Gleich zwei Restaurants mit je 4 Hauben im neuen Gault & Millau finden sich im Weinbaugebiet Leithaberg. Auch darüber hinaus hat sich kulinarisch einiges getan in der Region. Hier die besten Adressen für Essen & Trinken in Rust, Leithaberg und Rosalia aus dem Vinaria Weinguide 2024/25.

Koch des Jahres 2024: Alain Weissgärber vom Taubenkobel in Schützen am Gebirge, Burgenland. © Jürgen Schmücking

Vinotheken

EISENSTADT

Selektion Vinothek Burgenland
7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 4
Tel. +43 2682 63345
wein@selektion-burgenland.at
www.selektion-burgenland.at

Kompetente Vinothek in historischen Räumen. Die Selektion Vinothek & Weinbar Burgenland bietet über 800 Weine von 140 Winzern aus allen Regionen des Burgenlands, dazu werden kleine Happen serviert.

 

RUST

Weinakademie Österreich mit Gebietsvinothek
7071 Rust, Hauptstraße 31
Tel. +43 2685 68530
www.weinakademie.at/bas_rust.php

 

PURBACH

Haus am Kellerplatz
7083 Purbach, Am Kellerplatz 1
Tel. +43 2683 5920
www.haus-am-kellerplatz.at

 

SIEGENDORF

Weinhandel Wild
7011 Siegendorf, Hauptstraße 16
Mobil +43 664 5223193
www.weinhandel-wild.at
Mit Voranmeldung

 

GASTRONOMIE/NÄCHTIGUNG

 

DONNERSKIRCHEN

Restaurant Zum Gogosch
7082 Donnerskirchen, Seehof 1
Tel. +43 2683 30100
www.bio-landgut-esterhazy.at

 

EISENSTADT

Henrici
7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Tel. +43 2682 62819
www.henrici.at

Einen schöneren Platz als im offenen Säulengang mit Blick auf das Schloss gibt es in Eisenstadt kaum. Viele hochwertige Produkte wie Fisch, Rind, Wild oder Wein werden in den eigenen Landwirtschaftsbetrieben der Esterházys produziert. Auf den Teller kommt ein pannonisch-mediterraner Mix mit zeitgemäßen Anleihen.

Restaurant Ruckendorfer
7000 Eisenstadt, Joseph-Haydn-Gasse 43
Tel. +43 2682 64688
www.ruckendorfer.com

Einen schöneren Platz als im offenen Säulengang mit Blick auf das Schloss gibt es in Eisenstadt kaum. Viele hochwertige Produkte wie Fisch, Rind, Wild oder Wein werden in den eigenen Landwirtschaftsbetrieben der Esterházys produziert. Auf den Teller kommt ein pannonisch-mediterraner Mix mit zeitgemäßen Anleihen.

Hotel Ohr Restaurant & Catering
7000 Eisenstadt, Ruster Straße 51
Tel. +43 2682 62460
www.hotel-ohr.at

Das Hotel ist eine jahrzehntelange Konstante in Eisenstadt. Im gemütlichen Familienhotel sorgt Johannes Ohr in dritter Generation für Akzente in der Küche. Viele Kreationen stammen aus dem Rezeptfundus der Oma, der Enkel achtet darauf, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Gerne kombiniert er auch mit internationalen Zutaten. Gute Weinkarte mit Schwerpunkt Burgenland, hausgemachte Schnäpse.

WeinSchwein – Hofpassage
7000 Eisenstadt, Hauptstraße 30
Tel. +43 2682 64752
www.hofpassage.at/weinschwein

Café, Heuriger und Bar: Sympathisches Lokal mit idyllischem Hof. Hier werden bodenständige traditionelle Gerichte wie Omas Schweinsbraten ebenso serviert wie Mediterranes und Tapas. Die Weinkarte bewegt sich erfreulich abseits des Üblichen.

Osteria del Corso
7000 Eisenstadt, Hauptstraße 48b
Mobil +43 650 9907217
www.osteria-corso.at

Die Osteria del Corso ist nicht mehr, unter dem neuen Namen Osteria IL Gusto wird sie nun weitergeführt. Federführend sind Adrian Baumgartner und Koch Fabio Antenucci, der schon im Corso von Anfang an dabei war. Wie authentisch hier Dolce Vita gelebt wird, zeigt schon, dass die Speisekarte typisch italienisch auf einer Kreidetafel präsentiert wird. Reich ist die Auswahl an leichten, herrlichen Gerichten: Antipasti, hausgemachte Pasta, Meeresfische und -früchte. Auch das Weinangebot ist engagiert. Am besten in den großen Weinregalen aussuchen.

