Château Mouton Rothschild hat sein Etikett für den nun auf den Markt kommenden Jahrgang 2022 enthüllt – eine Hommage an Baron Philippe, gestaltet vom französischen Künstlers Gérard Garouste. 

In seiner 1981 erschienenen Autobiografie „ Vivre La Vigne“ spekulierte Baron Philippe de Rothschild darüber, ob jemand auf die Idee kommen würde, den hundertsten Jahrestag seiner Ankunft auf Château Mouton Rothschild im Jahr 1922 zu feiern. Und tatsächlich: das neu enthüllte Etikett für den Jahrgang 2022 von Château Mouton Rothschild, entworfen vom französischen Künstler Gérard Garouste, ist die Hommage, die Baron Philippe selbst erwartet hatte. Der 1946 geborene Gérard Garouste hat seine Werke auf der ganzen Welt ausgestellt, insbesondere in den USA, Japan, Deutschland, Lateinamerika und Italien. In seiner Heimat Frankreich erhielt er zahlreiche öffentliche Aufträge, unter anderem vom Elysée-Palast.

Um den Jahrestag eines Gründungsmoments in der Geschichte des Unternehmens zu feiern, hat Gérard Garouste für Mouton Rothschild ein Etikett in Form eines heraldischen Banners entworfen. Die Vorderseite wird von einem Porträt von Baron Philippe eingerahmt, neben ihm ein Widder, sein bekanntes Emblem, und ein Weinstock als „Symbol für einen wunderbaren Wein, der sein Lebenswerk war“, so Garouste. Wie der Künstler erklärt, waren es seine Gespräche mit Julien de Beaumarchais de Rothschild, die ihn inspirierten. Das Werk, das die neuen Etiketten ziert, nennt sich schlich „Hommage au Baron Philippe“ (Hommage an Baron Philippe).

„Ich finde es faszinierend, dass Baron Philippe den Widderkopf als Symbol gewählt hat, da er sowohl in der griechischen als auch in der biblischen Mythologie vorkommt“, fügte Garouste hinzu und sagte, er habe die Frucht des Weinstocks als Symbol für die Weine und sein Lebenswerk einbezogen. Julien de Beaumarchais de Rothschild, Miteigentümer von Château Mouton Rothschild und verantwortlich für die kulturellen Aktivitäten des Châteaus, meinte, das zu Ehren seines Großvaters geschaffene Werk könne „wie eine Art Wappenbanner gelesen werden: Es muss entziffert werden.“

Mouton mit Künstleretiketten seit 1945

Bereits seit 1945 beauftragt Château Mouton Rothschild renommierte Künstler mit der Gestaltung des Etiketts. Zu ihnen gehören beispielsweise Pablo Picasso, Salvador Dalí, Joan Miró, Jeff Koons und Andy Warhol. Im vergangenen Jahr hatte der der Schotte Peter Doig die künstlerische Ausgestaltung des Eiketts von Château Mouton Rothschild 2020 übernommen. Zuletzt gestaltete die japanische Künstlerin Chiharu Shiota das Etikett des Jahrgangs 2021.

 

Mouton Rothschild 2022 (Pauillac; 92 % Cabernet Sauvignon; 8 % Merlot; 14 % Alkohol). Der höchste Anteil an Cabernet Sauvignon in der endgültigen Mischung neben dem 2010er. Saftig, raffiniert, mit unglaublicher Finesse und Subtilität. Cassis, Schwarzkirsche, Brombeere, Maulbeere und Zwetschke. Ein wenig Schokolade, dicht und kompakt, extreme Tiefe und Länge, sehr komplex, voller Energie. Ein Meisterwerk. Bewertungen: 98-100 von Lisa Perroti-Brown, 98-99 von James Suckling, 96-99 von William Kelley, 96-98 von Neal Martin.

2022 Mouton Rothschild – ein Meisterwerk. © Mouton Rothschild
Das Künstleretikett des Jahrgangs 2022 von Mouton Rothschild ist eine Hommage an den Gründer, Baron Philippe. © Mouton Rothschild