Weine in perfekter Trinkreife
Hier finden Sie erstklassige Weine von vielfach ausgezeichneten Winzern im Vinaria Vorteilsangebot, aktuell am Markt, mit erster perfekter Trinkreife.
Hier finden Sie erstklassige Weine von vielfach ausgezeichneten Winzern im Vinaria Vorteilsangebot, aktuell am Markt, mit erster perfekter Trinkreife.
Das Vorjahr brachte den größten Exportzuwachs in der Geschichte des österreichischen Weins. Die Erlöse stiegen 2021 um 29,5 Mio. Euro auf 216,8 Mio. Euro (+15,7 %), was den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten bedeutet. Deutschland, Schweiz und USA sind die wichtigsten Exportmärkte.
Döllerers Weinfestival ist eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe, die als Genusstournee durch Österreich Winzer, Weinfreunde und Gastronomen über das Thema Wein zusammenbringt.
Zu einem der Signature-Events des wachau GOURMETfestival der etwas anderen Art wurde längst die Vinaria Gourmet Safari unter Leitung von Hofmeisterei Hirtzberger Patron Hartmuth Rameder. Dieses Jahr am 4. April 2022.
Ausgerechnet im Theater von Cognac hat der Guide Michelin seinen Restaurantführer für Frankreich 2022 vorgestellt. La Villa Madie in Cassis und Plénitude - Cheval Blanc Paris heißen die beiden neuen 3-Sterne-Restaurants. Plénitude ist ein Neueinsteiger, rast von null auf drei Sterne!
Die Schweizer Caminada Group und The Living Circle erwerben gemeinsam von der Heinrich Schwendener-Stiftung Schloss Schauenstein mit allen dazugehörigen Liegenschaften. Schauenstein ist Sitz und Herz der Gruppe, wo Andreas Caminada auch sein 3-Sterne-Restaurant betreibt.
Nach Jahren in Topbetrieben Europas und Asiens ist Anna Sattler ins elterliche Genießerhotel & -restaurant Sattlerhof nach Gamlitz an der südsteirischen Weinstraße zurückgekehrt.
Music & Wine, Hauben- und Sterne-Küche im Kellerschlössel, Yoga & Vino - und viele tolle Gäste. Die Besucher der Domäne Wachau können auch 2022 aus einem bunten und breiten Veranstaltungsprogramm wählen.
Der Grande Année 2014 des Champagnerhauses Bollinger stammt aus 19 außergewöhnlichen Crus der Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Die Pinot Noir-Trauben stammen überwiegend aus Aÿ und Verzenay, die Chardonnays überwiegend aus Chouilly und Oiry.
Vor 30 Jahre hat Carlo Petrini, Mitbegründer von Slow Food, den ersten Weinguide Italiens auf den Markt gebracht, ein Vorläufer der bekannten Weinbibel Gambero Rosso. Am Sonntag hob Petrini die Slow Wine Coalition aus der Taufe.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 „G“ Burgenland, Weingut Gesellmann, Deutschkreutz
Die Marillenbäume in der östlichen Wachau haben ihre Knospen bereits geöffnet, am vergangenen Wochenende begann Vollblüte, die prompt für Massenansturm sorgte. Die Marillenbäume in der westlichen Wachau sind, je nach Sorte, meist rund zwei Wochen später an der Reihe.
Die mit viel Ambition im Mai des Vorjahres an den Start gegangene Hofstubn der Industriellen Georg und Gisela Knill im steirischen Pischelsdorf steht vor der vorübergehenden Schließung. Kochstar Sebastian Feldbacher sagt dert Steiermark überraschend ade, folgt einem Ruf nach London.
Maribor (er)findet sich gerade neu. In Sloweniens Stadt an der steirischen Grenze verstehen sich alter Wein, junge Küche und lebendige Kultur. Eine Zeitreise in die Zukunft mit schillernder Vergangenheit.
Bei der Vinaria Verkostung der besten, gereiften Rieslinge aus 2017 landete das Weingut Buchegger-Mayr aus dem Kremstal einen hoch bewerteten Ex-aequo-Sieg. Winzerin Silke Mayr im Word-Rap.