Haydnbräu
7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 22
Tel. +43 2682 63945
office@haydnbraeu.at
www.haydnbraeu.at

Die erste burgenländische Gasthausbrauerei. Richtig gemütliche Stuben, im Sommer ist der Gastgarten mit hohen Bäumen der Anziehungspunkt. Zum frisch gezapften Bier passt traditionell Herzhaftes wie burgenländische Knoblauchcremesuppe mit überbackenen Käseschnitten, Gulaschsuppe mit Pusztawürstelscheiben oder Schweinsfiletstreifen-Paprikasch.  

Hotel Galántha
A-7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 3
Tel. +43 2682 233 33
info@hotelgalantha.at
www.hotelgalántha.at

 

FORCHTENSTEIN

Restaurant Grenadier
7212 Forchtenstein 290/1
Tel. +43 2626 83068
www.restaurant-grenadier.com

Außen die historische Substanz der Burg Forchtenstein, innen verschmelzen die steinernen Mauern mit eleganter Moderne. Küchenchef Michael Strobl werkte u. a. in Mooslechners Bürgerhaus in Rust, zuletzt war er Küchenchef in Toni Mörwalds Hotel Ambassador. Im Burgrestaurant kocht er pannonisch-bodenständig: zweierlei gekochtes Bio-Rindfleisch, klassisches Gulasch vom Bio-Rind oder Ragout vom heimischen Rehbock.

 

MÖRBISCH

Casa Peiso
7072 Mörbisch, Herrengasse 15
Tel. +43 2685 8221
www.casapeiso.at

Romantischer, mediterran anmutender Streckhof mit drei loftartigen, individuellen Suiten, die Zimmer haben Steinwände und Ziegelgewölbe. Wunderschön begrünter Innenhof. Den Abend ausklingen lassen kann mit einer Flasche im romantischen Weinkeller.

Das Schmidt  
7072 Mörbisch, Raiffeisenstraße 8
Tel. +43 2685 8294
www.das-schmidt.at

Nettes familiäres Hotel mit Wellnessanlage, Garten und Biotop. Die Küche versteht sich auf Klassiker wie Hochzeitssuppe und Zwiebelrostbraten, aber so nah beim See natürlich auch auf Fisch. Da kommen Gänge wie Zanderfilet auf Gemüsetagliatelle. Immer gut sind die Desserts wie der gezogene Apfelstrudel. Von den fünf Hektar großen Weingärten kommen natürlich einige eigene Weine.

Winzerhof Schindler 
7072 Mörbisch, Kinogasse 9
Tel. +43 2685 8389
www.winzerhof-schindler.at

In der Früh hört man nichts außer Vogelgezwitscher und das Klappern des Frühstücksgeschirrs aus dem blütenduftenden Innenhof. Die Winzersuiten wurden lässig gemütlich gestaltet. Familienanschluss hat man bei Alexandra Schindler und den Schwiegereltern. Winzer Harald Schindler führt durch das Kellergewölbe und schenkt feinen Blaufränkisch aus.

 

NEUDÖRFL

Piribauer
7201 Neudörfl, Hauptstraße 71
Tel. +43 2622 772910
 www.piribauer.net

Sehr gemütlicher Heuriger mit viel Holz. Neben klassischer kalter Jause wird auch warm gekocht: Sautanzpfanne mit Schweinsbraten, Blunze, Bratwürstel, Sur- und Kümmelbraten genauso wie Beuschel, gebackene Leber, Ripperln oder Backhendl. Dazu gibt es gute eigene Rotweine.

 

OGGAU

Landgasthof Sebastiankeller
7063 Oggau, Sebastianstraße 68
Tel. +43 2685 7297
www.sebastiankeller.at

Das Spektrum reicht von pannonischer Küche bis zu überregionalen Spezialitäten. Krautfleckerl treffen auf Neusiedlersee-Zander und Szegedinergulasch, dabei wird auch die jeweilige Saison von Spargel, Fisch, Kürbis, Wild und Gansl hochgehalten. Im Verkaufseck gibt es Schmankerln wie Marmeladen, Säfte, Liköre und Weine zum Mitnehmen.

