Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die großen Sieger (v.l.): Gustav Schneeberger vom Weingut Schmölzer, Reinhard Muster vom Weingut Muster.gamlitz, Walter Frauwallner vom Weingut Frauwallner. © Wein Steiermark/ Werner Krug

Weltspitze: Steirische Sauvignons räumten großartig ab!

Mit hohen Erwartungen fieberten insbesondere die Winzer der Steiermark den Ergebnissen der Sauvignon Selection by CMB entgegen. Immerhin handelt es sich um die „Weltmeisterschaft“ der Leit-Rebsorte dieses Bundeslandes. Und sie räumten großartig ab.

mehr
Reinhard Muster war 2016 der erste steirische Trophy-Sieger beim damaligen Concours Mondial du Sauvignion, jetzt gelang ihm der ganz große Wurf: Welt- und Gesamtsieger der Int. Sauvignon Selection by CMB 2014! © Anna Stöcher

Int. Sauvignon Selection: Reinhard Muster ist Weltsieger!

Im Landesgut Silberberg in der Südsteiermark fand die 15. Internationale Sauvignon Selection by CMB statt, die „Weltmeisterschaft“ im Zeichen dieser Rebsorte. Der Titel geht und bleibt in der Steiermark: Weltsieger wurde Reinhard Muster aus Gamlitz mit seinem 2020 Sauvignon Blanc Ried Grubthal.

mehr
Der Jahrgang 2023 steht auch bei der Steinfeder Night im Mittelpunkt. © Pamela Schmatz

Wachauer Weinfrühling am 4. und 5. Mai mit VDP-Gastwinzern

Präsentiert werden die Weine des Jahrgangs 2023 zum Wachauer Weinfrühling am 4. und 5. Mai 2024 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Mehr als 100 Weingüter öffnen ihre Kellertüren und zeigen die Weine des aktuellen Jahrgangs. 

mehr
© ÖWM / Robert Herbst

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 02/2024 genussvoll in den Weinfrühling starten! Das neue Heft ist eben erschienen, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.

mehr
Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark (links) und Quentin Havaux, Geschäftsführer des Veranstalters Vinopres. © Wein Steiermark, Walter Scheucher

Das war die Sauvignon Selection by CMB 2024!

Die Sauvignon Selection by CMB, vormals Concours Mondial du Sauvignon, ist geschlagen. Vom 18. bis zum 20. April 2024 ging dieser international bedeutsamste Wettbewerb im Zeichen des Sauvignon Blanc in der Südsteiermark über die Bühne. Die Ergebnisse gibt es am 25. April 2024.

mehr
Ried Hochgrassnitzberg © Weingut Polz

Rebsorte Sauvignon Blanc: ein adeliger Globetrotter

Österreich holt fast regelmäßig einen Weltmeistertitel. Nein, die Rede ist nicht von alpinen Skirennen, sondern von der Rebsorte Sauvignon Blanc. Vinaria fühlt der Rebsorte und ihren Eigenschaften auf den Zahn.

mehr
An der Weltspitze angekommen: Gustav Schneeberger (links) und Walter Frauwallner © Wein Steiermark, Werner Krug

Gustav Schneeberger & Walter Frauwallner

Drei der acht internationalen Revelation(Kategorie)-Siege gehen in diesem Jahr bei der Sauvignon Selection in die Steiermark. Neben Gesamtsieger Reinhard Muster holte sich Gustav Schneeberger vom Weingut Schmölzer die Kategorie der eichenfassgereiften Sauvignons, Walter Frauwallner die Süßwein-Kategorie.

mehr
Immer hoch hinaus: Spitzenwinzer und Sauvignon Blanc-Weltmeister Reinhard Muster ist auch ein begeisterter und ehrfahrener Pilot. © Anna Stöcher

Die größten steirischen Erfolge bei Concours Mondial & Sauvignon Selection

Bei nationalen und internationalen Verkostungen erzielen steirische Sauvignon Blancs regelmäßig Top-Bewertungen. Das zeigen die Ergebnisse beim Concours Mondial in den vergangenen Jahren und zuletzt bei der Sauvignon Selection by CMB 2024. Hier alle Gesamt- und Kategoriesieger aus der Grünen Mark auf einen Blick.

mehr
Laurenz Maria Moser ist vom weltweiten Erfolg chinesischer Weine überzeugt. © Changyu Moser XV

„Wir arroganten Europäer können viel von China lernen“

Er ging als einer der ersten Österreicher – und einer der ersten Europäer -  nach China, um dort Wein zu machen, ausgezeichneten Wein. Laurenz Maria Moser (Laurenz V.) ist Mastermind hinter den Weinen und Erfolgen von Château Changyu Moser XV aus der Region Ningxia.

mehr
© Kamptal/pov.at
Advertorial

Weinfrühling Kamptal | Kremstal | Traisental

Am 27. und 28. April 2024 öffnen über 220 Winzer der drei Weinbaugebiete ihre Kellertüren und bitten zur Verkostung. Rund 40 Betriebe stehen auch am Feiertag – Mittwoch, 1. Mai – bereit. Eine einmalige Gelegenheit, sich einen Überblick über den neuen Weinjahrgang zu verschaffen!

mehr
Josef (rechts) und Johannes Fritz führen das erfolgreiche Wagram-Weingut in Zaussenberg. © Weingut Josef Fritz
Advertorial

NEUAUFLAGE! Riesling Ried Schafberg im Weingut Fritz

Ab 2001 gab es ihn schon einmal für ein paar Jahre, gewachsen in der Ried Schafberg, einer der höchsten und kühlsten Lagen am Wagram. Jetzt ist er wieder da, der Riesling Ried Schafberg, Jahrgang 2022, vom Weingut Josef Fritz.

mehr
Taylor Swift macht aus ihrer Liebe zu gutem Wein kein Hehl. © Taylor Swift, Instagram

Taylor Swift ist wichtigste Wein-Influencerin der Welt

Die größte Wein-Influencerin der Welt hat mit ihrem 11. Studioalbum The Tortured Poets Department erneut geliefert. Eine Analyse der Texte des neuen Doppelalbums von Superstar Taylor Swift ergibt unter anderem, dass Wein weiterhin eine entscheidende Rolle in ihrem Songwriting spielt.

mehr
2023 Taste of Styria (WR, SB) STMK, Weinhof Platzer, Tieschen © Weinhof Platzer, Tieschen

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Taste of Styria STMK, Weinhof Platzer, Tieschen.

mehr
An der berühmten Ried Kellerberg liegt das barocke Kellerschlössel der Domäne Wachau. Hier findet am 15. Juni 2024 Music & Wine statt. © Domäne Wachau

Großer Run auf Music & Wine in der Wachau

Große Weine und feine Beats. Die Domäne Wachau lädt zur Weinverkostung und Bottleparty mit zahlreichen Wachauer Top-Weingütern. Die DJs Terracotta & 90Degrees sorgen für den richtigen Sound. Gefeiert wird vor dem Dürnsteiner Kellerschlössel, inmitten der Wachauer Weingärten. Jetzt Tickets sichern!

mehr
Hat ihren Platz und ihr Format nach der Pandemie wieder gefunden: die große Weinmesse Vinitaly in Verona. © Veronafiere

Vinitaly lockte fast 100.000 Besucher

Die Weinmesse Vinitaly in Verona hat Mitte April 2024 fast 100.000 Besucher angelockt. Ein kleines Plus im Vergleich zum Vorjahr (2023: 93.000 Teilnehmer), aber immer noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau, als Vinitaly rund 125.000 Besucher verzeichnete.

mehr