Die Weinmesse Wine Paris hat vom 10. bis 12. Februar 2025 über 50.000 Besucher verzeichnet und war damit wieder ein voller Erfolg. 5.300 Unternehmen präsentierten ihre Produkte, die nicht-französischen Anbieter, darunter 71 aus Österreich, belegten drei komplette Hallen.

Die Wine Paris, die auf dem Messegelände Porte de Versailles in Paris nahe dem Flughafen stattfand, verzeichnete bei ihrer Ausgabe 2025 einen Besucherrekord. Nach Angaben des Veranstalters Vinexposium gingen an drei Tagen 52.622 Besucher durch die Drehkreuze der Messe. Dies ist ein Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (41.250 Besucher). Die 45 Prozent nicht-französischen Besucher kamen angeblich aus 154 verschiedenen Ländern.

Die Vinexposium freut sich in ihrer Bilanz auch über die große Anzahl ausländischer Anbieter. Bei den Ausstellern konnte die Messe sogar um 29 Prozent auf 5.300 Unternehmen zulegen. Die Ausstellungsfläche für internationalen Anbieter musste um 80 Prozent erweitert werden und füllte drei komplett ausreservierte Hallen. Allein aus Italien kamen rund 1.000 Aussteller nach Paris. Aber auch viel mehr Weingüter aus Deutschland, Österreich und Übersee als in den vergangenen Jahren waren vertreten.

Österreichs Winzer vollauf zufrieden

Mit den Kontakten und angebahnten Geschäften, mit Besuch und Qualität der Besucher, mit Organisation und bester Anbindung an den Flughafen Paris Charles de Gaulle zufrieden zeigten sich die österreichischen Winzer, die in Paris teilnahmen. Die Anzahl wuchs sehr stark gegenüber dem Vorjahr, für 2026 ist eine noch stärkere Teilnahme aus Österreich zu erwarten.

Wine Paris sieht sich künftig als Leitmesse

Die Veranstalter Vinexposium sprechen von einem „kometenhaften Aufstieg“. Die Wine Paris werde künftig die Leitmesse für die Wein- und Spirituosenbranche sein. Ein Anspruch, den in den vergangenen 20 Jahren die ProWein in Düsseldorf für sich beanspruchte. Hier wiederholt sich auch die Geschichte: Einst trat die ProWein mit durchschlagendem Erfolg am internationalen Parkett gegen die Vinitaly in Verona an und nahm dieser binnen weniger Jahre fast das gesamte Auslands-Geschäft ab. Da die Vinitaly aber eine für die Gastronomie in Italien enorm wichtige Einkaufsmesse ist (die Weinhandelsstruktur gibt es in Italien nicht), konnte der Aufstieg der ProWein der Messe in Verona nicht viel anhaben. Mittlerweile haben die Italiener auch wieder einen Teil des internationalen Geschäfts zurückgeholt.

Rasante Entwicklung in Paris seit 2019

Die Entwicklung der Wine Paris ist beeindruckend: Bei der ersten Messe im Jahr 2019 nahmen 2.000 Aussteller und 27.600 Besucher teil. Die ProWein, die bis dahin unangefochtene Leitmesse, verzeichnete damals noch 60.000 Besucher und 6.870 Aussteller. Diese Zahlen sind jedoch in den vergangenen Jahren stetig gesunken. 2024 zählte die Düsseldorfer Messe bei ihrem Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen nur 47.000 Besucher.

Die nächste Wine Paris findet vom 9. bis 11. Februar 2026 statt. Schon zuvor sind bereist Ableger in den USA und in Asien geplant.

Die nächste ProWein in Düsseldorf (Deutschland) geht von 16. bis 18. März 2025 in Szene.

Quellen: La Revue du Vin de France; Redaktion