Gut Oggau
7063 Oggau, Hauptstraße 31
Mobil +43 664 2069298
www.gutoggau.com

Edelheuriger von Winzer Eduard Tscheppe und Stephanie Tscheppe-Eselböck. Stephanie serviert hervorragend verfeinerte Heurigengerichte mit Aufstrichen, Räucherfischen, Speck oder Seewinkler Gemüse, die gut zu Eduard Tscheppes biodynamischen Weinen passen.

 

OSLIP

Csello
7064 Oslip, Sachsenweg 63
Tel. +43 2684 2209
www.csello.at

Das Kulturzentrum Csello hat auch ein Restaurant mit gehobener Regionalküche. Neben alternativer Musik und Kabarett gibt es von Donnerstag bis Sonntag Köstlichkeiten wie Moorochse im Biersaft geschmort, Grammelknödel auf Chili-Paradeis-Kraut, Schneenockerln mit Topfen-Himbeer-Eis oder Blechkuchen nach Omas Rezept.

 

PÖTTELSDORF

Biohof Neuberger
7023 Pöttelsdorf, Bachzeile 40
Mobil +43 699 10287887
www.biohof-neuberger.at

Marmelade, Brot, Kuchen, Traubensaft, Müsli, Eierspeise und noch andere Aufwecker stehen auf dem Tisch, alles vom eigenen Bauernhof. Serviert wird von Hausherrin Petra Neuberger, eine nette Gastgeberin, bei der man sich gleich zu Hause fühlt. Auf dem Hof streichelt man Katzen und in den heimelig eingerichteten Wohnungen mit Naturholzmöbeln hört man – nichts. Könnte gerne zum Dauerzustand werden.

 

PÖTTSCHING

Zur Grenze
7033 Pöttsching, Zipfwald 1
Tel. +43 2631 2265
www.gasthof-zur-grenze.at

Asien grenzt noch immer an das Burgenland, lautet das Motto. Dementsprechend lustvoll schaut die Küche über die Grenze. Knuspriger Kabeljau in Tempurateig mit Kokosflocken oder Rotes-Enten-Curry mit Früchten kommen genauso auf die Teller wie sehr gut gekochte Österreich-Klassiker. Zu besonderen Anlässen wird ein ganzes Spanferkel zubereitet.

 

PURBACH

Fossil
7083 Purbach, Kellergasse 6K
Tel. +43 2683 21025
www.restaurant-fossil.at

Der Weinkeller aus dem Jahr 1870 wurde liebevoll revitalisiert und zum Lokal umgebaut. Im Muschelkalkgewölbe verzaubert Thomas Pugel mit Neuinterpretationen von Klassikern der pannonischen sowie österreichischen Küche. Dazu passen lokale Weine.

Restaurant Gut Purbach
7083 Purbach, Hauptgasse 64
Tel. +43 2683 56086
www.gutpurbach.at

Bei der Zubereitung von Innereien hat Max Stiegl eine Meisterhaftigkeit entwickelt. Er vertritt die Nose-to-tail-Philosophie, verwendet also alle Teile. Manche Kreationen kosten manchen wohl Überwindung, etwa bei hauchdünn geschnittener Pferdezunge mit Tatarfüllung. Hirn beweist Stiegl, weil sich sein Küchenspektrum nicht nur auf die inneren Werte beschränkt. Seine pannonischen Gerichte sind ideenreich, spannend, aber nicht plakativ. Pluspunkt ist auch die Weinkarte mit gereiften burgenländischen Spezialitäten sowie herausragende Jahrgänge aus Bordeaux und Burgund. Übernachten kann man in historischen Räumen mit zeitgemäßem Design.

Hotel und Restaurant Pauli’s Stuben 
7083 Purbach, Fellnergasse 1a
Tel. +43 2683 5513-0
www.braunstein.at

Ehrliche Wirtshausküche wie früher, die Arbeit mit der Natur und die Verwendung vieler Bio-Produkte ist Familie Braunstein wichtig. Schwester Birgit leitet das Weingut, Bruder Paul betreibt den Gasthof. Nach Rezepten der Familie werden burgenländische Klassiker serviert, es wird aber auch zeitgemäß mit mediterranen Ausflügen gekocht. Dazu werden Weine vom Leithaberg ausgeschenkt, vor allem natürlich die hauseigenen, auch in der Amphore unter der Erde gelagerte Weine sind dabei.

