Wie Chinas Spitzenwein Ao Yun Bordeaux dominiert
Der bisher angeblich beste Jahrgang von Ao Yun, dem chinesischen Topwein aus dem Weingut des Luxuskonzerns LVMH in Shangri-la wurde am wichtigsten Handelsplatz, dem La Place de Bordeaux, eingeführt.
Der bisher angeblich beste Jahrgang von Ao Yun, dem chinesischen Topwein aus dem Weingut des Luxuskonzerns LVMH in Shangri-la wurde am wichtigsten Handelsplatz, dem La Place de Bordeaux, eingeführt.
Die bekannte burgundische Domaine Maison Louis Latour verstärkt ihren Vorstand mit der ersten Managerin aus der Familie seit zwölf Generationen. Eléonore Latour tritt in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Natural Wine (GV,RT) WL, Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf.
Das Geschäftsjahr 2023 war für die österreichische Vivatis Gruppe mit zahlreichen bekannten Genussmittelmarken trotz des enormen wirtschaftlichen Gegenwinds von deutlichem Umsatzwachstum geprägt. Der Rekordumsatz beträgt 1,285 Milliarden Euro.
Die aktuell schwierige Wirtschaftslage bremst auch Österreichs Weinexporte. Der Exportwert stieg vergangenes Jahr nur leicht auf 238,2 Mio. Euro an (+2,7 Prozent). Gleichzeitig zeigte die Exportmenge nach unten (-4,7 Prozent), was auf einen deutlichen Rückgang des Fassweinexports zurückzuführen ist.
Der Guide Michelin präsentiert seine neue Ausgabe des Guide MICHELIN Deutschland. Von insgesamt 340 Sternerestaurants erhält eines neu die 3-Sterne-Auszeichnung, drei Restaurants steigen in die 2-Sterne-Liga auf und 32 Restaurants erhalten erstmals einen Stern.
Kein anderer Wein hat die Geschichte des Weinguts Alois Lageder in Margreid in Südtirol so geprägt wie der Löwengang Chardonnay. Mit dem Löwengang Inedito II bringt das Weingut nun einen exklusiven Wein auf den Markt, der neun Jahrgänge des Löwengang Chardonnay vereint.
Thomas Donatsch, Weinbaupionier und eine der bedeutendsten Winzerpersönlichkeiten der Schweiz, ist m Alter von 75 Jahren unerwartet in seiner Heimatgemeinde Malans verstorben. Donatsch hat dem Schweizer Wein und vor allem jenem aus der Bündner Herrschaft mit zum Durchbruch verholfen.
Am 26. März 2024 steigt in Hamburg um 19.00 Uhr die Michelin Guide Ceremony Deutschland und jeder kann dabei sein: mittels Livestream, wenn die neuen Michelin-Sterne für Deutschland vergeben werden. Dazu alle Awards und Grünen Sterne.
Laut einem Bericht des Wirtschaftstreuhänders PricewaterhouseCoopers (PwC) beschäftigt der europäische Weinhandel fast drei Millionen Menschen und trägt 130 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der EU bei.
Eindrucksvolles Selbstbewusstsein beflügelt die kreative oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Überall blühen Start-ups, moderne Museen, mutige Köche und trendige Lokale auf. Vinaria hat die besten Adressen für Essen und Trinken in der Trend- und Zukunftsstadt.
So etwas hat es seit 1947 nicht mehr gegeben: mit 38,3 Mio. Hektoliter fiel die Weinernte 2023 in Italien so klein aus wie seit 76 Jahren nicht mehr! Selbst im Vergleich zum Jahr davor (2022) bedeutet dies einen Rückgang um fast ein Viertel.
Hubert Wallner, 4-Haubenchef und die Nummer 1 am Wörthersee, drückt dem nächsten Bistro rund um den See seinen Stempel auf. Gäste des neuen Bistro Seensucht in Sekirn werden neben kulinarischer Köstlichkeiten mit einem fantastischen Panoramablick belohnt.
Die Gerüchte reichen bis Ende 2023 zurück, in den vergangenen Wochen sind diese hartnäckiger geworden: Tommasi, das große Wein-Unternehmen aus Valpolicella, nähert sich dem Abschluss der Übernahme des prestigereichen Weinguts Felluga im Collio. Das Übernahe-Karussell dreht sich auch anderswo.
Während mit dem US-Gliedstaat Washington an der Pazifikküste der erste Staat ein Zuchtverbot für Oktopusse gesetzlich verankerte, bringt ein österreichisches Start-Up einen Oktopus-Ersatz auf pflanzlicher Basis auf den Markt.