-Gemeinschaft prägt den englischsprachigen Bachelor-Studiengang International Wine Business der IMC Fachhochschule Krems. Teil davon ist zum Beispiel Mio Schild – hier im Interview.

mehr
Das ist das Modell des "Spusu Life Resort". © Spusu Life Resort

Tourismus-Bank killt Spusu Life Resort Mistelbach

Mit viel Euphorie wurde das Projekt Spusu Life Resort Mistelbach vor wenigen Wochen vorgestellt. Große Hoffnungen ruhten auf den Plänen des Telekom-Millionärs Franz Pichler. Jetzt killte die Tourismusbank ÖHT das Projekt: „Nicht rentabel!“

mehr
Château Tertre Roteboeuf wird von Besitzer Francois Mitjavileherausragend geführt, die Weine des nur 6 ha großen Kultweinguts gehören zu den rarsten (und teuersten) Châteaux in Saint-Émilion. © Château Tertre Roteboeuf

Bordeaux En Primeur 2020: Frühes Jahr mit Frischeplus

Mit 2020 fährt Bordeaux wieder einen zumindest sehr guten, vielerorts ausgezeichneten Jahrgang ein. Vinaria hat die erste Tranche der En Primeur 2020 verkostet.

mehr
© Donau Niederösterreich / Steve Haider

Buschenschänker scharren in Startlöchern

Österreich hat eine Institution, um die uns viele Länder beneiden - den Heurigen oder Buschenschank. Die Winzer können das Ende des Gastronomie-Lockdowns am 19. Mai 2021 kaum noch erwarten, scharren in den Startlöchern zum Re-Opening.

mehr
Da ging einem das Herz auf: Blick aus der Mittelloge im Restaurant Meinl am Graben. © Meinl am Graben / Kai Bergen

Meinl am Graben: Restaurant und Weinbar machen für immer Dicht!

Eine der einst feinsten Wiener Adressen für Fine Dining und das Wein-Kompetenzzentrum im Untergeschoss beim Meinl am Graben sind Geschichte. Das Restaurant im 1. Stock mit dem atemberaubenden Blick auf den Graben und die Weinbar werden nicht mehr öffnen.

mehr