 

RUST

Hotel Schandl
7071 Rust, Rathausplatz 7
Tel. +43 2685 6202
www.hotelschandl.at

Im Herzen der historischen Altstadt am Rathausplatz warten im denkmalgeschützten Objekt aus dem 17. Jahrhundert geschmackvoll renovierte Zimmer. Der eigene Buschenschank Peter Schandl ist nur 168 Schritte entfernt, das Weingut Peter Schandl 118 Schritte.

Art Boutiquehotel Bürgerhaus Rust
7071 Rust, Hauptstraße 1
Tel. +43 2685 6162
timimoo.at

Wunderbare Suiten mit Blumen, bunten Farben und Landhausstilmöbeln. Nicht weit entfernt am Rathausplatz 18 betreiben Tina und Michael Mooslechner im Rusterhof ein Edelwirtshaus. Verfeinerte Regionalküche, unbedingt die jiddische Gänseleber mit Grappa-Rosinen und hausgemachtem Brioche probieren. Sehr schöne Weinkarte mit großem Angebot aus der Region Neusiedlersee.

Wirtshaus im Hofgassl
7071 Rust, Rathausplatz 10
Tel. +43 2685 60763
www.hofgassl.at

Im romantischen, baumbeschatteten Hof gelangt man über das namensgebende historische Gassl mit üppig blühenden Blumen. Küchenchef Michael Pilz beherrscht kreative Regionalküche aus besten Grundprodukten genauso wie die klassische regionale Küche mit internationalen Akzenten. Weinkarte mit regionalem Schwerpunkt.

 

SCHÜTZEN AM GEBIRGE

Taubenkobel
7081 Schützen, Hauptstraße 33
Tel. +43 2684 2297
www.taubenkobel.at

Walter Eselböck war einer der Pioniere des Burgenlands, der die Produkte seiner Umgebung mit allerhöchster Küchenkunst veredelte. Weiter gehen den Weg seine Tochter Barbara und ihr Mann Alain Weissgerber, der vom Gault & Millau als Koch des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Wenige Zutaten genügen, dazu kommt eine geniale Gabe für großartige Kombinationen. Zu den beglückenden Gängen werden die besten Vertreter naturbelassener Weine serviert, natürlich auch die von Barbaras Schwester Stephanie und Schwager Eduard Tscheppe. Wer will, kann sich auch mit Säften begleiten lassen. Eselböck für Einsteiger gibt es nebenan in der „Greißlerei“. Übernachten kann man im angeschlossenen Boutiquehotel, wie man es in der Umgebung von Nizza finden würde. Formidable!

 

TRAUSDORF AN DER WULKA

Oleander Heuriger
7061 Trausdorf an der Wulka, Flugplatzstraße 7
Tel. +43 2682 62153
www.oleander-heuriger.at

Eine blühende Oase, im Arkadenhof sitzt man besonders nett. Signature Dish ist der „Hahn im Korb“ – ein steirisches Backhendl, auch Gänseleberpastete, Bauernblunze, Kürbis in allen Variationen im Herbst und das Gansl werden serviert. Romantische Zimmer.

 

WIMPASSING AN DER LEITHA

Ziegelwerk
2485 Wimpassing an der Leitha
Ziegelofengasse 28
Tel. +43 2623 737 96
www.ziegelwerk-gasthaus.at

Aus der ehemaligen Ziegelfabrik wurde ein luftiges, lichtdurchflutetes Restaurant, das alte Bausubstanz und modernes Design bestens miteinander vereint. Die Herkunft der sympathischen Wirtsleute Julia Weber (aus Vorarlberg) und Werner Tschiedel aus Wimpassing spiegelt sich auch in der Karte wider. Leithaland-Salate mit geschmorten Rüben und Ziegenkäse, Grammelknöderl mit lauwarmem Krautsalat und Kümmelsaftl oder kurz gebratener Zwiebelrostbraten von der Kalbin machen das Leben schön. Und weil Julia gelernte Patissière ist, sollte man einen ihrer feinen Kuchen probieren.

Restaurant zum Gogosch in Donnerskirchen © Andreas Hafenscher
Hotel Galántha in Eisenstadt © Gregor Hofbauer