Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Fabrizio Dosi (links) ist der neue CEO von Marchesi Frescobaldi, folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Giovanni Geddes da Filicaja (rechts). © Marchesi Frescobaldi

Marchesi Frescobaldi

Wie berichtet, bereitete die italienische Weingutsgruppe Marchesi Frescobaldi über den Winter einen Generationswechsel an der obersten Spitze vor. Dieser wurde nun vollzogen: Fabrizio Dosi ist der neue CEO von Marchesi Frescobaldi und folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Giovanni Geddes da Filicaja.

mehr
US-Schauspielerin Maria Bello (links) hat der US-französischen Star-Köchin Dominique Crenn das Jawort gegeben. © IMAGO

3-Sterne-Chefin Dominique Crenn heiratet Schauspielerin Maria Bello

Unter der ganz raren Spezies der mit 3 Michelin Sternen gekrönten Spitzenköchinnen ist sie die wildeste, eigentlich auch unter allen rund 140 Dreisternern beiderlei Geschlechts: die US-Französin Dimonique Crenn aus Kalifornieren heiratete ganz spektakulär ihre langjährige Freundin Maria Bello.

mehr
Reinhard Muster war schon zweimal Sauvignon Blanc-Weltmeister, zuletzt 2024 und ist überzeugt von der weltweiten Einzigartigkeit steirischer Sauvignon Blancs. © Anna Stöcher

Weltmeister Reinhard Muster unter neuem Dach

Schlagzeilen rund um die Weinwelt machte der Südsteirer Reinhard Muster zuletzt als Gesamtsieger und World Champion der Internationalen Sauvignon Selection. Die geballte Freude hat aber auch noch eine andere Dimension: Muster hat seine komplette erste Ernte im neuen Kellereibetrieb.

mehr
Weingärten in Andau im Gebiet Neusiedlersee DAC. © Robert Herbst

Nach dem Terroir das Seeroir: Neusiedlersee DAC legt nach

Zwei Jahre wurde getüftelt, wurden Workshops abgehalten und alle Besonderheiten des Weinbaugebiets Neusiedlersee fein säuberlich aufgelistet. Am Ende definiert sich Neusiedlersee DAC mit der Herkunftsrebsorte Zweigelt und den Süßweinen neuerdings über das „Seeroir“ als Steigerung des Terroirs.

mehr
2023 Grüner Veltliner Classic NÖ, Weingut Jungmayr, Ebersbrunn © Weingut Jungmayr, Ebersbrunn

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Grüner Veltliner Classic NÖ, Weingut Jungmayr, Ebersbrunn.

mehr
Wellnesshotel Höflehner: Natur und Wohlfühlen inmitten der Ennstaler Bergwelt auf 1117 m © Rene Strasser

Wohnen mit Stil und beim Wein in der Steiermark

Chalets über einer Schlucht, übernachten im Schloss oder schlafen mit Almluft: auch das ist der steirische Brauch, wenn es genussvolles Übernachten oder um Wohnen beim Wein geht. Diesbezüglich hat sich in der Steiermark viel getan in jüngster Vergangenheit. Tipps für den nächsten Kurztrip.

mehr
Fast schon eine kleine Kathedrale, der Buschenschank Wutte. © Buschenschank Wutte

Buschenschänken & Landpartien in der Grünen Mark

Herzhafte, gemütliche Jause im steirischen Weinland und (fast) alles selbst produziert: Hier die besten Adressen. Dazu die schönsten Tipps für Landpartien: Wo Omas Rezepte und die Variation der Tradition zelebriert werden.

mehr
Im Schlosskeller in Seggauberg stimmt auch die Optik der Gerichte. © APRESVINO.AT

Feinschmeckerlokale & steirische Genuss-Produkte

Genießen bei den Köchen des Jahres und den Aufsteigern der Lokalszene: die Grüne Mark hat echt viel zu bieten. Vielleich weniger bekannt, aber ebenso gut sind die zahlreichen steirischen Spezialitäten: vom Reis über Miss Rosy und die Fromagerie zu Riegersburg bis zur Sojasauce.

