Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Bernd Pulker präsentiert in seinem Edelheurigen am Wachauer Südufer unter anderem eine Klaus-Peter Keller-Masterclass und eine Big Bottle Party. © LWmedia, Florian Schulte

Rare Vertikalen: Triebaumer, Knoll, Hirtzberger

Der Wein spielt beim wachau GOURMETfestival eine besondere Rolle. Besonders sind auch die spezifischen Events. Hier ein kleiner Auszug.

mehr
v.l.n.r. Josef Gritsch, Sören Herzig, Hannes Müller und René Pöckl © Weingut FJ Gritsch, Ian Ehm, Sören Herzig, Martin Lugger, Weingut Pöckl

10 Hauben + 10 Kronen im Mauritiushof

Einer der jüngsten Hotspots des wachau GOURMETfestivals ist der Mauritiushof von Topwinzer Franz-Josef Gritsch in Spitz: gleich drei Events mit insgesamt 10 Hauben + 10 Kronen steigen diesmal zum wachau GOURMETfestial.

mehr
VieVinum von 25. bis 28. Mai 2024 in der HOFBURG Vienna © Eva Kelety

Wein aus Österreich - Nächster Halt: VieVinum

Nach dem erfolgreichen Messeauftakt mit Vinexpo Paris und Millésime Bio, der Vinaria Messe WEIN & GENUSS Linz  sowie zuletzt der ProWein Düsseldorf wartet Ende Mai 2024 der größte Auftritt des laufenden Jahres auf den österreichischen Wein, die VieVinum.

mehr
Werner Achs (links) ist abonniert auf Spitzenplätze in den großen Vinaria Verkostungen der Premium Rotweine und Hannes Reinisch liefert mit seinem Flaggschiff Ried Kästenbaum den besten Pinot Noir Österreichs. © Weingut Werner Achs, Julius Hirtzberger

Premium Rotweine: Werner Achs & Hannes Reinisch im Word Rap

Der Burgenländer Werner Achs steht am Stockerl der großen Vinaria Verkostung der besten Premium Rotweine Österreichs. Hannes Reinisch steuert den besten Pinot Noir bei, sein Flaggschiff Kästenbaum.

mehr
Spitzenwinzer Albert Gesellmann aus Deutschkreutz im Mittelburgenland schuf mit dem „G“ einen der größten Rotweine Österreichs. © Weingut Gesellmann

Albert Gesellmann über seine fast reinsortige Wunder-Cuvée G

Warum 2019 ist einer der größten Jahrgänge in der Geschichte des Burgenlands und ein Meilenstein in seinem Hause war, erläutert Spitgzenwinzer Albert Gesellmann im Vinaria Interview. Und verrät, was es mit dem G auf sich hat und warum die Fast-Reinsorter trotzdem eine Cuvée sein will.

mehr
Spitzenköchin Cornelia Fischer startet im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee und übernimmt das Erbe von Ex-Chef Christian Jürgens. Langfristiges Ziel: Rückeroberung von drei Sternen. © Cornelia Fischer

Nach Supermobbing: Neustart im Ex-Dreisterner am Tegernsee

Neustart im ehemaligen 3-Sterne-Restaurant Überfahrt im Seehotel Althoff am Tegernsee (Bayern): Wiedereröffnung im September 2024 mit Küchenchefin Cornelia Fischer. Damit sind alle Spekulationen beendet, die Jagd auf die neuen Sterne beginnt. Der Vorgänger wurde im Vorjahr brutal rausgemobbt.

mehr
6,3 Millionen Euro kostete die neue Abfüllstraße im Jägermeister-Stammwerk. Hier laufen auch die Mini Meister für Österreich vom Band. © Mast-Jägermeister SE

Jägermeister: Neue Produktion für die Mini Meister

Mit der neuen Linie 4, einer Abfüllanlage für Kleinstflaschen, investiert die Mast-Jägermeister SE 6,3 Millionen Euro in das Abfüllwerk in Wolfenbüttel-Linden (Deutschland). Hier werden auch die Mini-Jägermeister für Österreich abgefüllt.

mehr
Erstes Opfer der Insolvenz der Betreiberin des Palais Auersperg ist die Wien Wein Veranstaltung zur Präsentation des Wiener Gemiscten Satzes DAC. © Wiener Wein

Palais-Auersperg-Mieterin insolvent: Wein-Event abgesagt

Die Mieterin des Barockpalais Auersperg in Wien, die Belco Palaisvermietungs GesmbH, ist insolvent. Laut Kreditschutzverband von 1870 gab es Mietstreitigkeiten mit Eigentümer Jürgen Hesz. Ein Konkursverfahren wurde eröffnet. Die Präsentation „Wiener Gemischter Satz“ musste abgesagt werden.

mehr
2019 Blaufränkisch Altes Weingebirge Limited Edition MB-R, Josef und Maria Reumann, Deutschkreutz © Josef und Maria Reumann, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Blaufränkisch Altes Weingebirge Limited Edition MB-R, Josef und Maria Reumann, Deutschkreutz.

mehr
© ÖWM/WSNA

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 01/2024 genussvoll ins neue Weinjahr starten! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.

mehr
"Drei Teller für Lafer" - die neue TV-Show auf SAT1. © SAT.1, Willi Weber

Neu auf SAT 1: Drei Teller für Johann Lafer

Der frühere Sterne- und Fernsehkoch Johann Lafer bekommt seine eigene TV-Show auf SAT.1. Ab Frühsommer 2024 präsentiert er "Drei Teller für Lafer".

mehr
Die Currywurst ist ein Leibgericht der Deutschen. © Shutterstock

Neuer Rekord: VW Currywurst millionenfach verkauft!

Der deutsche Autokonzern VW ist mit den Kantinen seiner riesigen Fabriken auch einer der größten Systemgastronomen im Land. Der Klassiker auf der Speisekarte ist die VW Currywurst. Diese schaffte nun einen neuen Rekordabsatz in Millionenhöhe.

mehr
Die großartige Ried Schusterberg in der Südsteiermark © Wein Steiermark
Advertorial

Die Ried Schusterberg vom Weingut Wolfgang Maitz

Die Ried Schusterberg von Wolfgang Maitz im südsteirischen Ratsch steht ein wenig im Schatten der renommierten Ried Hochstermetzberg. Topographisch gesehen stimmt das auf jeden Fall.

mehr
René Kollegger startet im Schlosskeller Südsteiermark durch, möchte neue Akzente setzen. © Schlosskeller Südsteiermark

René Kollegger geht bei Schlosskeller Südsteiermark an Bord

Vor kurzem ist der steirische Top-Sommelier und Weinakademiker René Kollegger im mit 4 Hauben und 17 Punkten im Gault&Millau bewerteten Schlosskeller Südsteiermark in Seggauberg an Bord gegangen.

mehr
© Shutterstock

Italien: Topwinzer plädieren für Schraubverschluss

Die italienischen Winzer Franz Haas (Südtirol), Graziano Prà (Veneto), Silvio Jermann (Friaul), Mario Pojer (Trentino) und Walter Massa (Piemont) engagieren sich gemeinsam gegen das schlechte Image von Schraubverschlüssen in ihrem Land.

mehr