Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









In wenigen Jahren brachte Adriano Gigante sein Weingut in die internationalen Hitlisten. © Ermes Buttolo

Die besten Winzer im Friaul: kräftige Weiße, würzige Rote

Im Collio erschmeckt man, dass kräftig-gehaltvolle Weißweine eine hochwertige Ergänzung zu den österreichischen Weinen sein können. Man lernt den trinkfreudigen friulanischen Merlot und die Würze des Cabernet Franc schätzen, aber auch die autochthonen Verduzzo und Refosco.

mehr
Das Luxushotel Atlantic an prominenter Adresse in Hamburg. © Hotel Atlantic

Tür an Tür wohnen mit Udo Lindenberg

Wer schon immer Nachbar von Udo Lindenberg sein wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: das Hamburger Luxushotel Atlantic, in dem Lindenberg seit Jahrzehnten wohnt, bietet fünf weitere Suiten zur Langzeitmiete an.

mehr
Zwei Sterne für Michaela und Emanuele Scarello im Agli Amici. © Agli Amici

Friauls feine Adressen: Die Top-Restaurants der Region

In der gehobenen Abteilung hat sich das Agli Amici dal 1887 in Udine etabliert. Mit zwei Michelin-Sternen ist es gemeinsam mit Harry’s Piccolo das höchstdekorierte Haus im Friaul und zugleich das modernste der Region. Hier alle Adressen für Fine Dining.

mehr
Ehrentafel für den St. Magdalener. © Konsortium Südtiroler Wein

Südtirol, Vernatsch: Herkunft St. Magdalener feiert 100 Jahre

Das St. Magdalener Schutzkonsortium in Bozen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Damit gilt das Konsortium samt seinen Vorläufern als erste Schutzvereinigung einer Herkunftsbezeichnung für Wein in Italien.

mehr
Das Bakterium Xylella fastidiosa fastidiosa ST1 löst die Pierce‘sche Rebkrankheit aus. © M. Scorticchini (Instituto Sperimentale per la Frutticoltura, Roma)

Pierce‘sche Rebkrankheit erstmals in Europa!

Alarm auf der iberischen Halbinsel: In der Weinbaugemeinde Fundão in Portugal wurde das Bakterium Xylella fastidiosa an einer rund 20-jährigen Weinrebe festgestellt. Dies ist der erste Fund des Bakteriums an einer Weinrebe in Kontinentaleuropa. 

mehr
© Al Paradiso

Genussvolles Friaul: Die besten Osterie, Trattorie, Osmize

Die Konzentration an guten bis sehr guten klassischen Lokalen ist im Friaul besonders hoch. Hier die besten Adressen für Osterie, Trattorie, Osmize.

mehr
© ProWein

ProWein feiert 30 Jahre, Anmeldeschluss am 30. Juni

Europas größte Weinmesse, die ProWein in Düsseldorf, wird im kommenden Jahr (2024) ihr Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen feiern. Aussteller und Winzer können sich bis 30. Juni 2023 anmelden.

mehr
© Marco Milani

Friaul: Essen, Trinken, Schlafen, Shoppen & Plätze am Wasser

Die Besten der Besten: Friaul-Julisch Venetien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt. Von den Julischen Alpen über die Weinhügel des Collio bis Triest und zu den Adriastränden von Grado und Lignano verteilen sich die Genussorte.

mehr
© Wein Steiermark, Johanna Lamprecht

Countdown zur Präsentation des Steirischen Weines in Wien

Mehr als 100 steirische Winzer kommen am 9. Mai 2023 nach Wien in die Hofburg Vienna zur großen Präsentation ihrer aktuellen Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Besonderes Augenmerk wird diesmal den Ortsweinen zuteil. Ergänzend dazu dürfen sich Besucher auch über gereifte Kreszenz freuen.

mehr

Die besten neuen Weintipps für Ihren Keller

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 03/2023 kompakt auf einen Klick. Ihr persönlicher Genussguide für einen genussvollen Frühling.

mehr
© Shutterstock

Histamingehalt in beliebten Lebensmitteln

Bei vielen Lebens- und Genussmitteln ist deren hoher Histamingehalbt bekannt; bei anderen wird man überrascht sein. Auch Bier weist einen höheren Histamingehalt auf als Wein. Während Lachs null Histamine hat, komtm die Sardine gleich auf 1500 Milligramm pro Kilogramm.

mehr
Edelfaule Trauben enthalten besonders viele biogene Amine. © Shutterstock

Histamine: Das können Winzer dagegen tun

Der Biologische Säureabbau, der BSA, wird durch Bakterien bewerkstelligt; ihm kommt eine tragende Rolle bei der Histaminbildung zu. Was Winzer tun können, um in der Weinbereitung Histamine zu reduzieren.

mehr
Käse und Wein sind eine problematische Kombination für Menschen mit HIT. © Shutterstock

Kampf den Histaminen, nicht nur im Wein

Wenn der Wein zu Tränen rührt und Kopfschmerzen verursacht, sind meist Histamine die Auslöser. Immer mehr Winzer setzen gezielt Gegenmaßnahmen. Geschätzte ein bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an Histamin-Intoleranz (HIT) – als „Hit“ dürften die Betroffenen ihr Leiden aber nicht empfinden.

mehr
Christian Zechmeister © Weintourismus Burgenland

Triple Chef: Weinwirtschaft streut Christian Zechmeister Rosen

Nachdem Vinaria in der Vorwoche exklusiv über den Wechsel in der Geschäftsführung von Wein Burgenland berichtete, liegen nun auch erste Stellungnahmen der Stakeholder vor. Christian Zechmeister kehrt zurück, löst Georg Schweitzer ab und ist nun Triple Chef.

mehr
© Shutterstock

Alle Toplisten nach Sorten: Beste Sommerweine Österreichs

Riesiger Beliebtheit bei Lesern und Winzern erfreut sich die größte Sommerwein Verkostung Österreichs, jedes Jahr exklusiv in Vinaria. Hier finden Sie alle Toplisten auf einen Blick: Gesamtwertung, nach Sorten und Best Buy!

mehr