mehr
Der Name ist Programm. Das Seehotel punktet mit seiner traumhaften Lage am Grundlsee – und gekonnter Regionalküche. © Seehotel Grundlsee

Aufsteirern: Die besten Genussadressen in der Steiermark

Geballter Genuss Marke Steiermark: eine Fülle von Tipps im Land des Herzhaften, Echten und Köstlichen. Die besten Restaurants, feine Landpartien, Wohnen beim Wein und authentische Produkte aus dem Land der Sauvignon Blanc-Weltmeister.

mehr
Barriquekeller von Château Mouton Rothschild im Bordelais: die Subskriptions-Preise des Jahrgangs 2023 sinken um 37 Prozent. © Shutterstock

Bordeaux: Preisspirale dreht sich weiter nach unten

Weiter nach unten dreht sich die Preisspirale bei den Subskriptionen des jüngsten Bordeaux-Jahrgangs 2023. Nach Preissenkungen für En Primeur-Bestellungen bis zu 51 Prozent, folgten nun auch bekannte Namen wie Mouton Rothschild, Lafite und Angelus mit ihren Preisen für 2023.

mehr
Topwinzer Sergio Germano ist der neue Präsident des Langhe-Konsortiums im Piemont und Verfechter des Schraubverschlusses. © Ettore Germano

Neuer Barolo-Präsident liebt den Schraubverschluss

Topwinzer Sergio Germano ist der neue Präsident des Langhe-Konsortiums im Piemont (Consorzio di tutela Barolo Barbaresco Alba Langhe e Dogliani). Er tritt die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Matteo Ascheri an und hat viele Brände zu löschen.

mehr
Tolle Stimmung und höchster Genuss ist garantiert bei der Retzer Weinwoche von 29. Mai bis 2. Juni 2024. © WBV Retz
Advertorial

Retzer Weinwoche von 29. Mai bis 2. Juni 2024

Bereits zum 55. Mal lädt der Bezirksweinbauverband Retz im Weinviertel alle Weinbegeisterten in den idyllischen Sparkassengarten der malerischen Weinstadt. Bei der Retzer Weinwoche von 29. Mai bis 2. Juni 2024 werden die Sieger der Wahl zu den besten Weinen des westlichen Weinviertels gefeiert und verkostet.

mehr
Die heimische Erdbeersaison dauert bis Mitte Juni, die meisten Früchte kommen aus Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. © LK Steiermark-Danner

Heimische Erdbeeren so früh wie noch nie am Markt!

Die Erdbeer-Saison ist eröffnet, um rund zwei Wochen früher als üblich. Die Erdbeeren kommen aus Freiluftanbau, sind süß, aromatisch, besonders saftig und groß. Heimische Erdbeeren kommen – von der Menge in dieser Reihenfolge – aus Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland.

mehr
3 rote Schlüssel von Michelin für das Aman Hotel in Venedig am Canal Grande. © Guide Michelin

Guide Michelin zeichnet erstmals beste Hotels Italiens aus

Pünktlich zu Saisonbeginn erscheint der Michelin-Führer der besten Hotels Italiens, der mit dem üblichen Bewertungssystem von eins bis drei und mit dem neuen Schlüsselsymbol aufwartet. Erstmals zeichnet Michelin Hotels in Italien aus. Ab kommendem Jahr wird es auch in Österreich soweit sein.

mehr
© Bio-Weingut Ettl

Österreichs beste Rotweine bis 12 Euro

Nach der mit vielen tollen Rotweinjahren gesegneten Zehnerdekade hat sich das neue Jahrzehnt wechselhafter gezeigt; as gilt auch für 2022. Die Bandbreite reicht von gefälligen Trinkweinen über Fruchtbomben bis zu samtig-strukturierten Kreszenzen.

mehr